Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER BO 209 MONSUN Anleitung Seite 18

Flugmodell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BO 209 MONSUN:

Werbung

Die Teile sollten mit doppelseitigem Klebeband z.B. Best.-Nr. 2904 angeklebt werden.
Die Kabinenhaube wird mittels transparentem Klebeband ringsum angeklebt.
Die Abschlussarbeiten an dem Modell bestehen in dem Ein- bzw. Ankleben der
Positionslampen und des Dekors. Für die richtige Position der einzelnen Schriftzüge
die Abbildungen auf dem Verpackungskarton benutzen.
Auswiegen der BO 209 MONSUN
Das Modell rechts und links neben dem Rumpf (mit leerem Tank oder eingelegten
Antriebakkus) ca. 100-110 mm hinter der Tragflächennasenleiste, am besten in
Rückenfluglage, unterstützen. Bei korrekter Schwerpunktlage sollte das Modell sich
waagerecht auspendeln, bzw. die Rumpfnase leicht nach unten zeigen. Falls
erforderlich, muss der Schwerpunkt durch Verschieben der Empfängerakkus erreicht
werden. Vor dem Erstflug müssen sämtliche Ruder, bei Sendertrimmung in Mitte,
genau auf Mittelstellung (Nullstellung) gebracht werden.
Ruderausschläge für Normalflug
Querruder
Höhenruder
Seitenruder
Landeklappen
Es empfiehlt sich, senderseitig Exponentialwerte von 30 % einzustellen.
Wichtig:
Bei der Montage der Gestänge grundsätzlich sorgfältig darauf achten, dass diese
leicht laufen, ihren vollen steuerbaren Weg - einschließlich Trimmung - ausführen
können und keinesfalls mechanisch begrenzt werden.
Beim Bewegen des Steuerknüppels nach rechts, muss das Seitenruder nach rechts
ausschlagen (links/links). Beim Bewegen des Höhen-/Tiefenruder-Knüppels nach
hinten, sprich zum Bauch, müssen die Ruder nach oben ausschlagen (vorne = nach
unten). Beim Bewegen des Querruder-Steuerknüppels nach rechts, muss das rechte
Querruder nach oben, das linke nach unten ausschlagen. Beim Bewegen des
Gasknüppels nach vorne, muss der Motor in Vollgasstellung laufen, beim nach hinten
Bewegen muss der Motor in Leerlaufstellung laufen. Wird die Trimmung ganz nach
hinten geschoben muss der Motor stehen bleiben. Die Landeklappen werden am
besten über einen Dreistufenschalter ausgefahren.
Nun bleibt nur noch viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrer BO 209 MONSUN
wünschen.
Ihr
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
nach oben 35 mm nach unten 15 mm
nach oben und unten 25 mm
nach rechts und links 75 mm
Start
Landung
Team !
15 mm nach unten
60 mm nach unten
18
12/2011

Werbung

loading