Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle gewünschten Bereiche nachgescannt sind.
Scannen Sie bei Bedarf auch die andere Seite nach.
Befolgen Sie danach die Arbeitsschritte zum Matching
TIPP
Es kann sein, dass auch solche Bereiche in hellrot dargestellt werden, die
außerhalb des normalen Messbereichs liegen, z. B. Teile des Objekthalters.
Diese Bereiche werden beim anschließenden Matching wieder entfernt.
Sie können die Farbe für Nachscan-Markierungen in den Einstellungen
ändern
Dokumentversion: 2.8 03-2018
Positionieren Sie das Fadenkreuz nicht außerhalb des Scan-Objekts,
da der Scanner in dem Fall mit einer falschen Nachscan-Position
beginnt und unnötige Aufnahmen hinzufügt.
Wird das Fadenkreuz rot, ist die Nachscan-Position unzulässig. Das
ist der Fall, wenn Sie eine Stelle gewählt haben, die für den 3D-
Sensor unzugänglich ist, z. B. die Unterseite.
Klicken Sie auf das Icon „Nachscannen".
Das Umfeld des Fadenkreuzes wird nachgescannt. Die
nachgescannten Bereiche werden als hellrotes Fleckenmuster
dargestellt.
Falls die Messung misslungen ist, klicken Sie auf das Icon
„Rückgängig". Diese Funktion ist nur direkt im Anschluss auf den
letzten Nachscan anwendbar.
Der Nachscan wird auf beiden Seiten entfernt und die
ursprüngliche Messung wieder dargestellt.
Seite
64.
Seite
52.
Seite
51