LX FLARM Version 5.00
Ablegen von Flugschreiberdaten auf der SD-Karte:
Die letzten 20 Flüge werden bei jedem Einschalten des Systems automatisch auf die SD-Karte geschrieben (sofern
diese im Leser ist). Sind Flüge bereits vorhanden, werden diese nicht doppelt geschrieben. Ist man also längere Zeit
geflogen, ohne die Flüge auf die Karte zu kopieren, kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen, weil dann
ggf. alle 20 Flüge kopiert werden müssen. Um die Prozedur direkt nach einem Flug zu starten, einfach das Gerät für
mindestens 5 Sekunden ausschalten und mit eingelegter SD-Karte wieder anschalten, der Rest erfolgt automatisch.
Die FLARM Kollisionswarnfunktionalität ist nicht abhängig vom Status der SD-Karte (Karte im Leser oder nicht)
Grundsätzlich finden Sie FLARM-Updates unter: www.flarm.com/support/updates/. Wir werden diese auch auf
unserer Website zur Verfügung stellen (www.lxnavigation.de)
Das System kann FAT 32 formatierte SD-Karten nicht erkennen. Verwenden Sie bitte FAT16 formatierte Karten.
Die mitgelieferte Karte ist bereits passend formatiert und kann direkt verwendet werden.
Alle Dateien müssen direkt auf die SD-Karte kopiert werden (Root), Ordner/Unterordner sind nicht zulässig. Auch
dürfen die Namen der Dateien nicht geändert werden.
6.2 Firmwareupdate über die SD-Karte
Ein Firmwareupdate wird durchgeführt, wenn das System auf der SD-Karte eine Datei mit der Endung *.fw
vorfindet. Diese bekommen Sie unter www.flarm.com oder www.lxnavigation.de
Starten der Updateprozedur:
- Schalten Sie das Gerät für mindestens 5sec. aus und führen Sie die SD-Karte in den Kartenleser ein.
- Schalten Sie das Gerät nun wieder an
- Die Prozedur dauert ca. eine Minute und läuft automatisch ab.
- Nach dem Update die *.fw Datei wieder von der SD-Karte löschen
Update der Hindernisdatenbank:
Ein Update der Hindernisdatenbank wird durchgeführt, wenn das System auf der SD-Karte eine Datei mit der
Endung *.obs vorfindet. Die Prozedur läuft ab wie das Firmwareupdate und dauert einige Minuten.
Nach dem Update die *.obs Datei wieder von der SD-Karte löschen
6.3 Besonderheiten der Loggerfunktion mit IGC-Zulassung
Die LX Flarm Red Box kann auch mit einem IGC-Datenlogger, zugelassen nach IGC GNSS FR Spec. Abschnitt
1.1.3.3.3 ("diamond level"), geliefert werden. RedBoxen mit dieser Eigenschaft unterscheiden sich in folgenden
Punkten von nicht zugelassenen Geräten:
•
Zusätzlich zur normalen Seriennummer findet man eine dreistellige Seriennummer nach dem IGC-
Schlüssel (z.B. R5X)
•
Das Gerät wird durch ein Sicherheitslabel gegen Öffnung geschützt. Zerstörung dieses Labels führt zum
Verlust der Loggerzulassung und der Garantieansprüche!!
Zerstörung dieses Labels führt zum Verlust der Loggerzulassung und der Garantieansprüche!!
Deklaration von Aufgaben
Es gibt einige Möglichkeiten Aufgaben zu deklarieren. Die derzeit wohl einfachste Methode ist die Deklaration über
die Konfigurationsdatei auf der SD-Karte. Sobald das Flarm diese Datei beim Hochfahren entdeckt, erfolgt das
Update und die Deklaration. Um eine Konfigurationsdatei zu erzeugen, verwenden Sie am Besten das FLARM-
CONFIGURATION TOOL, Sie bekommen es unter: www.segelflug-software.de/flarmcfg/.
Weitere Lösungen sind die PC Software SeeYou und für PDAs gibt es:
•
ConnectMe (eine Freeware von Naviter)
•
Pocket Strepla
Die Zulassung können Sie auf dem Server der IGC einsehen: www.fai.org/gliding/system/files/lxnredbox.pdf
Hinweis!
Wichtig!
Wichtig!
Februar 2011