Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Istwertpreset Oder Externe Nullpunktverschiebung; Der Sicherheits - Oder Si-Ausgang; Der Drehrichtungs - Oder Vr-Ausgang - Digitronic Automationsanlagen CamCon DC40 Handbuch

Digitales nockenschaltwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH

7.1.21. Istwertpreset oder externe Nullpunktverschiebung

Durch kurzes Betätigen der
Möglichkeit den Istwert durch Anlegen eines Eingangs auf einen neuen Wert zu setzen (Preset). Durch
Einstellen des Presetwertes auf Null können Sie somit ein externes Nullsignal erzeugen, um z.B. die
Position der Maschine mit dem Istwert des CamCon DC40 zu synchronisieren. Durch Betätigen der
Taste oder
Taste kann hier der gewünschte Presetwert eingestellt werden. Haben Sie den
Presetwert eingegeben, gelangen sie durch kurzes Betätigen der
Eingangsnummer die zum Auslösen des Presets führt. In der Anzeige erscheint nun z.B.:
. Durch Betätigen der
Eingangsnummer eingestellt werden. Stehen keine Eingänge zur Verfügung, so ist eine Eingabe hier
nicht möglich und die Presetfunktion steht somit nicht zur Verfügung. Durch erneutes kurzes Betätigen
der
Taste gelangen Sie zur Eingabe der Presetart. In der Anzeige erscheint nun z.B.:
Durch Betätigen der
Möglichkeiten zur Auswahl:
"RAM" Speicherung.
Der Presetwert wird nur in den RAM Speicher des Gerätes kopiert. Dies bedeutet
nach Aus - u. Einschalten des Gerätes ist die Istwertverschiebung nicht mehr
vorhanden.
"EEPROM" Speicherung.
Hier wird die Istwertverschiebung in den RAM sowie in den EEPROM Speicher des
Gerätes kopiert, wodurch dieser spannungsausfallsicher wird.
Achtung:
Das Abspeichern in den EEPROM Speicher sollte nur dann genutzt werden, wenn das
Auslösen des Presetes nur selten erfolgt und unbedingt erforderlich ist. Dies beruht auf
der Tatsache, daß ein EEPROM eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen (100000)
hat. Nach dem Überschreiten dieser maximalen Schreibzyklen führt dies zur
Zerstörung des EEPROMS und zum Verlust der Programmdaten des CamCon.

7.1.22. Der Sicherheits - oder SI-Ausgang

Um z.B. bei Kurzschlüssen auf Ausgangskanälen oder Fehlern in der Wegerfassung (Istwert) eine
Möglichkeit zu haben, das CamCon zu überwachen, läßt sich ein Umlaufnocken für einen einzelnen
Ausgang programmieren, d.h. dieser Ausgang ist für alle Winkelpositionen aktiv. Nach der nächsten
Betätigung der
Taste steht in der Anzeige die Meldung
oder
Taste kann nun eine Ausgangsnummer ausgewählt werden, der als SI-Ausgang fungieren
soll. Eine Null als Ausgangsnummer bedeutet, daß kein Sicherheitsausgang programmiert wurde.
Anmerkung:
Der SI-Ausgang wird auch bei einem Programmwechsel kurzzeitig rückgesetzt.

7.1.23. Der Drehrichtungs - oder VR-Ausgang

Durch kurzes Betätigen der
Möglichkeit die Drehrichtung des Winkelcodierers auf einem Ausgang darzustellen. Durch Betätigen
der
Taste oder
Bewegungsrichtung eingeschaltet und bei negativer Bewegungsrichtung ausgeschaltet wird. Eine Null
als Ausgangsnummer bedeutet, daß kein VR-Ausgang programmiert wurde.
(siehe auch Kapitel 7.1.25. Die Geschwindigkeits Hysterese auf Seite 28)
Ausgabe: 14.01.2009
Taste erscheint auf der Anzeige z.B.:
Taste oder
Taste oder
Taste wird nun die Presetart gewählt. Hier stehen zwei
Taste erscheint auf der Anzeige z.B.:
Taste kann nun eine Ausgangsnummer ausgewählt werden, der bei positiver
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC40
. Hier haben Sie die
Taste zur Eingabe der
Taste kann nun die gewünschte
. Durch Betätigen der
. Hier haben Sie die
.
Taste
Seite: 27/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis