Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärkungsabgleich Für Den Analogausgang 1; Die Totzeitkompensation; Nocken Programmieren Im Programmiermodus 0; Programm Anwählen - Digitronic Automationsanlagen CamCon DC40 Handbuch

Digitales nockenschaltwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
7.1.29.2. Verstärkungsabgleich für den Analogausgang 1
Hinweis: Dies ist bei Geräten in der Ausbaustufe DC40/S5.. nicht mehr notwendig bzw. nicht
möglich.
Durch kurzes Drücken der
für den Analogausgang 1 eingestellt bzw. abgeglichen werden. Die maximale analoge Ausgangs-
spannung beträgt ±10V. Sollten Sie einen kleineren Spannungsbereich wünschen, können Sie die
Maximalspannung mit der
Einstellung die maximale positive Ausgangsspannung aus. Schließen Sie zum Justieren wiederum am
Analogausgang 1 ein Spannungsmeßgerät an und korrigieren Sie mit den beiden Tasten die Aus-
gangsverstärkung solange, bis das Meßgerät die gewünschte Maximalspannung anzeigt.
Beachten Sie: Eine Anpassung der Geschwindigkeitsanzeige über den Verstärkungsabgleich ist nicht
empfehlenswert ! Sehen Sie hierzu Kapitel "7.1.9. Bereichsanpassung der
Geschwindigkeitsanzeige" auf Seite 24.

7.2. Die Totzeitkompensation

Durch langes Betätigen (ca. 2 sec.) der
. Hier wird die Totzeit für den Ausgang 1 im Bereich von 0ms bis 999ms eingegeben.
Durch Betätigen der
Mit jeder weiteren kurzen Betätigung der
nächsten Ausgang weitergeschaltet. In der Anzeige erscheint
jeden einzelnen Ausgang Zeitfaktoren eingeben, um die Ausgänge früher ein - bzw. auszuschalten.
Falls Sie einen Ausgang bereits als Sonderausgang konfiguriert haben, können Sie für diesen Kanal
keine Totzeit mehr einstellen. Durch Betätigen der
Totzeitkompensation jederzeit abgebrochen werden.

7.3. Nocken programmieren im Programmiermodus 0

.
7.3.1. Programm anwählen
.
Die Nockenprogrammierung und die Programmanwahl wird wie folgt eingeleitet:
Taste ca. 2 sec. betätigen, bis auf der Anzeige z.B.:
daß im Augenblick z.B. Programm 0 angewählt ist. Durch Betätigen der
haben Sie nun die Möglichkeit, eine Programmnummer von 0 bis 999 anzuwählen. Ist die gewünschte
Programmnummer eingestellt, können Sie durch Betätigen der
Nockenprogrammierung wieder verlassen.
Durch kurzes Betätigen der
erscheint dabei in der Anzeige:
7.3.2. Ausgang anwählen
Betätigen Sie während der Programmanwahl jedoch die
Nockenprogrammiermodus. Hier wird z.B.
Modus 'Ausgang anwählen' kein Nocken programmiert wurde. Durch Betätigen der
Taste haben Sie nun die Möglichkeit, den Ausgang anzuwählen, auf dem Sie Nocken
programmieren wollen. Automatisches Hoch - oder Runterlaufen ist bei der Anwahl der Ausgänge
nicht möglich. Falls Sie einen Ausgang bereits als Sonderausgang konfiguriert haben, können Sie auf
diesem Ausgang keine Nocken programmieren.
Ausgabe: 14.01.2009
Taste zeigt das Display
Taste und der
Taste oder
Taste kann dieser Wert in 1 ms Schritten verändert werden.
Taste kann man die angewählte Programmnummer überprüfen. Es
.
Digitales Nockenschaltwerk
. Hier kann der Verstärkungsfaktor
Taste einjustieren. Das CamCon gibt in dieser
Taste im Standardmodus erscheint in der Anzeige
Taste wird die Programmierung der Totzeit auf den
Taste kann die Programmierung der
angezeigt. Das bedeutet, daß auf Ausgang 1 im
CamCon DC40
usw. So lassen sich für
erscheint.
Taste oder der
Taste den Modus für die
Taste, gelangen Sie in den
Taste oder der
Seite: 30/48
zeigt an,
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis