Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service / Fehlerliste; Geräte-Informationen; Fehlerspeicher - SEW-Eurodrive Movitrac B Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA

Service / Fehlerliste

7
f
Geräte-Informationen
i
P
Hz
7
Service / Fehlerliste
7.1
Geräte-Informationen
7.1.1

Fehlerspeicher

7.1.2
Abschaltreaktionen
Sofortabschaltung
Stopp
Timeout (War-
nung)
76
Der Umrichter speichert die Fehlermeldung im Fehlerspeicher P080. Der Umrichter
speichert einen neuen Fehler erst nach Quittierung der Fehlermeldung. Die lokale Be-
dieneinheit zeigt den letzten aufgetretenen Fehler an. Dadurch sind bei Doppelfehlern
der in P080 gespeicherte Wert und der auf der Bedieneinheit angezeigte Wert verschie-
den. Dies tritt zum Beispiel bei F-07 Überspannung Zwischenkreis und anschließend F-
34 Rampe-Timeout auf.
Zum Zeitpunkt der Störung speichert der Umrichter folgende Informationen:
Aufgetretener Fehler
Status der Binäreingänge / Binärausgänge
Betriebszustand des Umrichters
Umrichterstatus
Kühlkörpertemperatur
Drehzahl
Ausgangsstrom
Wirkstrom
Geräteauslastung
Zwischenkreis-Spannung
In Abhängigkeit von der Störung gibt es 3 Abschaltreaktionen:
Diese Fehlerreaktion führt zu einer sofortigen Verriegelung der Endstufe mit gleichzei-
tiger Ansteuerung des Bremsenausgangs, so dass eine vorhandene Bremse einfällt.
Der Umrichter setzt die "Störungsmeldung" und nimmt die "Betriebsbereitmeldung" zu-
rück.
Dieser Zustand kann nur durch einen expliziten Fehler-Reset wieder verlassen werden.
Diese Fehlerreaktion führt zu einem Stopp an der eingestellten Stopprampe (P136 /
P146). Dieser Fehlerstopp ist zeitüberwacht. Wenn der Antrieb nicht innerhalb eines
vorgegebenen Zeitintervalls die Start-Stopp-Drehzahl erreicht, so wird in den Fehlerzu-
stand verzweigt, die Endstufe gesperrt und eine vorhandene Bremse fällt ein. Es wird
die Fehlermeldung "F34 Rampe-Timeout" generiert. Die ursprüngliche Fehlermeldung
wird überschrieben. Wenn der Antrieb die Start-Stopp-Drehzahl erreicht, so wird in den
Fehlerzustand verzweigt, die Bremse fällt ein und die Endstufe wird gesperrt. Die "Stö-
rungsmeldung" wird gesetzt, die "Betriebsbereitmeldung" zurückgenommen.
Dieser Zustand kann nur durch einen expliziten Fehler-Reset wieder verlassen werden.
Wird der Umrichter über eine Kommunikations-Schnittstelle (RS-485 oder SBus) ge-
steuert und wurde Netz-Aus und Netz-Ein durchgeführt, bleibt die Freigabe solange un-
wirksam, bis der Umrichter über die mit Timeout überwachte Schnittstelle wieder gültige
Daten erhält.
Betriebsanleitung V3 – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis