Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scan-Ergebnis Korrigieren - Smart Optics Audiologie-Scanner Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Der Messvorgang wird, je nach gewählter Option wiederholt, fortgesetzt oder
komplett abgebrochen. Wenn Sie den gesamten Messvorgang abbrechen, werden
alle Aufnahmen und die Benennung verworfen.
9.2.

Scan-Ergebnis korrigieren

Wenn der 3D-Sensor Bereiche des Scan-Objekts nicht erfassen konnte, entstehen
„Löcher" in einem Scan. Das ist z. B. in sogenannten „unter sich gehenden Bereichen"
(Engstellen) der Fall. Auch Lichtreflexe auf der Oberfläche können eine Ursache sein.
Löcher sollten Sie immer beseitigen, insbesondere für die Weiterverarbeitung der Daten
in einem CAD-System.
Um die nicht erfassten Bereiche zu schließen, verfügt der 3D-Viewer über verschiedene
Korrekturfunktionen.
Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:
TIPP
Wenn Sie nach der Korrektur mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden
sind, prüfen Sie die Platzierung der Gehörgangsabformungen im Scanner
und die Einstellung der Schneidefilter
Scan wiederholen
Wenn Sie mit dem gesamten Messergebnis nicht zufrieden sind, können Sie den
Vorgang wiederholen. Die erste Messung wird dadurch vollständig ersetzt.
Klicken Sie auf das Icon „Noch einmal scannen".
Die Messung wird ausgeführt und das Ergebnis im 3D-Viewer angezeigt.
Dokumentversion: 2.8 03-2018
 Kompletten Scan wiederholen
Seite 49
 Einzelne Bereiche nachscannen
Seite 52
 3D-Darstellung zuschneiden
Seite 53
Seite
61.
49
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis