Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Led-Statusanzeigen; Status-Anzeigen Beim Reglerstart - Technische Alternative RSM 610 Montageanleitung / Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RSM 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Bedienungsanleitung

Diese Kurzanleitung wendet sich an den Endanwender des Moduls.
Zur besseren Lesbarkeit der Anleitung wurde auf die geschlechterspezifische Unterscheidungen (z.B.
Anwender/Anwenderin) verzichtet. Es werden daher sowohl Frauen als auch Männer angesprochen.
Für Informationen über die Programmierung stehen spezielle Anleitungen auf unserer Homepage
(www.ta.co.at) zur Verfügung.
Das Regel- und Schaltmodul RSM610 kann als eigenständige Regelung oder als Zusatz-Modul zur
frei programmierbaren Regelung UVR16x2 eingesetzt werden. Zum Unterschied zur UVR16x2 hat
das Modul jedoch kein Display für die Bedienung direkt am Gerät. Die Bedienung erfolgt daher ent-
weder über die UVR16x2 (ab Version V1.15), den CAN-Monitor CAN-MTx2 oder das C.M.I..
Die Vielfalt von Anlagen macht eine Anleitung für alle Anwendungsfälle unmöglich. Sie sollten daher
in jedem Fall eine Unterweisung durch den Errichter der Heizungsanlage bekommen.
Bei Verwendung des Moduls in Verbindung mit UVR16x2 oder CAN-MTx2 erstellt der Programmie-
rer für die Anwender-Bedienung eine „Funktionsübersicht" im Regler. Diese Funktionsübersicht
kann auch das RSM610 umfassen. In der Funktionsübersicht können Sie alle wichtigen Messwerte
kontrollieren und in ausgewählten Funktionen Einstellwerte verändern, die für Sie als Anwender wich-
tig sind.
Das RSM 610 kann auch über das Control and Monitoring Interface C.M.I. bedient werden. Für die
Bedienung durch den Anwender steht hierfür das „Online-Schema" zur Verfügung. Die Bedienung
über das Online-Schema erfolgt sinngemäß gleich wie bei der Funktionsübersicht.
In dieser Anleitung erklären wir ihnen, wie Sie die Funktionsübersicht oder das Online-Schema an-
wählen und wie Sie die Werte an Ihre Anlage anpassen können.
Hinweis: Ihre persönliche Anlage weicht im Normalfall von den Beispielen in der Anleitung ab.

LED-Statusanzeigen

A6
A5
A4
A3
A2
A1
Eine aktive Meldung kann durch eine geänderte Status-Anzeige angezeigt werden. Die Einstellung
dafür erfolgt im Parametermenü der Funktion „Meldung".

Status-Anzeigen beim Reglerstart

Kontrollampe
Rot Dauerlicht
Orange Dauerlicht
Grün Blinken
Grün Dauerlicht
26
Erklärung
Der Regler bootet (= Startroutine nach dem Einschalten, einem Reset oder
Update) oder
Hardware-Initialiserung nach dem Booten
Nach der Hardwareinitialisierung wartet der Regler ca. 30 Sekunden um alle für
die Funktion notwendigen Informationen zu bekommen (Sensorwerte,
Netzwerkeingänge)
Normaler Betrieb des Reglers
Statusanzeige der
Ausgänge 1-6
Die Status-Lampe
kann durch 3 Farben
verschiedene Zu-
stände anzeigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis