Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG KABEL-FERNBEDIENUNG Z4E351B (XK26)
Seite 2
A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Achtung: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorgehens- weise für Rücknahme, Handhabung und Wiederverwendung Achtung: gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, An Ihrem Produkt ist dieses müssen alte elektrische und elektronische Geräte gesondert Symbol angebracht.
INHALTSVERZEICHNIS ANWEISUNGEN FÜR DIE BENUTZER ..................2 1. LCD-DISPLAY ......................... 3 1.1. Symbole im LCD-Display ....................3 2. TASTEN DER FERNBEDIENUNG ..................5 2.1. Beschriftung der Tasten ....................5 2.2. Übersicht über die Tastenfunktionen ................. 5 ...
ANWEISUNGEN FÜR DIE BENUTZER • Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung vor der Installation und Verwendung dieser Anlage sorgfältig durch. • Die Stromversorgung für alle Inneneinheiten muss identisch sein. • Die Kabel-Fernbedienung niemals direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit aussetzen. • Ist der Aufstellungsort der Klimaanlage elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt, muss das Signal-/Kommunikationskabel aus verdrillten Leiterpaaren bestehen und mit Abschirmung versehen sein.
1. LCD-DISPLAY Abb. 1: Aussehen der Kabel-Fernbedienung 1.1. Symbole im LCD-Display Abb. 2: Symbole im LCD-Display...
Seite 6
Zeigt an, dass die Funktion Feuchtigkeit ausblasen eingeschaltet ist. Timerfeld. Zeigt die Einstellung des Timers an. Zeigt an, dass die Funktion laufruhiger Betrieb / automatischer laufruhiger Betrieb eingeschaltet ist. Hinweis: Die Symbole "MASTER" und "CO " werden im Display der Kabel-Fernbedienung XK26 nicht angezeigt.
2. TASTEN DER FERNBEDIENUNG 2.1. Beschriftung der Tasten Abb. 3: Tasten der Fernbedienung 2.2. Übersicht über die Tastenfunktionen Tabelle 2: Übersicht über die Tastenfunktionen Taste Beschreibung der Funktion Enter/Cancel Ausgewählte Funktion bestätigen/aufheben 1) Soll-Temperatur für die Inneneinheit im Bereich von ▲...
Parameter einstellen (Raumtemperatursensor, Kalt-/Heißluftschutz). Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten Function und Timer für 5 Sekunden Function gleichzeitig drücken, um den Parameter-Einstellmodus aufzurufen, dann 5 + 7 den gewünschten Parameter mit der Mode-Taste auswählen und mit den Timer Tasten ▲/ ▼ einstellen. Anschließend die Enter/Cancel-Taste drücken, um die Einstellung abzuspeichern und den Einstellmodus zu verlassen.
4. BEDIENUNG 4.1. Ein-/Ausschalten • Ist das Gerät ausgeschaltet, die On/Off-Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. • Ist das Gerät eingeschaltet, die On/Off-Taste drücken, um das Gerät auszuschalten. • Das Bild 5 zeigt den AUS-Zustand des Gerätes bei angeschlossener Stromversorgung. •...
4.3. Temperatur einstellen Bei eingeschaltetem Gerät die Tasten ▲ oder ▼ drücken, um die Soll-Temperatur zu erhöhen oder zu verringern. Wird die Taste gedrückt gehalten, wird die Soll-Temperatur alle 0,3 Sekun- den um 1 °C schrittweise erhöht oder verringert. Temperatur-Einstellbereich: 16–30 °C. Abb.
4.5. Funktion Luft nach oben/unten Funktion Luft nach oben/unten aktivieren: Bei eingeschaltetem Gerät die Funktion Luft nach oben/unten mit der Function-Taste auswählen (das Symbol blinkt), dann die Enter/Cancel- Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren (das Symbol leuchtet permanent). Funktion Luft nach oben/unten deaktivieren: Bei eingeschaltetem Gerät die Funktion Luft nach oben/unten mit der Function-Taste auswählen (das Symbol blinkt), dann die Enter/Cancel-Taste drücken, um die Funktion zu deaktivieren (das Symbol...
Seite 12
Bevor die Timer-Taste betätigt wird, um das Einstellen des zeitgesteuerten Einschaltens abzuschließen, kann auch die Mode-Taste gedrückt werden, um eine Zeit für das Ausschalten des Gerätes einzustellen. Im Timer-Feld des Displays fängt das Symbol OFF an zu blinken. Die gewünschte Zeit für das Ausschalten des Gerätes mit den Tasten ▲ oder ▼ einstellen, dann die Timer-Taste drücken, um das Einstellen abzuschließen.
Die Vorgehensweise zum Aufheben der Timereinstellungen bei eingeschaltetem Gerät ist in Abb. 13 dargestellt. Das Gerät ist eingeschaltet, der Timer Die Timer-Taste drücken, um die ist eingestellt. Einstellungen aufzuheben. Der Einstellbereich des Timers beträgt von 0,5 bis 24 Stunden. Durch jedes Drücken der Tasten ▲...
