Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Bedienelement
Große Löcher
füllen
Nach dem Scan
direkt matchen
Zeige Messungen
mit hoher
Qualität
Nach Matching
auf Scan-Daten
fragen
Immer auf Scan-
Daten matchen
Dokumentversion: 2.8 03-2018
Bedeutung
Bestimmt, ob die Korrekturfunktion „Große Löcher füllen"
während des Matchings automatisch ausgeführt wird.
Verbliebene „Datenlöcher" in einem Scan (z. B. Löcher auf
einer geraden Fläche) werden mit dieser Funktion
automatisch geschlossen.
Beachten Sie, dass diese Funktion weniger genau ist
als das Nachscannen.
Werksmäßig ist die Checkbox deaktiviert.
Bestimmt, ob alle Einzelaufnahmen, die durch einen Scan
erzeugt werden, automatisch zu einem STL-Datensatz
zusammengefügt werden.
Tipp
Diese Einstellung bezieht sich nur auf das normale Scannen.
Beim Nachscannen nicht erfasster Bereiche ist immer
manuell zu Matchen.
Werksmäßig ist die Checkbox aktiviert.
Bestimmt, ob das Objekt im 3D-Viewer mit sehr hoher
Auflösung angezeigt wird.
Beachten Sie, dass diese Einstellung deutlich mehr Leistung
der Grafikkarte erfordert. Aktionen wie das Berechnen und
das Bewegen des Objekts sowie das Hinzufügen neuer
Aufnahmen werden langsamer ausgeführt.
Werksmäßig ist die Checkbox deaktiviert.
Bestimmt, ob die Software beim manuellen Starten des
Matchings eine Meldung anzeigt, ob wirklich auf Scan-
Daten (Einzelaufnahmen) gematcht werden soll.
Sie können dann entscheiden, ob Sie auf dem STL-Datensatz
oder auf den Einzelaufnahmen matchen möchten.
Werksmäßig ist die Checkbox deaktiviert.
Bestimmt, ob beim manuellen Starten des Matchings
generell auf Scan-Daten (Einzelaufnahmen), anstelle des STL-
Datensatzes gematcht werden soll.
Werksmäßig ist die Checkbox aktiviert.
Tipp
Die Checkboxen Nach Matching auf Scan-Daten fragen
und Immer auf Scan-Daten matchen schließen sich
gegenseitig aus. Aktivieren Sie nur eine Checkbox.
66
Seite