Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Elektrische Daten - Schaudt LAS 1218-2 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Montageanleitung Batterie-Ladegerät LAS 1218-2
2.4.3
2.5.1
Abmessungen
Gewicht
Gehäuse
2.5.2
Netzanschluss
Stromaufnahme
geeignete Batterien
Ruhestrom aus
Wohnraumbatterie
Strombelastbarkeit
810.523 BA / DE
Das Batterie-Ladegerät vom Netz trennen, bevor der Batterie-Wahlschal-
ter umgeschaltet wird.
Denn Batterie-Wahlschalter (s. Abb. 8) mit einem dünnen Gegenstand
(z. B. Kugelschreibermine) in die entsprechende Position bringen:
Blei-Gel-Batterie: Batterie-Wahlschalter auf "Blei-Gel" stellen.
F
Blei-Säure-Batterie: Batterie-Wahlschalter auf "Blei-Säure" stellen.
F
Nochmals prüfen, ob der Batterie-Wahlschalter je nach eingesetzter Bat-
terie in der richtigen Stellung steht.
Mit den Angaben des Batterie-Herstellers und den Ladeparametern der
Y
Schaudt-Geräte muß im Einzelfall die Eignung geprüft werden. Die Lade-
parameter sind in den Bedienungs- und Montageanleitungen angegeben.
Inbetriebnahme des Systems
Sicherstellen, dass die Batterie richtig angeschlossen ist (bzw. alle, wenn
mehrere Batterien vorhanden sind).
230-V-Netzversorgung am Fahrzeug anschließen.
Elektrische Anlage das Fahrzeugs einschalten (z. B. 12-V-Hauptschalter
an der Schalttafel einschalten, siehe Bedienungsanleitung der ange-
schlossenen Schalttafel).
230-V-Netzkabel des Ladegeräts LAS 1218-2 einstecken (das Ladegerät
besitzt keinen eigenen Netzschalter.
Prüfen, ob die Batterien geladen werden (Anzeige am Batterie-Ladege-
rät).
2.5

Technische Daten

Mechanische Daten
ca. 90 x 148 x 248 (H x B x T in mm), einschließlich Befestigungslaschen
1,0 kg
Polyamid blau, ähnlich RAL 5010

Elektrische Daten

230-V-Wechselspannung ± 10 %, 47 bis 63 Hz sinusförmig, Schutzklasse I
1,9 A
6-zellige Blei-Säure- oder Blei-Gel-Batterien ab 55 Ah
ca. 0,3 mA
Bedingungen für die Messung:
ca. 10 min nach Netztrennung ohne Netzanschluss
F
mit angeschlossener Batterie (Batterie-Spannung 12,6 V)
F
12-V-Ausgänge
Es darf maximal 90 % des Nennstroms
der zugehörigen Sicherung entnommen
werden.
Stand: 06.11.2014
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis