Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Immer Schutzausrüstung Anlegen - Storch EcoFinish Bedienungsanleitung

Hvlp - spritzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c)
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor dem Anschließen des Geräts sicherstellen, dass
der Schalter in der Position OFF ist. Das Tragen von Werkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter oder das
Anschließen von Werkzeugen, deren Schalter sich in der EIN-Position befindet, kann zu Unfällen führen.
d)
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen sicheren Stand achten und das Gleichgewicht halten.
Die ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
e)
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Hand-
schuhe von beweglichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar können von beweg-
lichen Teilen erfasst werden.
4. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
a)
Das Elektrowerkzeug nicht überlasten. Nur im angegebenen Leistungsbereich arbeiten.
b)
Kein Elektrowerkzeug verwenden, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, welches sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c)
Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör wechseln oder das Elektrowerk-
zeug einlagern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeabsichtigtes Starten des Werkzeugs verhin-
dert.
d)
Unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht zulassen,
dass Personen das Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e)
Elektrowerkzeuge müssen gepflegt werden. Kontrollieren, ob bewegliche Teile fehlerhaft justiert sind
oder klemmen, ob Teile gebrochen sind oder ob Bedingungen vorliegen, welche die Funktion des Werk-
zeuges beeinträchtigen. Bei Beschädigungen Werkzeug vor Gebrauch reparieren lassen.
f)
Das Elektrowerkzeug und Zubehör usw. in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und in der für
diesen speziellen Elektrowerkzeug-Typ vorgeschriebenen Weise und unter Berücksichtigung der Arbeitsbe-
dingungen und der auszuführenden Tätigkeit benutzen. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
Das Gerät ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal der Fa. STORCH oder STORCH Service-Partnern
warten und reparieren lassen. Ausschließlich Original Ersatzteile verwenden.
Spezifische Sicherheitsregeln für HVLP-Spritzgeräte - ALLE WARNUNGEN BEACHTEN!
Diese Anlage ist ausschließlich für den professionellen Einsatz bestimmt.
WARNUNG: FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Alle Schutzmaßnahmen ergreifen, um während des Spritzens Zündquellen zu vermeiden. Die Anlage muss
mindestens 8 Meter vom Bereich der Beschichtungsfläche entfernt sein.
IMMER SCHUTZAUSRÜSTUNG ANLEGEN
Grundsätzlich Atemschutzmaske, Augenschutz und Schutzkleidung sowie Handschuhe tragen.
EXPLOSIONSGEFAHR DURCH HALOGENHALTIGE KOHLENWASSERSTOFF-LÖSUNGSMITTEL
Niemals halogenhaltige Kohlenwasserstofflösungsmittel in dieser Maschine verwenden. Der Kontakt mit
Aluminiumteilen kann eine Explosion verursachen. Einige der gebräuchlichsten dieser Lösungsmittel sind:
Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol, Dichlorethan, Dichlorethylether, Ethylbromid, Ethychlorid und Tetra-
chlorethan.
5
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

680500

Inhaltsverzeichnis