Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
WANDCONTROLLER
BENUTZER-
UND INSTALLATIONSHANDBUCH
SWC-86A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair SWC-86A

  • Seite 1 WANDCONTROLLER BENUTZER- UND INSTALLATIONSHANDBUCH SWC-86A...
  • Seite 2  Beachten Sie während der Verwendung des Gerätes die ausführlichen Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung.  Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vor der Verwendung des Wandcontrollers sorgfältig durch, um den Controller richtig bedienen zu können.  Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung anschließend gut auf, um später bei Bedarf Informationen nachschlagen zu können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Bedienung im Überblick ............1 2 Funktion ................1 3 Hauptparameter ..............2 4 Beschreibung ................ 3 5 Grundeinstellungen ............... 4 6 Lüfterstufe einstellen ............. 5 7 Timer einstellen ..............6 8 Kindersicherung einstellen ............ 7 9 Raumtemperaturanzeige ............7 10 Projekt konfigurieren und in Betrieb nehmen .......
  • Seite 4: Bedienung Im Überblick

    1 Bedienung im Überblick EIN/AUS Betriebsart Temperatur einstellen Lüfterstufe 1.1 Verwendung der zusätzlichen Funktionen  Timer-Funktion: drücken, um die Timer-Einstellung zu bestätigen. Timer Zeit drücken und für 3 Sekunden gedrückt einstellen einstellen halten, um die Timer-Einstellung zu löschen.  ECO-Funktion: Drücken und für 2 Sekunden ECO-Modus aktiviert gedrückt halten...
  • Seite 5: Hauptparameter

    3 Hauptparameter Netzausführung: SWC-86A Modell Nennspannung 220–240 V~, 50/60 Hz Vorwiegend ohmsche Last : max. 1 A / Ausgang, gesamt: max. 1 A max. Stromabnahme Induktive Last: max. 0,9 A / Ausgang, gesamt: max. 1 A, PF = 0,93 –15 bis 43 °C Temperaturbereich ≤...
  • Seite 6: Beschreibung

    4 Beschreibung Lüfterstufenanzeige Betriebs- anzeige Betriebs- arten- anzeigen Timer- Anzeige ECO- Anzeige Betriebsart Lüfterstufe / Wert Timer- EIN/AUS auswählen einstellen Funktion...
  • Seite 7: Grundeinstellungen

    5 Grundeinstellungen Drücken Sie 1 EIN/AUS . Die Betriebsarten-LED-Leuchte leuchtet auf, die Klimaanlage beginnt zu arbeiten. Drücken Sie wieder. Die Betriebsarten-LED-Leuchte erlischt, die Klimaanlage hört auf zu arbeiten. Das Icon erscheint bei ausgeschalteter Klimaanlage. Durch Drücken von wechseln die Betriebsarten gemäß den 2 Betriebsart auswählen weiter unten aufgeführten Zyklen.
  • Seite 8: Lüfterstufe Einstellen

    Sie können (Lüfter-Modus ausgenommen) die Soll-Temperatur 3 Temperatur im Innenraum durch Drücken der Tasten einstellen oder einstellen. Durch Drücken und Halten der gedrückten Taste wird die Soll- Temperatur kontinuierlich erhöht bzw. verringert. gedrückt 4 ECO Der ECO-Modus wird aktiviert, indem die Taste und für 2 Sekunden gedrückt gehalten wird.
  • Seite 9: Timer Einstellen

    7 Timer einstellen 1 Zeitgesteuertes Einschalten einstellen drücken oder Bildschirm ausschalten, um die Timer- Einstellung zu zum Löschen drücken und zum Löschen drücken und bestätigen. gedrückt halten gedrückt halten 2 Zeitgesteuertes Ausschalten einstellen drücken oder Bildschirm ausschalten, um die Timer- Einstellung zu zum Löschen drücken und...
  • Seite 10: Kindersicherung Einstellen

    8 Kindersicherung einstellen 1 Kindersicherung aktivieren Der Wandcontroller reagiert nicht auf Tastenbetätigungen, das Symbol blinkt. Beide Tasten gleich- Kindersicherung aktiviert zeitig drücken und für 1,5 Sekunden gedrückt halten. 2 Kindersicherung deaktivieren Beide Tasten Kindersicherung deaktiviert gleichzeitig drücken und für 1,5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 11: Projekt Konfigurieren Und In Betrieb Nehmen

    10 Projekt konfigurieren und in Betrieb nehmen 10.1 Werkeinstellungen wiederherstellen  Drücken Sie die Tasten gleichzeitig; halten Sie diese für 5 Sek. gedrückt, um den Wandcontroller auf Werkeinstellungen zurückzusetzen. 10.2 Fehleranzeige  Bei einem Sensorfehler erscheint der Fehlercode E1 im Soll-Temperatur- feld des LCD-Displays.
  • Seite 12 Parameter- Parameterbezeichnung Parameter-Wertebereich Standardwert Anmerkungen code Adresse des 01–32 Wandcontrollers 00: 2-Rohr-Kühlen und Heizen 01: 2-Rohr-Kühlen 02: 2-Rohr-Kühlen + el. Hilfsheizung 03: 2-Rohr-Heizen 2-/4-Rohr-Konfiguration + el. Hilfsheizung 04: 2-Rohr- Kühlen und Heizen + el. Hilfsheizung 05: 4-Rohr-Konfiguration Temperatureinstellungen Schrittweite 17–30 °C / 62–86 °F 26°...
  • Seite 13 Parameter- Parameterbezeichnung Parameter-Wertebereich Standardwert Anmerkungen code 00: 0 Sekunden 05: 5 Sekunden 10: 10 Sekunden Kaltluftschutzdauer 15: 15 Sekunden 30: 30 Sekunden 60: 60 Sekunden 90: 90 Sekunden nur zum Version Lesen 10.4 Modbus-Sammelschiene  Datenübertragungsgeschwindigkeit 9 600 b/s; Datenlänge: 8 Bits; Stopp-Bit: 1 Bit; Prüfbit: ohne Prüfung;...
  • Seite 14 Register- Standard- Befehl Parameterbezeichnung Parameter-Wertebereich adresse wert 00: °C Grad Celsius; 01:°F Grad Auswahl der 03/06/16 Temperatureinheit Fahrenheit Temperatur-Kompensation im –10–10 °C / –18–18 °F 0 C° / 0 °F 03/06/16 Kühl-/Lüfter-Modus Kompensationstemperatur im –10–10 °C / –18–18 °F 0 C° / 0 °F 03/06/16 Modus Heizen / elektrische Hilfsheizung...
  • Seite 15 Register- Standard- Befehl Parameterbezeichnung Parameter-Wertebereich adresse wert Betriebszustand niedrige 00: AUS; 01: EIN Lüfterstufe Betriebszustand Ventil 1 00: AUS; 01: EIN Betriebszustand Ventil 2 00: AUS; 01: EIN HINWEIS  Das Mindestintervall eines Datenpakets beträgt 100 ms. Passen Sie das Zeitintervall an, wenn ein Datenpaket eine übermäßige Datenmenge enthält.
  • Seite 16: Installation

    HINWEIS  Der Standardzustand von Ventil 1 und Ventil 2 ist vom System-Status abhängig. 11 Installation 11.1 Installationsanweisungen  Lesen Sie den Abschnitt „Installation“ in dieser Anleitung, um die richtige Installation sicherzustellen.  Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitshinweise, die befolgt werden müssen.
  • Seite 17: Installationszubehör

    11.2 Installationszubehör Prüfen Sie alle folgenden Teile auf Vorhandensein. Bezeichnung Anzahl Anmerkungen Wandcontroller M4×25 Philips Kreuzschlitz- zur Installation des Wandcontrollers schraube in elektrischer Installationsdose Installations- und Gebrauchsanleitung Abstandssäule aus zur Installation des Wandcontrollers Kunststoff in elektrischer Installationsdose Stellen Sie die folgenden Teile bauseits bereit: Bezeichnung Anzahl Anmerkungen...
  • Seite 18: Abmessungen Des Controllers

    11.3 Abmessungen des Controllers Teilung der Montageöffnungen Maße in mm 11.4 Vorgehensweise bei der Installation 1. Nehmen Sie die Rückseite des Wandcontrollers ab: Stecken Sie einen Schlitz- schraubendreher in die Aussparung an der unteren Raste der Rückseite. Drehen Sie den Schraubendreher in Pfeilrichtung, um die Rückseite abnehmen zu können. Entfernen Sie das Flachkabel, mit dem die front- und rückseitigen Platinen verbunden sind, und entnehmen Sie die Frontseite des Wandcontrollers.
  • Seite 19 2. Installieren Sie die Abstandssäulen: Passen Sie die Länge von 2 Abstandssäulen aus dem Zubehör an. Achten Sie auf bündige Installation der Rückseite an der Wand nach der Befestigung an den Säulen der Installationsdose. Höhe von zwei Abstandssäulen Säule für Schraube in der aus Kunststoff mit geeignetem Installationsdose Schneidwerkzeug anpassen.
  • Seite 20 VERBOTEN  Dieses Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker installiert werden. Schließen Sie die Kabel nicht beim Gerät unter Spannung an.  Schließen Sie nicht den Null- oder den Phasenleiter an den Klemmen X/Y/E an. Sonst brennt der Wandcontroller durch. WARNUNG ...
  • Seite 21 2-Rohr-Heizen + elektrische Hilfsheizung 2-Rohr-Kühlen / Kühlen und Heizen 2-Rohr-Kühlen + elektrische Hilfsheizung (Netzausführung) 2-Rohr-Kühlen und Heizen + el. Hilfsheizung (Netzausführung) Lüfter Ventil Lüfter Ventil Ventil NC-Ventil el. Hilfs- NO-Ventil heizung 220 V~ 220 V~ 4-Rohr-Konfiguration (Netzausführung) Lüfter Ventil Ventil Kühlen Heizen 220 V~...
  • Seite 22 4. Schieben Sie das an der Rückseite angeschlossene Kabel in die Installationsdose. Befestigen Sie die Rückseite des Wandcontrollers mit Zylinderkopfschrauben an der Installationsdose. Schließen Sie das Flachkabel an, mit dem die front- und rückseitigen Platinen verbunden sind. Installa- tionsdose Kreuzschlitz- schraube Frontseite des Wand-...
  • Seite 23 5. Befestigen Sie die Frontseite des Wandcontrollers an der Rückseite gemäß dem folgenden Bild. Verbinden Sie zunächst die oberen Rasten Sie danach die unteren Enden Enden von Front- und Rückseite des ein. Wandcontrollers. WARNUNG  Achten Sie darauf, dass keine Kabel während der Verbindung von Front- und Rückseite eingeklemmt werden.
  • Seite 24 Sammelste V E R T R E T E R H E R S T E L L E R SINCLAIR CORPORATION Ltd. SINCLAIR Global Group s.r.o. 1-4 Argyll St. Purkyňova 45 London W1F 7LD 612 00 Brno Tschechische Republik www.sinclair-world.com...

Inhaltsverzeichnis