LX700 V1.0
Mit dem LXe Programm sind folgende Datenübertragungen möglich:
•
Logger auslesen (read logbook)
•
WP und RTE auslesen (read *.da4)
•
Flug Info auslesen (read info)
•
WPT und RTE überspielen (write *.da4)
•
Flug Info überspielen (write info)
•
Flugplätze laden (write APT)
•
Lufträume laden (write AS)
Das LXe Programm ist auch für den Datentransfer von APTs und Luftraum vorgesehen. Für die Übertragung der
Flugplatzdatenbasis-Files ist eine Code-Nummer notwendig. Diese Nummer ist auf der, mit dem Gerät
mitgelieferten CD ersichtlich. Die Verbindung zwischen LX700 und PC wird folgendermaßen etabliert:
•
Am LX700 im SETUP–Menü TRANSFER wählen
•
PC–Programm ( LXe ) starten
•
Am LX700 ENTER drücken (LXe Programm verbindet automatisch)
Es erfolgt nun am LX700 die Meldung CONNECT. Bleibt diese Meldung aus (am Gerät eine TIME OUT 1bis 9
Meldung), ist kein Transfer möglich. Nun sollte Folgendes überprüft werden:
•
Andere Anwendungen, die auf den gewählten COM–Port zugreifen können, sind zu schließen oder
gegebenenfalls zu deaktivieren
•
Kabel und Stecker überprüfen
4.2 Kommunikation mit LX 20 und Colibri
Das LX700 erlaubt auch den Datenaustausch für Waypoints, Flight-info und Aufgaben mit LX 20, Colibri und
Posigraph. APT- Airspace und Logger–Daten können so nicht übertragen werden .
Vorgehen:
Schritt
1
Main MENU LOGGER
2
3
READ oder WRITE Taste
4
Das LX700 spielt in diesem Fall den Master, d.h. es steuert den Datenaustausch zwischen LX 20 und LX700.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
Read bedeutet Datentransfer vom LX 20 zum LX700 und Write die umgekehrte Richtung.
Bei Problemen die Datenübertragungsgeschwindigkeit an beiden Geräten prüfen (sie muss gleich sein).
Beim Colibri ist das Vorgehen noch einfacher. Dieses Gerät nimmt automatisch die Verbindung auf, sobald am
LX700 TRANSFER aktiviert wird.
LX 20
READ WPT/RTE
READ INFO
WITE WPT/RTE
WRITE INFO
Wichtig!
Seite 21
LX7000
SETUP TRANSFER
ENTER
Transfer Auswahl
ENTER
Nov. 2003