Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Ventilgruppen - Storch Airless Duomax 9000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless Duomax 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung der Ventilgruppen

DEMONTAGE DES AUSLASSVENTILS
1.
Farbstufe von der Anlage abmontieren.
2. Auslassventil-Gruppe ausbauen.
3. Abb. 15
Den Auslassventilsitz 14 von der Kolbenstange 8
abschrauben. Die Teile reinigen und kontrollieren. Der
Kolben weist ein spezielles Gewinde mit einem
abdichtenden / sichernden Bereich auf. Diesen Bereich
nicht entfernen. Dieser Bereich ermöglicht
Demontage / Montagevorgänge, bevor es notwendig
wird, Loctite® auf das Gewinde aufzutragen.
4. Abb. 16
Dichtung und Buchsen von der Kolbenstange
entfernen.
5. Teile reinigen und auf Verschleiß oder
Beschädigungen prüfen, bei Bedarf Teile ersetzen.
Bei diesem Vorgang werden Teflon-O-Ringe
(1, 6, 10, 11, 12, 14) obligatorisch ersetzt.
WIEDERZUSAMMENBAU DES AUSLASSVENTILS
1.
Kolben in Schraubstock spannen.
2. Kugel in Kolben einsetzen.
3. Dichtungen, Abstreifer und Buchsen montieren.
4. Loctite® auf die Ventilsitzgewinde auftragen,
wenn das spezielle Gewinde mit dem abdichtenden/
sichernden Bereich unzureichend ist. (Normalerweise
ausreichend bis zu 4 Dichtungswechseln.)
5. Ventilsitz in den Kolben schrauben
(mit Drehmoment 75 Nm).
DEMONTAGE DES EINLASSVENTILS
1.
Druckentlastung gemäß den Schritten unter
„VORGANG ZUR DRUCKENTLASTUNG" vornehmen.
2. ABB. 17
Einlassventil demontieren. O-Ring reinigen und
kontrollieren. Zum Entfernen des O-Rings wird
eventuell ein Pickel benötigt.
WIEDERZUSAMMENBAU DES EINLASSVENILS
1.
Einlassteile in richtiger Reihenfolge montieren. Falls
erforderlich, den Einlasssitz 22 umdrehen.
Abb. 15
Abb. 16
2. Die Anlage einige Minuten unter Druck laufen lassen,
dabei auf Leckstellen und auf einwandfreie Funktion
prüfen.
21
Abb. 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis