Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Airless ST 900 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Display zeigt
CODE 06 an
Die Statusleuchte an der
Steuerkarte blinkt wieder-
holt sechsmal
Das Display zeigt
CODE 08 an
Die Statusleuchte an der
Steuerkarte blinkt wieder-
holt achtmal
Das Display zeigt
CODE 10 an
Die Statusleuchte an der
Steuerkarte blinkt wieder-
holt zehnmal
Das Display zeigt
CODE 12 an
Die Statusleuchte an der
Steuerkarte blinkt wieder-
holt zwölfmal
Übersetzung der Originalanleitung
Das Spritzgerät
HINWEIS: Der Motor muss für den Test abkühlen.
abkühlen lassen.
1. Den Stecker des Überhitzungsschutzes (gelbe Drähte) an der
Wenn das Spritz-
Steuerkarte überprüfen.
geräte dann läuft,
2. Den Stecker des Überhitzungsschutzes von der Buchse der Steu-
muss die Ursache
erkarte trennen. Darauf achten, dass die Kontakte sauber und unbe-
der Überhitzung
schädigt sind. Den Widerstand des Überhitzungsschutzes messen.
behoben werden.
Ist der Messwert nicht normgemäß, den Motor austauschen.
Das Spritzge-
Thermostat überprüfen: Die Thermodrähte (gelb) am Stecker
räte an einem
trennen. Multimeter auf Ohm einstellen: Der Widerstand sollte
kühleren Ort mit
0 kOhm anzeigen.
guter Belüftung
abstellen. Darauf
achten, dass der
Motorlufteinlass
nicht blockiert ist.
Läuft das Spritz-
gerät noch immer
nicht an, Schritt 1
befolgen.
3. Den Stecker des Überhitzungsschutzes wieder mit der Buchse
der Steuerkarte verbinden. Das Netzkabel wieder verbinden, das
Spritzgerät auf ON stellen und den Druckreglerknopf um eine halbe
Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Wenn das Spritzgerät nicht
anläuft, Steuerkarte austauschen.
Die Stromversor-
1. Das Spitzgerät auf OFF stellen und das Netzkabel vom Spritzge-
gung des Spritz-
rät abziehen.
geräts überprüfen
2. Weitere Geräte, die mit demselben Stromkreis verbunden sind,
(die Eingangs-
entfernen.
spannung ist für
3. Eine korrekt funktionierende Stromversorgung ausfindig machen,
den Betrieb des
um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
Spritzgeräts zu
niedrig).
Steuerkarte auf
1. Darauf achten, dass der Motorlufteinlass nicht blockiert ist.
Überhitzung
2. Sicherstellen, dass das Motorgebläse nicht beschädigt ist.
überprüfen.
3. Darauf achten, dass die Steuerkarte richtig an der Rückplatte
angeschlossen ist und dass an den elektrischen Komponenten Wär-
meleitpaste aufgetragen wurde.
4. Steuerung ersetzen.
5. Motor auswechseln.
Schutz vor über-
1. Strom ein- und wieder ausschalten.
mäßiger Strom-
aufnahme akti-
viert.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

695090

Inhaltsverzeichnis