Wenn die Schlaf-Funktion Die Schlaf-Funktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- ausgeschaltet ist. Function-Taste auswählen. Taste die Schlaf-Funktion aktivieren. Abb. 14: Schlaf-Funktion aktivieren Vorgehensweise zur Deaktivierung der Schlaf-Funktion siehe Abb. 15. Wenn die Schlaf-Funktion Die Schlaf-Funktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- eingeschaltet ist.
Vorgehensweise zur Aktivierung der Turbo-Funktion siehe Abb. 16. Wenn die Turbo-Funktion Die Turbo-Funktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- ausgeschaltet ist. Function-Taste auswählen. Taste die Turbo-Funktion aktivieren. Abb. 16: Turbo-Funktion aktivieren Vorgehensweise zur Deaktivierung der Turbo-Funktion siehe Abb. 17. Wenn die Turbo-Funktion Die Turbo-Funktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- eingeschaltet ist.
Seite 16
Vorgehensweise zum Einstellen der Energiesparfunktion im Kühlbetrieb 1. Bei eingeschaltetem Gerät die Energiesparfunktion mit der Function-Taste auswählen (die Anzeige blinkt). 2. Durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼ den unteren Temperatur-Grenzwert einstellen. 3. Durch Drücken der Enter/Cancel-Taste die Energiesparfunktion aktivieren. Vorgehensweise zum Einstellen der Energiesparfunktion im Heizbetrieb 1.
Vorgehensweise zur Deaktivierung der Energiesparfunktion siehe Abb. 19. Wenn die Energiesparfunktion Die Energiesparfunktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- eingeschaltet ist. Function-Taste auswählen. Taste die Energiesparfunktion deaktivieren. Abb. 19: Energiesparfunktion deaktivieren HINWEIS: 1. Wird die Energiesparfunktion aktiviert, wird die Schlaf-Funktion automatisch deaktiviert. 2.
Vorgehensweise zur Deaktivierung der E-Heater-Funktion siehe Abb. 21. Wenn die E-Heater-Funktion Die E-Heater-Funktion mit der Durch Drücken der Enter/Cancel- eingeschaltet ist. Function-Taste auswählen. Taste die E-Heater-Funktion deaktivieren. Abb. 21: E-Heater-Funktion deaktivieren HINWEIS: Die E-Heater-Funktion kann nicht in den Betriebsarten Kühlen, Entfeuchten oder Gebläse benutzt werden, die Anzeige erscheint in diesen Betriebsarten im Display nicht.
Vorgehensweise zur Deaktivierung der Funktion Feuchtigkeit ausblasen siehe Abb. 23. Wenn die Funktion Feuchtigkeit Die Funktion Feuchtigkeit Durch Drücken der Enter/Cancel- ausblasen eingeschaltet ist. ausblasen mit der Function-Taste Taste die Funktion Feuchtigkeit auswählen. ausblasen deaktivieren. Abb. 23: Funktion Feuchtigkeit ausblasen deaktivieren 4.12.
Seite 20
Durch Drücken der Enter/Cancel- Taste die eingestellte Funktion aktivieren. Abb. 24: Laufruhigen Betrieb / automatischen laufruhigen Betrieb aktivieren Vorgehensweise zur Deaktivierung der Funktion laufruhiger Betrieb siehe Abb. 25. Wenn die Funktion laufruhiger Die Funktion mit der Function- Durch Drücken der Enter/Cancel- Betrieb / automatischer Taste auswählen.
4.13. Parameter einstellen Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten Function und Timer für 5 Sekunden gleichzeitig drücken, um den Parameter-Einstellmodus aufzurufen. Dann den gewünschten Parameter mit der Mode- Taste auswählen und diesen mit den Tasten ▲ oder ▼ einstellen. Die Enter/Cancel-Taste drücken, um die Einstellung abzuspeichern und den Parameter- Einstellmodus zu verlassen.
Seite 22
4.14.3. Bedienung mit einer Zugriffskarte Ist die Bedienung mittels Zugriffskarte aktiv, fängt das Gerät an zu arbeiten, nachdem die Karte in den Kartenleser eingelegt worden ist, und schaltet sich aus, nachdem die Karte herausgezogen worden ist. Nach der Entfernung der Karte schaltet sich das Gerät aus, und die Anzeige leuchtet auf;...
5. FEHLERANZEIGE Kommt es zu einem Systemfehler, wird ein Fehlercode im Temperaturfeld des Displays angezeigt. Treten mehrere Fehler gleichzeitig auf, werden die entsprechenden Fehlercodes zyklisch angezeigt. Bei einem Fehler schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie den Kundendienst. Beispiel für die Kommunikationsfehleranzeige siehe Abb. 26. Abb.
Seite 24
Hersteller: Sinclair Corporation Ltd., 1-4 Argyll Street, London W1F 7LD, UK Lieferant und technische Unterstützung: Nepa, spol.s.r.o. Purky ova 45 612 00 Brno Czech Republic www.nepa.cz Gebührenfreie Info-Zeile: +420 800 100 285...