14
Isolationswiderstandsmessung mit METRA HIT 16I/L
14.1 Vorbereitung der Messung
☞
Hinweis!
Isolationswiderstände dürfen nur an spannungsfreien
Objekten gemessen werden.
Beim Messen von hochohmigen Isolationswiderständen
dürfen sich die Messleitungen nicht berühren.
➭ Stellen Sie den Drehschalter auf „V1MΩ".
➭ Schließen Sie die Messleitungen an den beiden freigegebenen
Buchsen an.
In dieser Schallterstellung erfolgt eine Fremdspannungsmessung.
➭ Wenn das Messobjekt spannungsfrei ist, stellen Sie den Dreh-
schalter auf „MΩ
☞
Hinweis!
Die Schalterstellung MΩ
onswiderstandsmessung benutzt werden. Versehent-
lich anliegende Fremdspannung wird in dieser
Schalterstellung jedoch angezeigt.
Ist in der Anlage eine Fremdspannung von > 50 V vor-
handen, so wird die Isolationswiderstandsmessung blo-
ckiert. Auf dem LCD-Anzeigefeld wird weiterhin die
Fremdspannung angezeigt. Liegt eine Spannung an, die
größer als 1000 V ist, so wird diese zusätzlich akustisch
signalisiert.
Hochspannung!
Berühren Sie nicht die leitenden Enden der beiden Prüf-
spitzen, wenn das Gerät zur Messung von Isolationswi-
derständen eingeschaltet ist.
Es kann ein Strom von 2,5 mA (im Messgerät begrenzt)
über Ihren Körper fließen, der zwar keine
lebensgefährlichen Werte erreicht, der elektrische
Schlag ist jedoch merklich spürbar.
Messen Sie hingegen an einem kapazitiven Prüfobjekt,
z.B. an einem Kabel, so kann sich dieses, je nach
gewählter Nennspannung, bis auf ca. 1000 V aufladen.
Das Berühren des Prüflings nach dem Messen kann in
diesem Fall lebensgefährlich sein!
Auswahl der Prüfspannung 500 V oder 1000 V
➭ Durch kurzes Betätigen von 500V|1000V wird die aktuelle Prüf-
spannung eingeblendet.
➭ Zum Umschalten auf den jeweils anderen Wert müssen Sie die
Taste 500V|1000V solange betätigen, bis der andere Wert ange-
zeigt und dies akustisch bestätigt wird.
GOSSEN METRAWATT GMBH
".
ISO @1000V
Isolationswiderstandsmessung
METRA HIT 16I/L
F °C
V
600V
R
ISO
ISO @1000V
V
M
1M
1000V=ISO
darf nur zur Isolati-
GB
17