Schnitttest bestätigen
Bestätigen Sie die Ergebnisse des Schnitttests und passen Sie verschiedene Einstellungen so an, dass die
Einstellungen optimal sind. Wiederholen Sie die Schnitttests und passen Sie Einstellungen so lange an, bis Sie
die Einstellungen für einen hervorragenden Schnitt haben.
Versatzwert anpassen
Bestätigen Sie die Ecken des Dreiecks und des Quadrats. Wenn die Ecken übermäßig oder nicht
ordnungsgemäß geschnitten werden, passen Sie den Versatzwert an.
Der Korrekturwert
Ist ungenügend.
Steigern Sie den
Versatzwert.
Kiss-Cuts anpassen
Ziehen Sie das Dreieck ab und nehmen Sie Anpassungen vor, sodass eine leichte Spur des Schnitts auf der
Rückseite zurückbleibt.
Falls die Rückseite vollkommen durchgeschnitten wurde, ist entweder die Schnittkraft zu hoch oder die
Schnitttiefe zu groß. Falls Teile ohne Schnittspur auf der Rückseite vorhanden sind, ist entweder die
Schnittkraft oder die Schnitttiefe zu gering.
Vollständige Schnitte anpassen
Nehmen Sie die Anpassungen so vor, dass das Medium vollkommen durchgeschnitten wird.
Falls das Medium nicht vollkommen durchgeschnitten wurde, ist entweder die Schnittkraft zu gering oder die
Schnitttiefe ungenügend.
Vergewissern Sie sich, dass bei vollständigen Schnitten Trägerblätter eingesetzt werden.
Verwendung der Zeichenfeder anpassen
Passen Sie die Kraft des Stifts so an, dass der Plot nicht verzerrt wird. Da eine zu hohe Stiftkraft die
Lebensdauer des Stifts verkürzt, sollten Sie diese reduzieren, jedoch nur in dem Maße, in dem die Verzerrung
des Plots verhindert wird.
Der Versatzwert ist
angemessen.
Kapitel 5 Detaillierte Einstellungen
Die Korrektur ist übermäßig.
Reduzieren Sie den Versatzwert.
5-15