Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung Herstellen - Tietzsch MultiSafe DSP-HW Bedienungsanleitung

Spannungsprüfer für wasser in überfluteten elektroanlagen und wartungsschächten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme, Erden und Eigentest
3.1 Leitung abwickeln
Arretierung an der Trommel lösen und Leitung ganz oder soweit abrollen, dass die Prüfstelle von der
Erdungsstelle aus bequem erreicht wird.
Hinweis: Zur schnellen Bedienung werden beide Enden der Leitung (Prüfgerät und Klemme) gleichzeitig von
der Trommel ab- / aufgewickelt und sind in der Mitte (bei 15 m) fixiert.
Zur besseren Handhabung kann die Leitung von der Trommel getrennt werden. Die Mitte ist durch eine
Schlaufe markiert.

3.2 Erdung herstellen

Klemme mit einem Erder metallisch leitend verbinden.
Als Erder können z.B. geeignet sein:
Blitzableiter,
Schutzleiter,
ins feuchte Erdreich eingeschlagene Erdspieße,
Laternenmaste (unlackiert)
geerdete Heizungsrohre,
Potentialausgleichs-Schienen
Falsche, nicht mit Erdpotential verbundene Erder können die Anzeige von gefährlichen
Spannungen verhindern! Überprüfung mit dem Eigentest (3.5) ist zwingend erforderlich!
3.3 Erdung sichern
Klemme gegen Abziehen sichern. Hierzu Sicherungsseil verwenden, siehe Bilder.
Die Klemme für den Erdanschluss kann während der Prüfung unter Spannung stehen!
Stromschlaggefahr!
Beispiele der Verbindung zur Erde mit Zugentlastung durch das Sicherungsseil
Erdung am Mast mit Hilfe
einer Schraubzwinge
Erdung mit einem Erdungsspieß
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis