Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quickie SAMBA 2 Gebrauchsanweisung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
rechts, um anzugeben, welche Funktion benutzt
werden soll. Wenn die gewünschte Funktion
gewählt ist, können Sie das elektrische Aktuator-
System aktivieren. Wenn Sie die elektrischen Funk-
tionen während der Fahrt bedienen, kommt der
Stuhl automatisch zu einem sicheren Stillstand. Wir
empfehlen, dass Sie die elektrischen Optionen nur
während des Stillstands bedienen.
Auf-/Abbewegung
Wenn die elektrische Option gewählt ist, wird die
entsprechende Aktion durch die Bewegung des
Joysticks nach vorn oder hinten ausgeführt.
Bedienung des Steuer-Joysticks
Wenn Sie den Stuhl mit dem An-/Aus-Schalter
angeschaltet haben, warten Sie ein paar Sekunden,
bevor Sie den Joystick benutzen. In dieser Zeit wird
das System automatisch überprüft. Wenn Sie den
Joystick zu früh bewegen, leuchtet die Akkuanzeige
auf und sperrt den Antrieb des Rollstuhls. Dies
schadet dem Rollstuhl zwar nicht, aber Sie müssen
ihn dann aus-und wieder anschalten, um das
System zu löschen.
Zum Lenken, bewegen Sie einfach den Joystick in
die gewünschte Fahrtrichtung. Fahren Sie anfangs
langsam, d.h. bewegen Sie den Joystick nicht zu
weit nach vorn. Die Bremsen werden aktiviert,
sobald sie den Joystick loslassen und er in seine
zentrale Position zurückkehren kann.
Auf ebenem Grund beträgt der Bremsweg eine
Stuhllänge (bei einem 6 km/h Modell). An einem
steilen Abhang, fährt der Stuhl etwas weiter, und Sie
bemerken, dass die Bremsen kurz vor dem Still-
stand automatisch betätigt werden. Wenn die Brem-
sen einmal aktiviert sind, sind sie vom Ausschalten
nicht mehr betroffen, obwohl es immer sicherer ist,
den Rollstuhl auszuschalten, wenn er eine Zeit lang
stillsteht.
Zusammenfassung
1. Zum Lenken bewegen Sie den Joystick in die
gewünschte Fahrtrichtung (Fig. 37).
2. Je weiter Sie den Joystick bewegen, desto
schneller fahren Sie.
3. Anfänger sollten langsamer fahren, bis sie mehr
Selbstvertrauen beim Umgang mit dem E-Stuhl
haben. Stellen Sie den Geschwindigkeitsbereich
wie oben beschrieben ein.
4. Die Bremsen stoppen den Rollstuhl automatisch
bei jeder Geschwindigkeit, sobald der Joystick
losgelassen wird.
5. Ausschalten aktiviert sofort die Bremsen, wird
aber für den Normalgebrauch nicht empfohlen.
6. Wenn die Fahrtrichtung von rückwärts auf vor-
wärts geändert wird, ist es wichtig, dass dies aus
dem Stillstand geschieht.
7. Schalten Sie den Rollstuhl immer vor dem Ein-
oder Aus-steigen aus.
Programmierbuchse
Hiermit kann ein zugelassener
Kundendienst den Rollstuhl neu
programmieren und nützliche
Daten bei einer Fehlersuche
erhalten (Fig. 36).
Achtung: Die einfachste und
sicherste Notbremsung machen
Sie, indem Sie den Joystick loslas-
sen. Das bringt den Stuhl auf kon-
trollierte Weise zum Stillstand. Eine
zweite Art, den Stuhl anzuhalten,
ist den An-/Aus-Schalter zu drücken.
Rev.A 0807/2000/ST/000690635.EMS
Programmierbuchse
36
Achtung: Diese Methode wird nicht empfohlen, weil
der Stuhl dann abrupt anhält und die Bremsen
unnötig strapaziert werden.
Proportionale Steuerung
Wenn ein Rollstuhl das Werk verlässt, sind die Para-
meter der Steuereinheit auf Vorgabewert eingestellt.
Um die Steuereinheit zu programmieren, brauchen
Sie ein Programmiergerät (Handgerät oder PC Soft-
ware), das von Ihrem Sunrise Medical-Händler
erhältlich ist.
WARNUNG:
SUNRISE MEDICAL übernimmt keine Verantwor-
tung für Beschädigung, die durch das unerwartete
Halten des Rollstuhls, oder unzweckmäßiges Pro-
grammieren, oder Missbrauch des Rollstuhls verur-
sacht wird.
Achtung: Die Programmierung der Steuereinheit
des Rollstuhls ist nur durch einen zugelassenen
Sunrise Medical Kundendienst gestattet. Ein
falsches Einstellen der Steuereinheit könnte dazu
führen, dass der Rollstuhl außerhalb der Sicher-
heitsgrenzen gefahren wird, was Schaden und Ver-
letzung verursachen könnte.
Ladebuchse
Siehe Abschnitt über Laden.
Steuerung (VR2)
• An/Aus-Knopf: Mit diesem Knopf wird das
ganze elektronische System, die Energieeinspei-
sung für die Motoren, angeschlossen oder
getrennt. Nur im Notfall darf dieser Knopf
benutzt werden, um den Rollstuhl zum Stillstand
zu bringen, sonst könnte der Rollstuhl geschädigt
werden.
• Akkuanzeige: Sie zeigt, dass der Rollstuhl in
Betrieb ist. Sie zeigt auch, ob irgendwelche
Fehler im System vorhanden sind. Anhand der
Anzahl der blinkenden Lichter kann der Fehler
identifiziert werden. (Siehe "Akkuanzeige" in
diesem Handbuch).
• Geschwindigkeitsanzeige: Sie zeigt die einge-
stellte Höchstgeschwindigkeit für den Rollstuhl.
Fünf Geschwindigkeiten sind vordefiniert. Die
erste ist die niedrigste, die letzte ist die Höchst-
geschwindigkeit.
• Knopf zur Geschwindigkeitsverringerung:
verringert die Höchstgeschwindigkeitsein-
stellung
• Knopf zur Geschwindigkeitserhöhung:
erhöht die Höchstgeschwindigkeitseinstellung
• Hupenknopf
35
SAMBA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Samba 2 lite

Inhaltsverzeichnis