3.2
Einfaches Drucken und Schneiden
Nach dem Laden des Mediums werden dessen Position und Neigung gescannt, um die Schnittlinie über das
gedruckte Medium zu ziehen.
•
Da bei dieser Methode keine Zulassungszeichen zum Einsatz kommen, wird sie nicht durch Probleme
beeinträchtigt, wie der Unmöglichkeit Zulassungszeichen abhängig vom Bild des Untergrunds zu scannen.
Da diese Methode von der Genauigkeit der Druckposition beeinflusst wird, empfiehlt man den Einsatz eines
Druckers mit hervorragender Präzision der Druckposition.
•
Achten Sie auf die Verwendung von Medien mit Standardgrößen.
•
Durchsichtige Medien können nicht verwendet werden. Wenn Sie durchsichtige Medien verwenden, verwenden
Sie auch nicht durchsichtige Freigabemedien.
•
Medien mit grob geschnittenen Kanten und beschädigte Kanten können fehlerhafte Scans nach sich ziehen.
•
Diese Methode kann nicht in Verbindung mit Rollenmedien verwendet werden.
•
Für die Einstellung der verfügbaren Medien in der Software müssen Sie die Standardpapiergröße wie die des
konfigurierten Plotters konfigurieren.
1.
Wählen Sie im Bildschirm „HOME" die zu verwendende CONDITION NO., indem Sie
„ " und „ " verwenden und stellen Sie das Werkzeug ein.
2.
Öffnen Sie über den Bildschirm „MENU" den Bildschirm
„BEREICH 1/2" und stellen Sie „MEDIENACHSENANP." auf
„AN" ein.
3.
Berühren Sie
(Ende), um zum Bildschirm „HOME"
zurückzukehren und das gedruckte Medium zu laden, um einen
Musterschnitt durchzuführen.
4.
Messen Sie den Abstand zwischen Schnittlinie und dem gedruckten Medium, das geladen wurde.
Versatzumfang festlegen
Messen Sie dem Versatzumfang (Abstand) entlang der X-Achse (vertikal) und Y-Achse (lateral) zwischen
der Position, an der Sie den Schnitt durchzuführen beabsichtigen und der tatsächlich vorgenommenen
Position.
In der nachfolgenden Abbildung sind die Werte für beide Achsen negativ.
Y-Wert
+
–
Beabsichtigte Schnittposition
Ausgang
Y
Kapitel 3 Schneiden anhand gedruckter Daten
Medien
Tatsächliche
Schnittposition
3-3