Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt METRALINE DM 62 Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt METRALINE DM 62 Bedienungsanleitung

Analog-digital multimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRALINE DM 62:

Werbung

Bedienungsanleitung
METRALINE DM 61/62
3-447-013-01
Analog-Digital Multimeter
2/6.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRALINE DM 62

  • Seite 1 Bedienungsanleitung METRALINE DM 61/62 3-447-013-01 Analog-Digital Multimeter 2/6.18...
  • Seite 2 (11) (10) (21) (20) (19) (18) (15) (17) (12) (16) (13) (15) (14) (11) GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 3 1 Flüssigkristallanzeige (LCD) 2 PMAX/PMIN-Taste 3 MIN/MAX-Taste 4 Taste für manuelle Messbereichswahl 5 Multifunktionstaste 6 Drehschalter für Messfunktionen 7 Anschlussbuchsen mit Automatischer Buchsen-Sperre (ABS) 8 Taste für HOLD-Funktion (Messwert halten) 9 Taste für Hintergrundbeleuchtung 10 Hauptanzeige für Ziffern, Dezimalkomma und Polarität 11 Anzeige für manuelle Messbereichswahl, Hold, MIN/MAX-, Relativ-, Peak-Funktionen 12 Anzeige Messbereichsüberschreitung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    10.1 Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler ........17 10.1.1Wandlerausgang mA/A ................17 10.1.2Wandlerausgang V ..................18 Widerstandsmessung ..............19 Durchgangs- und Diodenprüfung ..........20 12.1 Durchgangsprüfung ................20 12.2 Diodentest ....................20 Kapazitätsmessung (nur METRALINE DM 62) ......23 Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRALINE DM 62) ..24 GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 5 14.1 Frequenzmessung ...................24 14.2 Tastverhältnismessung ................24 Temperaturmessung ............... 25 Technische Daten ..............26 Wartung ................... 32 17.1 Batterien ....................32 17.2 Sicherungen ...................33 17.3 Gehäuse ....................34 17.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung ........34 Produktsupport ................ 35 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice ......... 35 Herstellergarantie ..............
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Multimeter entschieden haben. Diese Multimeter sind gemäß IS 13875 und DIN 43751 hergestellt. Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen Sie haben sich für ein Multimeter entschieden, das Ihnen ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet. Die Analog/Digital-Multi- meter werden gemäß...
  • Seite 7 • Vergewissern Sie sich, dass Messleitungen in gutem Zustand sind, z. B. keine gebrochene Isolation, keine Unterbrechungen in Zuleitungen oder Steckern. • Dieses Multimeter darf nicht zur Messung von Stromkrei- sen mit Koronaentlandung (Hochspannung) verwendet werden. • Seien Sie besonders vorsichtig bei der Messung an Hoch- frequenz-Stromkreisen.
  • Seite 8 Öffnen des Gerätes / Reparatur Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet wer- den, damit der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewährleistet ist und die Garantie erhalten bleibt. Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fach- kräfte eingebaut werden. Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Per- sonal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewährleistungs- ansprüche betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit,...
  • Seite 9: Einschalten Des Multimeters

    Einschalten des Multimeters Batterien Ihr Multimeter arbeitet mit 2 AA-Alkali-Mangan-Zellen gemäß IEC LR6. Sie werden mit dem Multimeter geliefert. Bevor Sie das Multimeter zum ersten Mal oder nach Lagerung benutzen, beachten sie Kapitel 17.1. Stellen Sie den Drehschalter (6) auf eine andere als die „OFF“-Stellung, um das Multimeter einzu- schalten.
  • Seite 10: Funktions- Und Messbereichwahl

    und geht in den HOLD-Modus. Das LCD zeigt den gespeicher- ten Wert an. Abschalten des Multimeter. Drehen Sie den Drehschalter (6) in die „OFF“-Stellung, um das Multimeter abzuschalten. Funktions- und Messbereichwahl Der Drehschalter für die Funktion (6) ist an die Automatische Buchsensperre (ABS) gekoppelt, welches für jede Funktion nur den Zugang zu zwei richtigen Buchsen zulässt.
  • Seite 11: Flüssigkristallanzeige (Lcd)

     Bestätigung AUTO/ Funktion Anzeige manueller Modus EIN: kurz verwendeter Strommessbereich wird fixiert (11) Messbereichs-Schaltfolge bei: 6.6 V → 66 V → 660 V → 1000 V → VAC/VDC: 660 mV → 6.6 V ... mA AC/mA DC: 66 mA → 660 mA → 66 mA ... Ω: 660 Ω...
  • Seite 12: Analoganzeige

    Spannung Frequenz Spannung MIN/MAX Frequenz Tastverhältnis Strom Frequenz 5.2 Analoganzeige Die Analoganzeige mit Strichskala wird 28mal je Sekunde aktualisiert. Die Analoganzeige ist von besonderem Nutzen bei der Beobachtung von Messwertveränderungen. Die analoge Strichskala (13) hat ihre eigene Polaritätsanzeige bei der Mes- sung von Gleichstromgrößen, wenn der Pluspol der Mess- größe an den „...
  • Seite 13: Messwertspeicherung Hold Und Delay Hold

    Messwertspeicherung HOLD und Delay Hold 6.1 HOLD-Funktion Nach Drücken auf die „HOLD“-Taste (8) hört das Multimeter auf, die LCD-Anzeige zu aktualisieren. Nachdem die HOLD- Funktion aktiviert wurde, schaltet das Multimeter von AUTO in den manuellen Bereichsmodus; der Messbereich bleibt jedoch derselbe.
  • Seite 14: Peak-Messung

    sen dieses Modus, drücken und halten Sie entweder die MIN/ MAX-Taste (3) länger als 1 Sekunde, bedienen Sie den Dreh- schalter (6) oder schalten Sie das Multimeter AUS und wieder EIN. Durch Drücken von HOLD (8) im MIN/MAX-Modus hört das Multimeter auf, den Maximum- oder Minimumwert zu aktualisieren.
  • Seite 15: Spannungsmessung

    Spannungsmessung Entsprechend der zu messenden Spannung, stellen Sie den Drehschalter (6) auf V AC oder V DC. Schließen Sie die Prüflei- tung wie dargestellt an. Die „ “ Buchse sollte mit dem nied- rigsten Potenzial geerdet werden. Im V AC-Modus zeigt die Hauptanzeige immer die Spannung, die Nebenanzeige die Fre- quenz.
  • Seite 16: Strommessung

    10 Strommessung • Trennen Sie zuerst die Stromversorgung des zu messen- den Schaltkreises und/oder entladen Sie alle Kondensato- ren in diesem Schaltkreis. • Wählen Sie mit dem Drehschalter (6) A für Ströme > 660 mA und mA für Ströme ≤ 660 mA. Zur Messung einer unbekannten Größe wählen Sie zuerst den höchsten Messbereich.
  • Seite 17: Wechselstrommessung Mit Zangenstromwandler

    einer Nennspannung von 1000 V AC/DC und ohmscher Last. • Die 10-A-Strommessbereiche sind durch eine Sicherung mit 10 A /1000 V AC/DC geschützt. Das Abschaltvermö- gen der Sicherung beträgt 30 kA bei einer Nennspannung von 1000 V AC/DC und ohmscher Last. •...
  • Seite 18: 2Wandlerausgang V

    10.1.2 Wandlerausgang V Viele Wandler besitzen einen Spannungsausgang (mit der Bezeichnung mV/A). Der Sekundäranschluss muss daher mit den Anschlussbuchsen „ “ und „V“ verbunden werden. Strommessung Wechselstrommessung mit Zangenstromwandler GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 19: Widerstandsmessung

    11 Widerstandsmessung • Stellen Sie sicher, dass der Prüfling spannungsfrei ist. Fremdspannungen würden das Messergebnis verfälschen! • Stellen Sie den Funktionsdrehschalter (6) auf „Ω“. • Schließen Sie den Prüfling wie abgebildet an. Nullpunkteinstellung im 660 Ω-Messbereich Bei der Messung kleiner Widerstände im 660 Ω-Messbereich können Sie den Widerstand der Zuleitungen und den Kontakt- widerstand mit Hilfe der REL-Funktion ausschließen.
  • Seite 20: Durchgangs- Und Diodenprüfung

    12 Durchgangs- und Diodenprüfung • Stellen Sie sicher, dass der Prüfling spannungsfrei ist. Fremdspannungen würden die Messergebnisse verfäl- schen! 12.1 Durchgangsprüfung • Stellen Sie den Drehschalter (6) auf „Ω“ und drücken Sie die gelbe Multifunktionstaste (5). Das Gerät bestätigt das Einschalten mit einem Signalton.
  • Seite 21 Wechsel zwischen Widerstands-, Durchgangs-, Diodenprüfung Durch wiederholtes kurzes Drücken der gelben Multifunktions- taste (5) wechselt das Gerät die Messfunktionen in dieser Rei- henfolge: Widerstand → Durchgang → Diode → Widerstand ... Widerstandsmessung GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 22 Durchgangsprüfung Diodentest Durchflussrichtung Sperrrichtung GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 23: Kapazitätsmessung (Nur Metraline Dm 62)

    13 Kapazitätsmessung (nur METRALINE DM 62) • Stellen Sie sicher, dass der Prüfling spannungsfrei ist. Fremdspannungen verfälschen das Messergebnis! • Stellen Sie den Funktionsdrehschalter (6) auf „ “. • Schließen Sie den (entladenen!) Prüfling über Messleitun- gen an die „ “ und „...
  • Seite 24: Frequenz- Und Tastverhältnismessung (Nur Metraline Dm 62)

    Frequenz- und Tastverhältnismessung (nur METRALINE DM 62) 14.1 Frequenzmessung • Stellen Sie den Drehschalter (6) auf „Hz“. • Das Multimeter schaltet in die Frequenzmessung. Die Fre- quenz wird auf der Hauptanzeige, das Tastverhältnis auf der Nebenanzeige angezeigt. Siehe Kapitel 16 für die nied- rigsten messbaren Frequenzen und die höchstzulässigen...
  • Seite 25: Temperaturmessung

    15 Temperaturmessung Mit den METRALINE DM 61 und METRALINE DM 62 Multime- tern kann der Benutzer die Temperatur mit einem Thermoele- ment Typ K im Bereich von 0 °C ... 1300 °C messen. • Stellen Sie den Drehschalter (6) auf „°C“.
  • Seite 26: Technische Daten

    16 Technische Daten Mess- Mess- DM61 DM62 Auflö- Eingangs- Eigenunsi- Überlastbarkeit funk- bereich (TRMS) sung impedanz cherheit der Über- Über- tion Digitalan- last- last- zeige bei Re- werte dauer ferenzbedin- gungen +(... % MW + ... Digits) 660,0 mV • •...
  • Seite 27 Mess- Messbe- DM61 DM62 Auflö- Eingangs- Eigenunsi- Überlastbar- größe/ reich (TRMS) sung impedanz cherheit der keit Mess- Digitalan- Über- Über- zeige bei last- last- reich Referenzbe- werte dauer Funk- dingungen tion +(... % d. Messwerts + ... Digits) 660,0 Ω •...
  • Seite 28 Einflussgrößen und -effekte Einfluss- Messgröße / Einflusseffekt Einflussbereich ±(... % v. MW + ... Digit) größe Messbereich V DC, V AC A DC, A AC 0 °C ... +21 °C Ω Temperatur 1 x Eigenunsicherheit/K +25 °C ... +40 °C Diode F, Hz, %,°C 20 Hz ...
  • Seite 29 Mess- Einflussgröße Einflussbereich Dämpfung bereich > 100 dB Störgröße max. 1000 V > 100 dB Gleichtakt- Störspannung > 100 dB Störgröße max. 1000 V 50 Hz, 60 Hz Sinus > 50 dB 660 mV, 6,6 V, Störgröße: V > 43 dB 660 V, 1000 V jeweiliger Wert des Messbereichs Normalbetrieb-...
  • Seite 30 1000 V~/= und ohmscher Last, schützt in Verbindung mit Leistungsdioden alle Strommessbereiche bis 660 mA. Sicherung für Messbereiche bis 10 A (METRALINE DM 62) FF10A/1000 V~/=; 10 mm x 38 mm; Schaltvermögen 30 kA bei 1000 V~/= und ohmscher Last, schützt die 10-A-Messbe- reiche bis 1000 V~/=, siehe Kapitel 17 für Sicherungstypen.
  • Seite 31 Einstellzeit (nach manueller Messbereichswahl) Einstellzeit der Sprungantwort bei Messgröße/ Sprungfunktion der Messbereich Analoganzeige Digitalanzeige Messgröße , °C 0,1 s von 0 auf 80 % des Messbereichendwertes 0,1 s von 0 auf 50 % 660 Ω ... 6.6 MΩ 0,1 s des Messbereichendwertes 66 MΩ...
  • Seite 32: Wartung

    17 Wartung Achtung Trennen Sie das Multimeter vom Messkreis, bevor Sie es zum Sicherungstausch oder Batteriewechsel öffnen! 17.1 Batterien Stellen Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme oder nach Lagerung des Multimeters sicher, dass die eingelegten Batte- rien nicht ausgelaufen sind. Wiederholen Sie diese Kontrolle in regelmäßigen Abständen.
  • Seite 33: Sicherungen

    Achtung! Setzen Sie die Batterien ein, indem Sie den Pluspol der Batterie zuerst einsetzen und dann den Minuspol an- drücken, um den Pluspolkontakt nicht zu beschädigen. ➭ Befestigen Sie den Batteriedeckel mit der Schraube. 17.2 Sicherungen Die 10 A Sicherung schützt den 10 A-Strommessbereich, die 1,6 A-Sicherung schützt die 66 mA, 660 mA Strommessberei- che.
  • Seite 34: Gehäuse

    17.3 Gehäuse Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln. 17.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente) Das Gerät unterliegt der RoHS-Richtlinie Dieses Gerät fällt unter die RoHS Richtlinie.
  • Seite 35: Produktsupport

    18 Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon D 0900 18602-00 A/CH +49 911 8602-0 Telefax: +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com 19 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Beuthener Straße 41...
  • Seite 36: Herstellergarantie

    20 Herstellergarantie Der Garantiezeitraum für die Digitalmultimeter der Serie MET- RALINE DM beträgt 3 Jahre nach Lieferung. Die Herstellergarantie umfasst Produktions- und Materialfehler, ausgenommen sind Beschädigungen durch nicht bestim- mungsgemäßen Gebrauch oder Fehlbedienung sowie jegliche Folgekosten. Bitte registrieren Sie nach dem Erwerb jedes einzelne Gerät auf myGMC für die Inanspruchnahme der 3-jährigen Gewährleis- tung.

Diese Anleitung auch für:

Metraline dm 61

Inhaltsverzeichnis