3.6 Luftablenkung einstellen
Im eingeschalteten Zustand drücken Sie die SWING-Taste, um die Luftrichtung
einzustellen.
Zwei Luftablenkmodi sind vorhanden: Luftablenkung mit einstellbarem Festwinkel und
einfache Luftablenkung mit variablem Drehwinkel.
Bei der Verwendung des Festwinkelmodus verfahren Sie wie folgt, um den Festwinkel
einzustellen.
Im eingeschalteten Zustand drücken Sie die SWING-Taste, um die vertikale
Luftablenkungsart
einzustellen. Der Winkel für die vertikale Luftablenkung wird
zyklisch wie folgt eingestellt:
ZU
Wählen Sie das Einstellen der vertikalen und horizontalen Luftablenkung mit den Tasten
◄ oder ► aus.
Wenn die horizontale Luftablenkung ausgewählt ist
:
Der Winkel für die horizontale Luftablenkung wird zyklisch wie folgt eingestellt:
ZU
Bemerkung:
(1) Schalten Sie den Festwinkelmodus auf der Funktions-Einstellseite ein.
(2) Ist der Festwinkelmodus beim jeweiligen Modell nicht vorhanden, arbeitet diese
Funktion nicht, wenn sie an der Kabel-Fernbedienung eingestellt wird.
Variabler Drehwinkelmodus: Ist der Festwinkelmodus ausgeschaltet, verfahren Sie wie
folgt, um die einfache Luftablenkung mit variablem Drehwinkel einzustellen:
Bei eingeschaltetem Gerät drücken Sie die SWING-Taste. Bei der vertikalen
Luftablenkung erscheint eine Box. Dann drücken Sie die SWING-Taste, um die vertikale
variable Luftablenkung ein-/auszuschalten.
wird angezeigt, wenn die variable vertikale Luftablenkung eingeschaltet ist, und wird
nicht angezeigt, wenn die variable vertikale Luftablenkung ausgeschaltet ist.
Wenn eine Box bei der vertikalen Luftablenkung erscheint, drücken Sie die Tasten ◄
oder ►, um zum Einstellen der horizontalen Luftablenkung zu wechseln. Dann
erscheint eine Box bei der horizontalen Luftablenkung. In diesem Fall drücken Sie die
SWING-Taste, um die horizontale variable Luftablenkung ein-/auszuschalten.
wird angezeigt, wenn die horizontale variable Luftablenkung eingeschaltet ist, und
wird nicht angezeigt, wenn die horizontale variable Luftablenkung ausgeschaltet ist.
Die Vorgehensweise im Detail siehe Abb. 7.
8