Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen, Störungen - Technische Alternative RSM 610 Montageanleitung / Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RSM 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuerst werden die veränderbaren Parameter für die Systemwerte angezeigt.
Zeitzone - 01:00 bedeutet die Zeitzone „UTC + 1 Stunde". UTC steht für „Universal Time
Coordinated", früher auch als GMT (= Greenwich Mean Time) bezeichnet.
Sommerzeit – „Ja", wenn die Sommerzeit aktiv ist.
automatische Zeitumstellung – Wenn „Ja", erfolgt die automatische Sommerzeitumstellung
nach den Vorgaben der Europäischen Union.
Datum – Eingabe des aktuellen Datums (TT.MM.JJ).
Uhrzeit - Eingabe der aktuellen Uhrzeit
GPS Breite – Geographische Breite nach GPS (= global positioning system – satellitenge-
stütztes Navigationssystem)
GPS Länge - Geographische Länge nach GPS
Mit den Werten für die geographische Länge und Breite werden die standortbezogenen Sonnendaten
ermittelt. Diese können in Funktionen (z.B. Beschattungsfunktionen) verwendet werden.
Die werksseitige Voreinstellung für die GPS-Daten bezieht sich auf den Standort der Technischen
Alternative in Amaliendorf / Österreich.
Nachfolgend werden die standortbezogenen Sonnendaten angezeigt.
Beispiel:
Sonnenaufgang -
Sonnenuntergang - Uhrzeit
Sonnenhöhe –
Sonnenrichtung –
Meldungen, Störungen
Im mittleren Teil der Statuszeile werden Meldungen und Störungen durch Warndreiecke angezeigt.
Durch Antippen des linken Warndreiecks wird das Pop-Up-Fenster einer „verborgenen" Meldung
angezeigt (siehe Kapitel „Meldungen"). Durch Antippen des rechten Warndreiecks gelangt man in
das Menü „Meldungen" (siehe Kapitel „Hauptmenü / Meldungen").
Uhrzeit
Angabe in ° vom geometrischen Horizont (0°) aus gemessen,
Zenit = 90°
Angabe in ° von Norden (0°) aus gemessen
Nord = 0°
Ost = 90°
Süd = 180°
West = 270°
Links: Anzeige einer
oder mehrerer Meldungen.
Rechts:
Anzeige
oder
mehrerer
Sensor-
oder Busfehler
Bedienung
eines
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis