Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtungseinrichtung; Wartungsarbeiten An Radsätzen, Getriebe, Deichsel Und Kuppelgestänge; Schleifkohlen Wechseln - BRAWA G4/5 108 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartungsarbeiten an der Lok
11. Beleuchtungseinrichtung (Fig. 6)
Diese Lokomotive ist mit wartungsfreien Leuchtdioden für die
Kesselbefeuerung ausgestattet. Bei einem Defekt der Leuchtdioden
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Hersteller.
Glühbirne Führerhaus: Dach (01) von unten nach oben heraus-
drücken. Glühbirne (51) aus Fassung herausziehen.
Glühbirne Stirnlampen: Stirnlampe (39) ausclipsen. Glühbirne (51)
aus Lampe herausziehen. Kabel trennen und neue Glühbirne anlöten.
Hinweis: Dichtungsring in die Stirnlampenfassung einlegen und
Glühbirne vorsichtig einschieben.
12. Wartung an Radsätzen, Getriebe, Deichsel und
Kuppelgestänge (Fig. 6)
Die Wartungsgrafik (Fig. 6) zeigt nur die Teile der linken Seite für die
Radsätze und das Kuppelgestänge. Die rechte Seite ist entsprechend
identisch.
Schraube (39) herausdrehen. Sicherungsring (36) entfernen und
Deichsel (67) abnehmen.
Abdeckkappe (67) abnehmen und Schraube (68) herausdrehen.
Ansatzschrauben (32, 33) herausdrehen. Kuppelgestänge (29)
abnehmen. Schrauben (52) herausdrehen.
Schrauben (34, 38) herausdrehen. Getriebeabdeckung (35)
abnehmen. Schraube (21) lösen und Wellen (20) auseinanderziehen.
Radsatz (24, 25) bzw. Getriebeblock (19) mit Radsatz (26) entneh-
men. Abdeckung (31) abnehmen und Schraube (30) herausdrehen.
Antriebsrad (26) abziehen.
Die Demontage des Kuppelgestänges (29) wird nicht empfohlen, da
es sich hier um eine konstruktiv komplexe Mechanik handelt. Falls
Sie dennoch das Kuppelgestänge demontieren, bitten wir Sie genau
darauf zu achten, wo und wie jedes Einzelteil montiert war. Die
Einbaulage können Sie auch aus der Ersatzteilgrafik auf Seite XX
entnehmen.
13. Schleifkohlen wechseln (Fig. 6)
Befestigungsschrauben (38) der Stromabnehmerplatte (37)
herausdrehen. Stromabnehmerplatte abnehmen und die Schleif-
kohlen mit Feder (71) entnehmen.
Hinweis: Beim Einbau darauf achten, dass die Federn in den Hülsen
des Stromabnehmers eingelegt sind.
1 2
G4_5_10000_10001.p65
12
29.09.2005, 14:40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis