Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Stromnetz; Montage; Einsatzbereich - Scheppach HM80L Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM80L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fixieren Sie die Ladung mit Seilen oder Sicherheits-
riemen, damit es während des Transports nicht zu
Verschiebungen kommt oder Teile der Ladung her-
ausfallen.
POSITIONIERUNG/ARBEITSPLATZ
Positionieren Sie die Maschine auf eine Arbeitsbank
oder auf einen flachen Sockel, damit das Gerät so sta-
bil wie möglich steht.
Achten Sie darauf, dass die Maschine, wenn irgend
möglich, immer an einer Werkbank oder einem Tisch
befestigt ist.
Bei der Arbeit mit der Maschine müssen die ergonomi-
schen Faktoren berücksichtigt werden. Die ideale Hö-
he des Arbeitstisches oder des Sockels wird erreicht,
wenn die Grundfläche oder die obere Arbeitsfläche 90
bis 95 cm über dem Boden liegt. Die Positionierung
der Maschine muss so erfolgen, dass sie mindestens
80 cm freien Raum in allen Richtungen um sich her-
um hat. Somit können die Reinigungs- und Instandhal-
tungsarbeiten, sowie die notwendigen Einstellungen
unter Einhaltung der Sicherheitsbedingungen und mit
genügend Bewegungsraum erfolgen.
VORSICHT: Stellen Sie die Maschine in einer Zone
auf, die in Bezug auf die Umweltbedingungen und die
Beleuchtung geeignet ist. Vergessen Sie nie, dass die
allgemeinen Umweltbedingungen bei der Arbeit eine
extrem wichtige Rolle bei der Unfallverhütung spielen.

ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ

Die Steckdose muss in gutem Zustand sein.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Netzanlage
eine magnetothermische Schutzvorrichtung vorge-
schaltet sein muss, die alle Leitungen vor Kurzschlüs-
sen und Überlastungen schützt.

Montage

WARNUNG! Stecken Sie zu Ihrer eigenen Sicher-
heit den Netzstecker erst dann in eine Steckdose,
wenn alle Montageschritte abgeschlossen sind
und Sie die Sicherheitshinweise und Betriebsan-
weisungen gelesen und verstanden haben.
Heben Sie die Säge aus der Verpackung und setzen
Sie sie auf Ihre Werkbank. (Positionierung der Säge
auf der Werkbank - siehe „POSITIONIERUNG / AR-
BEITSPLATZ")
Installation des Staubbeutels (Fig. 2)
• Drücken Sie die Metallringflügel des Staubbeutels
(12) zusammen und bringen Sie ihn an der Austritt-
söffnung im Motorbereich an.
Montage des Werkstückspanners (Fig. 1.1)
• Lösen Sie die Feststellschraube (17) und montie-
ren den Werkstückspanner (10) links oder rechts am
feststehenden Sägetisch.
• Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (17)
wieder an.
Montage der Werkstückauflagen (Fig. 1.1 - 1.2)
• Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube (14) und führen
die Werkstückauflage durch die vorgesehene Boh-
rung seitlich am feststehenden Sägetischs.
• Achten Sie darauf, dass die Werkstückauflage (15)
ebenso durch die beiden Laschen (19) an der Un-
terseite geführt wird.
• Anschließend ziehen Sie die Kreuzschlitzschraube
(14) wieder fest.
• Diesen Vorgang wiederholen Sie ebenso auf der
anderen Seite.
Montage des Standbügels (Fig. 1.1 - 1.2)
• Lösen Sie die Kreuzschlitzschrauben (18) an der
Unterseite der Säge und führen den Standbügel (16)
durch die vorgesehenen Bohrungen an der Rücksei-
te der Säge.
• Anschließend ziehen Sie die Kreuzschlitzschrauben
(18) wieder an.

Einsatzbereich

Vorgesehene Verwendungsmöglichkeiten
Die Maschine schneidet:
• Holz und holzähnliche Werkstoffe
• Kunststoff
Nicht vorgesehene Verwendungsmöglichkeiten
Die Maschine eignet sich nicht für:
• Eisenmaterialien, Stahl und Gusseisen, sowie alle
anderen Materialsorten, die nicht aufgeführt werden,
vor allem Lebensmittel.
• Kappsäge ohne Schutz.
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis