Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problem: Während Des Betriebes Tritt Ein I.err 1, 2, 3 Oder 5 Auf; Problem: Die Anzeige Zeigt A-Err; Problem: Ausgänge Kommen Nicht - Digitronic Automationsanlagen CamCon DC40 Handbuch

Digitales nockenschaltwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
9.7. Problem: Während des Betriebes tritt ein I.Err 1, 2, 3 oder 5 auf.
Mögliche Ursachen:
Das Anschlußkabel des Winkelcodierers oder der Winkelcodierer selbst ist defekt. Es wurde ein Kabel
ohne Abschirmung oder paariger Verseilung verwendet. Auch die Verlegung des Anschlußkabels in
der Nähe einer starken elektromagnetischen Störquelle (z.B. Starkstromkabel, Motorkabel) kann zu
einem I-Error führen.
Lösung:
Überprüfen Sie die Verdrahtung zum Winkelcodierer, oder tauschen Sie den Winkelcodierer aus.
Treffen Sie Abschirmungsmaßnahmen oder verlegen Sie die Anschlußleitung an anderer Stelle.
Beachten Sie das Handbuch Ihres Winkelcodierers.
Ist der Fehler beseitigt, genügt ein kurzes Betätigen der

9.8. Problem: Die Anzeige zeigt A-Err

Mögliche Ursachen:
Ihre Ausgänge sind überlastet oder kurzgeschlossen. Überprüfen Sie die Verdrahtung und die
Anschlußleistung, sowie eventuelle induktive Lasten, die ohne Freilauf oder Löschglied betrieben
werden.
Die Anzahl der eingegebenen Eingänge ist nicht korrekt.
An einem externen Interfacemodul (z.B. DC91/IO oder DC16/IO) ist die Spannung ausgefallen.
Lösung:
Überprüfen Sie die Verdrahtung und die Anschlußleistung sowie eventuelle induktive Lasten, die ohne
Freilauf oder Löschglied betrieben werden.
Sehen Sie Kapitel 4.3. Die Ausgänge auf Seite 16.
Sehen Sie Kapitel 7.1.14. Anzahl der Eingänge auf Seite 26.
Ist der Fehler beseitigt, genügt ein kurzes Betätigen der
Dabei erscheint in der Anzeige kurzzeitig die Meldung
Ausgänge zurückzusetzen.
Achtung:
Kontaktverschaltungen
Kabelführung zum Abschalten der Ausgänge führen, da im offenen Zustand
ein Potential aufgebaut wird, welches beim Schließen des Kontaktes in die
Ausgänge zurückgeleitet wird.
Bei induktiven Lasten müssen die Ausgänge mit einer Freilaufdiode beschaltet werden.
Schütze oder Induktivitäten, die sich im Schaltschrank in unmittelbarer Nähe des Gerätes
befinden oder durch ihre Verdrahtung Einfluß auf das Gerät oder seine Verdrahtung
haben, müssen mit Löschgliedern beschaltet sein.
9.9. Problem: Ausgänge kommen nicht
Mögliche Ursachen:
Es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Es liegt keine Versorgungsspannung an den Ausgängen.
Der Freigabeeingang ist nicht aktiv.
Die programmierte Nocke ist zu kurz bzw. wird bei zunehmender Drehzahl zu kurz.
Die Steuereingänge des CamCon werden durch eine S5 über die S5-L1 bzw. 3964r Schnittstelle
gesperrt.
Lösung:
Überprüfen Sie die angezeigte Fehlermeldung bzw. prüfen Sie die Spannungsversorgung.
Geben Sie die Ausgänge am Freigabeeingang frei. Sehen Sie hierzu Kapitel 7.1.19. Freigabeeingang
auf Seite 26
Programmieren Sie eine längere Nocke
Geben Sie die Steuereingänge frei.
Sehen Sie hierzu das Handbuch für die S5-L1 Kopplung.
Ausgabe: 14.01.2009
Taste zum Löschen der Fehlermeldung.
nach
den
Ausgängen
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC40
Taste zum Löschen der Fehlermeldung.
. CamCon versucht dabei, die
kann
bei
ungünstiger
Seite: 41/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis