Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Sachschäden - Smart Optics Audiologie-Scanner Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Audiologie-Scanner
Schutz vor Sachschäden
Trotz der konstruktiven Schutzmaßnahmen sind einige Restrisiken, die zu Sachschäden
(Datenverlust oder Geräteschaden) führen können, nicht auszuschließen. In diesem
Abschnitt erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Sachschäden vorbeugen.
HINWEIS
Beschädigung des Kameraobjektivs durch Berührung oder
Verschmutzung
Das Kameraobjektiv im Innenraum des Scanners ist hochempfindlich.
Datenverlust durch zu langes USB-Kabel
Die Datenübertragung zwischen Scanner und PC wird durch die Länge des
USB-Kabels beeinflusst.
Messfehler durch ungeeignete klimatische Bedingungen
Der Scanner ist ausschließlich zur Nutzung innerhalb trockener,
geschlossener Räume bestimmt. Nur unter geeigneten klimatischen
Bedingungen erzielt der Scanner genaue Messergebnisse. Zu große Hitze
verursacht Messfehler sowie eine Überhitzung des Scanners. Überhitzung
kann den Scanner dauerhaft beschädigen.
Dokumentversion: 2.8 03-2018
Berühren Sie das Objektiv nicht mit den Fingern.
Reinigen Sie das Objektiv nicht.
Lassen Sie die Klappe nicht unnötig offen.
Verwenden Sie 3D-Scan-Spray niemals im Scanner-Innenraum.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel oder ein Ersatzteil mit
entsprechender Länge (maximal 2 m).
Betreiben Sie den Scanner nur bei Temperaturen zwischen 15°C und
30°C.
Betreiben Sie den Scanner nur bei geringer Luftfeuchtigkeit.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung am Arbeitsplatz.
Reduzieren Sie Kälte, Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit, z. B. durch den
Einsatz von Klimageräten oder Sonnenschutz.
13
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis