Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Montage- Und Sicherheitshinweise; Das Modell - Technische Merkmale; Hinweis Zum Betrieb; Lokkupplung Vorne - BRAWA G4/5 108 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise

• Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge,
• Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können
• Bei den folgenden Wartungsarbeiten ist die jeweilige Demontage
• Achten Sie beim Zerlegen der Lokomotive auf die Einbaulage der
Das Modell – technische Merkmale
Decoder (je nach Ausführung optional)
– Adressbereich 1-9999
– NMRA-konform
– ruhiger Motorlauf durch Motoransteuerung über 18 kHz
– 14, 27, 28, 128 Fahrstufen je nach Datenformat
– lastgeregelt
– vorbildgetreue Schweizer Signalisierung der Lok incl. Rangierlicht
– Schlusslicht einzeln schaltbar für Schubbetrieb
Sound
– Dampfausstoß synchron zur Raddrehung
– wahlweise 2 oder 4 Auspuffschläge
– lastabhängiges Dampfgeräusch
– Umschaltung des Soundmoduls auf „Fahren ohne Zug"
– Zylinderentwässerung schaltbar
– Schaffnerpfiff und Bahnhofsansage schaltbar
– Pfeife schaltbar mit variabler Dauer
– Luftpumpe
– Bremsgeräusch
– Flackerlichtansteuerung in Abhängigkeit vom Sound „Kohle-
– Ansteuerung des Dampferzeugers für die Vakuumbremse

Hinweis zum Betrieb

Beim Betrieb auf engen Radien benötigt die Lok ein sehr großes
Lichtraumprofil. Bitte überprüfen Sie Ihre Anlage in Bezug auf
Hindernisse wie Bahnsteigkanten, Brückengeländer oder Tunnel-
portale. Enge Radien sind aufgrund der Betriebssicherheit zu
vermeiden.

Lokkupplung vorne

Das Modell ist vorne (bedingt durch den großen Überhang in engen
Radien) nur auf großen Radien kuppelbar.
G4_5_10000_10001.p65
die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den
Arbeiten beginnen.
diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B. Platinen-
wechsel) können Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Hersteller
wenden.
beschrieben, der Zusammenbau ist in umgekehrter Reihenfolge
auszuführen.
entsprechenden Bauteile. Wird ein Bauteil falsch eingebaut kann
dieses zerstört werden oder es kommt zu Funktionsstörungen im
Betrieb.
(3+3)
schaufeln"
4
4
29.09.2005, 14:40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis