Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Spritzbild-Problemen; Hilfe Bei Problemen Mit Der Airless-Pistole; Fehlerbehebung - Storch Airless Duomax 9000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airless Duomax 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Auswahl der Airlessdüsen
Die Auswahl der Düsen richtet sich nach Bohrung und Spritzbreite. Die zweckmäßige Auswahl wird durch die für einen
festgelegten Arbeitsgang benötigte Spritzbreite und die Bohrung für die Abgabe der gewünschten Menge bei optimaler
Zerstäubung bestimmt. Kleine Bohrungen bei dünnflüssigem Material und große Bohrungen bei dickflüssigem Material
ist eine allgemein gültige Regel.
Nachfolgend die meist verwendeten Größen für verschiedene Materialien.
Zur Beachtung:
Die für das verwendete Airlessgerät empfohlenen maximalen Düsengrößen dürfen nicht überschritten werden.
STORCH A-Tipp Düsenfinder
Verarbeit-
Lasuren, Alkydharzlacke,
bare Mate-
Acryllacke
rialien
Spritzbreite
8
9
10
10 cm
208
209
210
15 cm
308
309
310
20 cm
409
410
25 cm
30 cm
35 cm

Hilfe bei Spritzbild-Problemen

Problem
Nachlauf / Durchlaufen
Gerät kommt nicht zum Still-
stand
Stark zentriertes Spritzbild
Verzerrtes Spritzbild
Spritzbild läuft unregelmäßig

Hilfe bei Problemen mit der Airless-Pistole

Problem
Pistole „spuckt"
Pistole schaltet nicht ab
Pistole spritzt nicht
Grundie-
Innendispersionen,
rungen,
Außendispersionen,
Vorlacke
Kleber für Glasfasertapeten
Düsenbohrung in 1/1000" (Beispiel: 8 = 0,008") und Düsenmarkierungen
11
12
13
15
17
211
212
213
217
311
313
315
317
411
412
413
415
417
511
513
515
517
Wahrscheinliche Ursache
1. Farbabgabe unzureichend
2. schlechtes Spritzbild
3. zu geringer Durchlauf
4. Material zu dick
5. Düse verschlissen
1. Düse verschlissen
1. Düse verstopft, abgenutzt oder schadhaft säubern oder Austausch
1. Ansaugrohr undicht
2. zu kurzer Spritzschlauch
3. Düse zu groß oder abgenutzt
Wahrscheinliche Ursache
1. Luft im System
2. Pistole verschmutzt
3. Nadeleinheit verstellt
4. Sitz gebrochen
1. Nadel / Ventil oder Sitz gebrochen oder
abgenutzt
2. Nadeleinheit verstellt
3. Pistole verschmutzt
1. keine Farbe
2. Filter oder Düse verstopft
3. Nadel gebrochen
Flammschutz,
Bitumenmaterial,
Leichtspachtel
19
21
23
25
27
219
319
321
419
421
423
425
519
521
523
525
527
619
621
623
625
627
721
Abhilfe
Druck erhöhen,
kleinere Düse/Druck erhöhen
Filter säubern/erneuern
Viskosität senken
Austausch
Austausch
abdichten
mindestens 15 m Spritzschlauch 1/4"
verwenden neue oder kleinere Düse
einsetzen
Abhilfe
Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen
auseinandernehmen und reinigen
nachsehen und nachstellen. Über-
prüfen
Austausch, reinigen, nachstellen
Farbvorrat prüfen säubern Austausch
16
Sonstige Spritzspachtel
31
35
37
39
41
431
531
535
631
635
637
639
641
43
45
643
743
745

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis