Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC 620 Benutzerhandbuch Seite 23

Klartextprogrammierung nc-software 817600-05 817601-05 817605-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegendes | Steuerungstyp, Software und Funktionen
Neue Funktionen 81760x-04
Neue Funktion FUNCTION DWELL zum Programmieren einer
Verweilzeit, siehe "Verweilzeit FUNCTION DWELL", Seite 540
Die Werkzeugtabelle wurde um die Spalte OVRTIME erweitert,
siehe "Werkzeugdaten in die Tabelle eingeben", Seite 242
Während eines manuellen Tastsystemzyklus ist es
möglich die Kontrolle an das Handrad zu übergeben, siehe
"Verfahrbewegungen bei einem Handrad mit Display",
Seite 665
Es können mehrere Handräder an einer Steuerung
angeschlossen werden, siehe "Verfahren mit elektronischen
Handrädern", Seite 635
In der Betriebsart El. Handrad kann die Handradachse für ein
HR 130 mit den orangen Achstasten gewählt werden
Wenn die Steuerung auf Maßeinheit INCH eingestellt ist,
verrechnet die Steuerung auch Bewegungen, die mit dem
Handrad verfahren werden in INCH, siehe "Verfahren mit
elektronischen Handrädern", Seite 635
Die FN18-Funktionen wurden erweitert, siehe "FN 18: SYSREAD
– Systemdaten lesen", Seite 403
Die FN16-Funktionen wurden erweitert, siehe "FN 16: F-PRINT –
Texte und Q-Parameterwerte formatiert ausgeben", Seite 397
Die mit SPEICHERN UNTER gespeicherte Datei finden Sie in
der Dateiverwaltung auch unter LETZTE DATEIEN, siehe "NC-
Programm editieren", Seite 168
Wenn Sie mit SPEICHERN UNTER Dateien speichern, können
Sie mit dem Softkey WECHSELN den Zielordner wählen, siehe
"NC-Programm editieren", Seite 168
Die Dateiverwaltung zeigt vertikale Scrollbars an und unterstützt
das Scrollen mit der Maus, siehe "Dateiverwaltung aufrufen",
Seite 179
Neuer Maschinenparameter zum Wiederherstellen von M7
und M8, siehe "Maschinenspezifische Anwenderparameter",
Seite 788
Neuer Maschinenparameter zum Deaktivieren der
Parallelachsprogrammierung, siehe "Bearbeitung mit
Parallelachsen U, V und W", Seite 512
Mit der Funktion STRLEN kann man prüfen, ob ein String-
Parameter definiert ist, siehe "Länge eines String-Parameters
ermitteln", Seite 463
Mit der Funktion SYSSTR kann man den NC-Softwarestand
auslesen, siehe "Systemdaten lesen", Seite 460
Die Funktion FN 38: SEND ist nun ohne Schlüsselzahl
programmierbar
Mit der Funktion FN 0 können nun auch undefinierte Q-
Parameter übergeben werden
Bei Sprüngen mit FN 9 sind QS-Parameter und Texte als
Bedingung erlaubt, siehe "Wenn/dann-Entscheidungen
programmieren", Seite 389
Zylindrische Rohteile können jetzt auch mit Durchmesser statt
mit Radius definiert werden, siehe "Rohteil definieren: BLK
FORM", Seite 161
HEIDENHAIN | TNC 620 | Benutzerhandbuch Klartextprogrammierung | 10/2017
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis