Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellung Zuschneiden - Smart Optics Audiologie-Scanner Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Nicht erfasste Bereiche automatisch auffüllen
Wenn die nicht erfassten Bereiche sehr klein sind, können Sie diese automatisch
auffüllen anstatt nachzuscannen. Das automatische Verfahren spart Zeit, ist aber
weniger genau und nur geeignet für kleine, glatte Flächen.
Für alle Scans, die zur Konstruktion gedacht sind, sollten Sie die Nachscan-Funktion
nutzen.
Klicken Sie auf das Icon „Löcher füllen".
Alle kleinen Löcher bis zu einer Größe von 10 mm
Löcher bleiben offen.
Prüfen Sie das Ergebnis. Wenn Sie nicht zufrieden sind, klicken Sie auf das Icon
„Rückgängig".
Sie können den Scan wiederholen oder zusätzlich neu scannen
3D-Darstellung zuschneiden
Teile der Gehörgangsabformung, die für die Konstruktion der Otoplastik nicht benötigt
werden, z. B. Überlängen des Gehörgangs, Teile der Ohrmuschel, Fäden oder Reste der
Tamponage, werden vom 3D-Sensor mit erfasst und müssen nach dem Scannen aus
der 3D-Darstellung mit Hilfe der Schneidewerkzeuge entfernt werden.
Die Schneidewerkzeuge befinden sich im oberen Bereich des 3D-Viewers.
Dokumentversion: 2.8 03-2018
Klicken Sie auf ein Icon, um eine Schneidefunktion zu aktivieren. Wählen
Sie das Icon passend zum gewünschten Effekt.
 Daten außerhalb der Auswahl schneiden. Alle Daten innerhalb der
Schnittlinie bleiben stehen.
 Daten innerhalb der Auswahl schneiden. Alle Daten außerhalb der
Schnittlinie bleiben stehen.
Klicken Sie mit der linken Maustaste um den gewünschten Bereich
herum, sodass eine Markierungslinie entsteht.
Je öfter Sie klicken, desto feiner wird die Markierungslinie.
Wenn Sie versehentlich an eine falsche Stelle geklickt haben, können Sie
die Markierung wieder aufheben.
Drücken Sie dafür die Taste ESC.
2
werden geschlossen. Größere
Seite 49,
50.
53
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis