Anweisungen für die Benutzer Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, um die Anlage richtig installieren und benutzen zu können. Beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Hinweise lesen: (1) Der Installationsort für die Kabel-Fernbedienung darf nicht feucht oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein.
1.2 Beschreibung der Anzeigesymbole Symbol Beschreibung Vertikale Luftablenkung Horizontale Luftablenkung Bei diesem Fabrikat ist die Frischluftzufuhr nicht vorhanden Schlaf-Funktion Automatische Betriebsart Kühlmodus Entfeuchtungsmodus Gebläsemodus Heizmodus Gesundheits-Funktion I-FEEL - Funktion Bei diesem Fabrikat ist die Funktion Abwesenheit/Urlaub nicht vorhanden Sperrzustand (Tasten, Soll-Temperatur, EIN/AUS, Betriebsart oder Energiesparmodus sind über Fernsteuerung gesperrt.) Aktuell eingestellte Gebläsedrehzahl Memory-Funktion (Abspeicherung des Betriebszustandes bei...
3.2 Ein-/Ausschalten Wenn die Hauptseite der Benutzerschnittstelle an der Kabel-Fernbedienung erscheint, drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die ON/OFF- Taste nochmals, um das Gerät auszuschalten. Abb. 4 und 5 zeigen die Benutzerschnittstelle im aus- und eingeschalteten Zustand. Abb.
3.6 Luftablenkung einstellen Im eingeschalteten Zustand drücken Sie die SWING-Taste, um die Luftrichtung einzustellen. Zwei Luftablenkmodi sind vorhanden: Luftablenkung mit einstellbarem Festwinkel und einfache Luftablenkung mit variablem Drehwinkel. Bei der Verwendung des Festwinkelmodus verfahren Sie wie folgt, um den Festwinkel einzustellen.
Seite 10
Drücken Sie die SWING-Taste, um zum Drücken Sie die SWING-Taste, um die vertikale Einstellmodus für die Luftablenkung zu variable Luftablenkung ein-/auszuschalten oder wechseln. einen Festwinkel für die vertikale Luftablenkung einzustellen. Drücken Sie die Tasten ◄ oder ►, um Drücken Sie die SWING-Taste, um die zwischen der vertikalen und horizontalen horizontale variable Luftablenkung ein-/ Luftablenkung zu wechseln.
3.7 Funktionen einstellen Bei angezeigter Hauptseite der Benutzerschnittstelle drücken Sie die MENU/OK-Taste, um auf die Seite des Hauptmenüs zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ▲, ▼, ◄ oder ► wählen Sie das Symbol für die Funktionseinstellung (FUNCTION) aus. Danach drücken Sie die MENU/OK-Taste, um auf die Seite für Benutzereinstellungen zu wechseln.
3.7.1 Schlaf - Funktion einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite für Benutzereinstellungen wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Schlaf- Funktion (SLEEP) aus, dann drücken Sie die Tasten ◄ oder ►, um die Funktion ein - (ON) oder auszuschalten (OFF). Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
3.7.5 Luftablenkung mit einstellbarem Festwinkel einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite für Benutzereinstellungen wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Sperrfunktion für die automatische Luftablenkung (SWING) aus, dann drücken Sie die Tasten ◄ oder ►, um die Sperrfunktion ein - (ON) oder auszuschalten (OFF).
3.7.9 Temperatureinheit einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite für Benutzereinstellungen wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ die Funktion zum Einstellen der Temperatureinheit auf Grad Fahrenheit aus, dann drücken Sie die Tasten ◄ oder ►, um die Funktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
3.8 Status des Gerätes anzeigen Drücken Sie die MODE- Taste, um ins Menü zu wechseln, und wählen Sie das Symbol der Ansichtsfunktion (SEARCH) aus. Danach drücken Sie die MENU - Taste, um auf die Seite der Ansichtsfunktion zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ wählen Sie die Status- Ansichtsfunktion (UNIT STATUS) aus.
3.9 Aktuellen Fehler anzeigen Tritt ein Gerätefehler auf, erscheint ein Fehlersymbol auf der Hauptseite der Kabel- Fernbedienung, wodurch angezeigt wird, dass das Gerät einen Fehler hat. In diesem Fall können Sie auf die Seite für Fehleranzeige wechseln, um den aktuellen Fehler identifizieren zu können.
Seite 17
Fehler- Fehler- Fehler Fehler code code Stromkreis des Temperatursensors für Luftansaugung Kommunikationsfehler Leistungsplatine unterbrochen / kurzgeschlossen Stromkreis des Temperatursensors am Verdampfer Übertemperaturschutz Kompressor unterbrochen / kurzgeschlossen Stromkreis des Temperatursensors am Flüssigkeitsventil der Inneneinheit unterbrochen / Innen- und Außeneinheit nicht kompatibel kurzgeschlossen Stromkreis des Temperatursensors am Gasventil der Kommunikationskabel falsch angeschlossen oder...
3.10 Timer einstellen Mit der Kabel-Fernbedienung können 6 Timertypen eingestellt werden: Einmal-Timer (ONCE), Alltags-Timer (DAILY), Wochen-Timer (WEEKLY), Zwei-Wochen-Timer (TWO WEEK), Countdown-EIN-Timer (TIMER ON) und Countdown-AUS-Timer (TIMER OFF). Nach dem Einstieg in die Menü-Seite wählen Sie das Timer-Symbol (TIMER) aus. Drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Timer-Einstellseite zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ▲...
Abb. 12: Einstellseite für den Einmal-Timer Bemerkung: Wenn diese Timerfunktion eingestellt ist und das Gerät ein-/ausgeschaltet wird, wird diese Timerfunktion automatisch abgebrochen. 3.10.2 Tages-Timer Beim Tages-Timer können vom Benutzer bis zu acht Zeitsegmente getrennt eingestellt werden. Die einzelnen Segmente machen sich nur dann geltend, wenn sie eingeschal- tet sind.
Seite 20
Nach dem Wechsel auf die Einstellseite für den Wochen-Timer wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ den einzustellenden Tag aus. Danach drücken Sie die MENU-Taste, um den Timer für den ausgewählten Tag zu programmieren. Durch Drücken der Tasten ◄ oder ► wählen Sie den einzustellenden Punkt aus. Durch Drücken der Tasten ▲...
3.10.4 Zwei-Wochen-Timer Der Timer kann vom Benutzer für jeden Tag innerhalb zwei Wochen eingestellt werden. Für jeden Tag können bis zu acht Zeitsegmente getrennt eingestellt werden. Die entsprechenden Timer-Einstellungen werden vom Gerät im Zweiwochenzyklus durchgeführt. Auf der Einstellseite für die Timerfunktion wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼...
Seite 22
auf Y Stunden eingestellt wird, schaltet sich das Gerät nach X Stunden automatisch aus, und Y Stunden nach diesem Ausschalten schaltet sich das Gerät automatisch ein. Nach dem Wechsel auf die Einstellseite für den EIN-Timer drücken Sie die Tasten ▲ oder ▼, um die Timer-Zeit um je 0,5 Stunden zu erhöhen bzw.
Bei gestartetem Timer wird die Zeit während des Gerätebetriebs rückwärts gezählt. In diesem Fall kann die verbleibende Restzeit nach dem Wechsel auf die Einstellseite für den Timer festgestellt werden. Die Funktion dieses Timers wird nur einmal durchgeführt, dann wird der Timer automatisch aufgehoben.
Abb. 19: Uhrzeit einstellen 3.12 Sperre einstellen Wählen Sie auf der Menü-Seite das Schlosssymbol (LOCK) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Seite für die Einstellung der Sperre zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ wählen Sie den einzustellenden Punkt aus, dann drücken Sie die Tasten ◄...
4.2 Anforderungen an die Installation (1) Die Kabel-Fernbedienung darf nicht an feuchten Orten installiert werden. (2) Der Installationsort für die Kabel-Fernbedienung darf nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. (3) Der Installationsort für die Kabel-Fernbedienung darf nicht in der Nähe von heißen Gegenständen oder Spritzwasser liegen.
(5) Schieben Sie die vier Einzelleitungen in die Vertiefung an der linken Seite der Kabelsäule ein; schließen Sie die Frontplatte der Kabel-Fernbedienung an deren Rückwand an. Bemerkung: Die Signal- und Kommunikationskabel der Kabel-Fernbedienung verlegen Sie getrennt vom Stromversorgungskabel und von den Verbindungsleitungen zwischen der Innen- und der Außeneinheit.