6.3
Inbetriebnahme
Gefahr durch elektrischen Strom.
Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Teile.
Die USV darf nur durch autorisierte Elektrofachkräfte entsprechend den elektrotechnischen Regeln
angeschlossen werden.
Trennen Sie die USV vor den Anschlussarbeiten von jeder externen Energiezufuhr.
Beachten Sie, dass die USV über eine eigene interne Energiequelle (Batterie) und Kondensatoren mit
hoher Kapazität verfügt. An den Ausgangsklemmen kann lebensgefährliche Spannung anstehen auch
wenn die Anlage von der Netzversorgung getrennt ist.
1. USV so aufstellen, wie in Kapitel 3.3 Anforderungen an den Aufstellort, Seite 10 gezeigt.
ID = 1
1
ID = 2
2
ID = 3
3
4
ID = 4
1
Anschlussbuchsen für Parallelbetrieb
Anschlussklemmen (Netzeingang/Last)
2
3
RJ45 Kommunikationskabel,
RJ45 Kommunikationskabel,
4
Ausgangsstromkabel
5
6
Eingangsstromkabel
www.edelstrom.de
RS232
EPO
OUTPUT
Ext. Battery
OFF
G2
N22
L21
G1
S1
ON
-
G
+
To UPS Battery
To Extended Battery
RS232
EPO
OUTPUT
Ext. Battery
OFF
G2
N22
L21
G1
S1
ON
-
G
+
To UPS Battery
To Extended Battery
RS232
EPO
OUTPUT
Ext. Battery
OFF
G2
N22
L21
G1
S1
ON
-
G
+
To UPS Battery
To Extended Battery
RS232
EPO
OUTPUT
Ext. Battery
OFF
S1
G2
N22
L21
G1
ON
-
G
+
To UPS Battery
To Extended Battery
C1
= 1050 mm,
C2
= 1900 mm
INPUT
N1
L12
CB1
Utility Input
Breaker
CBi
DC Breaker
30A 250 Vdc
INPUT
N1
L12
CB1
Utility Input
Breaker
CBi
DC Breaker
30A 250 Vdc
INPUT
N1
L12
CB1
Utility Input
Breaker
CBi
DC Breaker
30A 250 Vdc
INPUT
N1
L12
CB1
Utility Input
Breaker
CBi
DC Breaker
30A 250 Vdc
6 Installation als Parallelsystem
CBo
CBo
CBo
CBo
AC-Ausgang
AC-Eingang
(OUTPUT)
(INPUT)
5
6
43