Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlängerung Aufschrauben - Tietzsch MultiSafe DSP-HW Bedienungsanleitung

Spannungsprüfer für wasser in überfluteten elektroanlagen und wartungsschächten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 6
3.4 Verlängerung aufschrauben
Die Schutzkappe von der Prüfelektrode abziehen.
Nach Verwendung des Gerätes ist die Schutzkappe wieder aufzustecken, damit Verletzungen vermieden
werden.
Verlängerung auf Prüfelektrode der Anzeigeeinheit DSP-HW aufschrauben und festen Sitz durch Ziehen
überprüfen. Es darf nur die vom Hersteller mitgelieferte Verlängerung DSP-S500-i verwendet werden.
3.5 Eigentest
Mit dem Eigentest wird die Funktion des Spannungsprüfers, die Leitung und die Erdverbindung überprüft.
Drücken Sie den Taster
die rote und die grüne LED sowie der Schallgeber ertönt.
Anschließend wird „TEST" im Display angezeigt.
Prüfen der Funktion
Prüfspitze an den leitenden Teil der
Klemme oder die Erdverbindung halten.
Die grüne LED muss leuchten und
„RdY" auf dem Display erscheinen.
Fällt bei dem Eigentest eine
Anzeige auch nur teilweise
aus oder erfolgt keine
Anzeige, darf der Spannungsprüfer
nicht mehr verwendet werden!
Kontrollieren Sie in diesem Fall alle
Verbindungen oder wählen Sie einen
anderen Erder und wiederholen
Sie den Eigentest.
Prüfen der Erdverbindung
Drücken Sie den Taster
Sie das Gerät aus. Um den Test an einer geerdeten
Stelle zu wiederholen, drücken Sie erneut die Taste
und im Display erscheint „TEST".
Kontaktieren Sie eine sicher geerdete Stelle wie z.B.
den PE-Federkontakt einer Schuko-Steckdose.
Die grüne LED muss leuchten und „RdY" auf dem
Display erscheinen.
Damit ist das Gerät einsatzbereit.
Wird kein „RdY" (ready) angezeigt,
muss die Erdverbindung anders
hergestellt und erneut geprüft werden.
Vorgenannte Arbeiten 3.1 bis 3.5 sind nur außerhalb des Gefahrenbereichs erlaubt!
und halten Sie diesen gedrückt. Die LCD zeigt alle Zeichen, gleichzeitig leuchtet
erneut und schalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis