Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 7E7 Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
VORSICHT
Klemmgefahr. Bei Beugung des Hüftgelenkes besteht Klemmgefahr zwischen Schaft und
Hüftgelenk. Der Prothesenträger ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass sich in diesem Be-
reich keine Körperteile oder Gegenstände befinden dürfen (z.B. Handy in der Hosentasche).
Es wird bei jeder Versorgung – auch bei Probeversorgungen – eine kosmetische Verkleidung
des Gelenkes empfohlen.
HINWEIS
Beschädigung durch Korrosion. Prothesenpassteile dürfen keinen Umgebungen ausgesetzt
werden, die Korrosionen an den Metallteilen auslösen, wie z. B. Süßwasser, Salzwasser und
Säuren. Bei Einsatz eines Medizinproduktes unter diesen Umgebungsbedingungen erlöschen
alle Ersatzansprüche gegen Otto Bock HealthCare.
HINWEIS
Beschädigung durch falsche Umgebungsbedingungen. Prothesenpassteile dürfen keinem
intensiven Rauch oder Staub, keinen Vibrationen, Stößen oder großer Hitze ausgesetzt werden.
Es sollten weder feste Teilchen noch Flüssigkeiten eindringen können. Nichtbeachtung kann zu
Fehlfunktionen und Beschädigungen der Prothese führen.
HINWEIS
Beschädigung durch falsche Reinigungsmittel. Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel
ist zu vermeiden. Diese können zu Beschädigungen von Lagern, Dichtungen und Kunststoff-
teilen führen.
2.4 Funktion
Das Gelenk hat eine geringe Bauhöhe (= Laminatst ärke), so dass der „Beckenschiefstand" in der
Sitzposition auf ein Minimum reduziert wird. Es ist stufenlos justierbar in den Bereichen Abduktion-
Adduktion, Flexion-Extension, sowie Rotation. Das Justieren des Hüftgelenkes zur Knieachse
geschieht durch Rotation des Aluminiumrohres.
Die Vorspannung des integrierten Hüft streckers ist ebenfalls stufenlos einstellbar. Die Feder des
Hüftstreckers wird zugänglich nach Entfernen des Aluminiumrohres.
Die Eingussplatte ist vom Gelenkteil abnehmbar und soll nur bei horizontaler Tuberebene ange-
passt werden.
3. Handhabung
3.1 Herstellung des Beckenkorbes
VORSICHT
Sturzgefahr durch falsche Laminierung der Eingußplatte. Von der richtigen Laminier-Technik
hängen Stabilität und Tragekomfort ab. Achten Sie insbesondere auf eine ausreichende Armie-
rung der Eingussplatte mit Karbonfasergewebe und Glasfasermatte.
7E7
Ottobock | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis