Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung; Parameterumschreibung; Heizkennlinie - Rotex GasSolarUnit GSU 528 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachbetrieb

Gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GasSolarUnit GSU 528:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.12 Parameterbeschreibung

Parameter 1:
Brauchwasser Sollwert
Sollwert für Modulation und Detektion für
Brauchwasser Ober- und Untergrenze abhängig
von Durchlauferhitzer oder Speicher (Parame-
ter 35: DHW-Typ)
Parameter 2:
Brauchwasser System:
Brauchwasserfunktion ein- und ausschalten
(auch durch Eindruck der Minus-Taste für 3 s)
und einstellen der Pumpe auf Dauerlauf.
Parameter 3:
Zentralheizung System:
Zentralheizungsfunktion ein- und ausschalten
(auch durch Eindrücken der Plus-Taste für 3 s)
und einstellen der Pumpe auf Dauerlauf.
Parameter 4:
maximale Vorlauftemperatur T
Der maximale Sollwert in ZH-Modus (bei mini-
maler Außentemperatur Parameter 6)
Untergrenze durch Parameter 5: T
Obergrenze durch Parameter 56: T
oder 90 °C (welche höher ist)
[ 20 ]

2.13 Heizkennlinie

Die Heizkennlinie beschreibt die funktionale
Abhängigkeit der Vorlauftemperatur von der
Außentemperatur. Da die ROTEX GasSolarUnit
ohne Mischer mit gleitender Kesseltemperatur
bis hinab zur Raumtemperatur betrieben wer-
den kann, entspricht die Kesseltemperatur der
Vorlauftemperatur.
Die Heizungskennlinie wird durch zwei Punkte
beschrieben (siehe Abbildung 2.13.2). Punkt
1 der Heizungskennlinie stellt den Auslegungs-
punkt der Heizungsanlage dar. Die maximale
Vorlauftemperatur bei tiefster zu erwartender
Außentemperatur.
Parameter Beschreibung
4
5
6
7
:
1Top
Abbildung 2.13.1 Heizkennlinienparameter
1Fix
- 10 °C
1max
Abbildung 2.13.2 Heizkennliniendiagramm
ab Werk [°C]
max. Vorlauftemperatur
min. Vorlauftemperatur
min. Außentemperatur
max. Außentemperatur
Der Punkt 2 beschreibt, bis zu welcher maxi-
malen Außentemperatur der Heizkessel mit
welcher minimalen Vorlauftemperatur heizen
soll. Zwischen diesen beiden Punkten wird die
Vorlauftemperatur abhängig von der Außen-
temperatur geregelt. Die jeweiligen Kessel-
temperaturen können dem Heizkennliniedia-
gramm entnommen werden. Die Temperaturen
der Heizkennlinie sollten so gewählt werden,
dass sie den Auslegungstemperaturen der Hei-
zungsanlage entsprechen.
Ab Werk sind die Parameter für eine Standard-
auslegung (siehe Abbildung 2.13.2) vorein-
gestellt. Änderungen der Parameter können
gemäß Verstellbereich siehe Abbildung
2.13.1 vorgenommen werden.
Verstellbereich [°C]
von
80
20
20
15
-12
-20
20
15
bis
90
60
10
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis