Digitronic
Automationsanlagen GmbH
7.1.5. Wegmeßsystemüberwachung
Durch kurzes Betätigen der
Istwertsprung je Zyklus des CamCon eingegeben. Dieser Wert wird zur Überwachung des
Wegmeßsystems verwendet. Der einzugebende Wert wird errechnet aus der Istzykluszeit des
CamCon, der physikalischen Auflösung des Wegmeßsystems und der Geschwindigkeit der Maschine.
Hinweis:
Die Auflösung muß als physikalische Größe eingesetzt werden. Wird z.B. ein
Wegmeßsystem mit 4096 Impulse eingesetzt und durch das Getriebe (3600/4096) der
angezeigte Wert auf 3600 Impule umgerechnet, muß in die Formel als Auflösung 4096
eingesetzt werden.
Beispiel: Zykluszeit = 0.5ms / Auflösung = 360 / Geschwindigkeit der Maschine = 180 min -1 .
Auflösung * Geschwindigkeit der Maschine
Wert =
Das Ergebnis wird aufgerundet und eingetragen. Erfaßt das CamCon nun einen Istwertsprung von
mehr als 6 Impulsen, so wird eine Fehlermeldung "I.Err 5" erzeugt.
Wird eine Null in diesem Menüpunkt eingetragen, so ist die Überwachung ausgeschaltet. Der
Maximalwert beträgt 9999 Impulse.
7.1.6. Die Drehrichtungsumschaltung
Durch kurzes Betätigen der
zeigt, daß der Winkelcodierer mit Blick auf die Welle im Uhrzeigersinn aufwärts zählt. Durch Betätigen
der
Taste oder der
Anzeige erscheint nun
7.1.7. Die Nullpunktkorrektur
Durch kurzes Betätigen der
aktuelle Winkelposition des Winkelcodierers angezeigt. Nachdem Sie den Antrieb auf mechanisch "0"
positioniert haben, können Sie durch Betätigen der
Winkelposition ebenfalls auf "0" verschieben, so daß der mechanische und elektronische Nullpunkt
übereinstimmen. In der Anzeige erscheint nun
7.1.8. Der Geschwindigkeitsfaktor
Durch kurzes Betätigen der
zur Berechnung der Geschwindigkeit angegeben. Durch Betätigen der
kann dieser von 0.000 bis 9.999 verringert oder erhöht werden.
Normalerweise wird die Geschwindigkeit in Inkremente bzw. Impulse pro Sekunde angezeigt. Wollen
Sie jedoch die Geschwindigkeit z.B. in U/min oder in Stückzahl pro Minute (Stunde) anzeigen lassen,
müssen Sie in diesem Systemregister einen Umrechnungsfaktor angeben. Dieser Faktor wird mit dem
ermittelten Geschwindigkeitswert multipliziert und das Ergebnis wird zur Anzeige gebracht.
Ausgabe: 14.01.2009
Taste erscheint in der Anzeige
60 * 1000
360 * 180
60 * 1000 * 0.5 + 5 = 5.54 ≈ 6
Taste erscheint in der Anzeige
Taste läßt sich die Drehrichtung des Winkelcodierers umkehren. In der
.
Taste erscheint auf der Anzeige z.B.:
Taste erscheint auf der Anzeige z.B.:
Digitales Nockenschaltwerk
. Hier wird der zulässige
* Zykluszeit + Sicherheitsreserve
. Die Anzeige
Taste oder der
.
Taste oder der
CamCon DC40
. Hier wird die
Taste die aktuelle
. Hier wird der Faktor
Taste
Seite: 23/48