Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uponor Smatrix Move PLUS Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smatrix Move PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UK
f
K
reie
ühLung mit einer
h
Kombinierter
eiz
CZ
DE
DK
EE
ES
FI
FR
HR
H I N W E I S !
HU
Hierbei handelt es sich lediglich um ein
Schaubilder. Echte Systeme sind gemäß den
jeweils gültigen Normen und Vorschriften zu
IT
installieren.
W
!
arnung
LT
Bei Anschluss an das Stromnetz liegen 230 V
(5 A) im Regelmodul an.
LV
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
SK
2 2
W
ärmepumpe in einer
-
K
und
ühLanLage
EPG
U P O N O R S M AT R I X M O V E / M O V E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
In diesem Installationsbeispiel wird eine kombinierte
Heiz-/Kühlanlage dargestellt, bei der eine Wärmepumpe
die Heizwärme und warmes Wasser produziert, während
eine Uponor-Pumpengruppe (EPG) das System mit
kostenloser Kühlung versorgt. Zur Optimierung der
Leistung empfiehlt sich eine Aufrüstung des Move-
Systems auf Move PLUS. Für eine optimale Leistung
stellen Sie vom Move-System auf Move PLUS um.
Die Pumpengruppe (EPG) besteht aus einer
Umwälzpumpe, einem Dreiwegeventil mit
Stellantrieb, Vorlauffühler, Absperrventilen und einem
Wärmetauscher. Die EPG wird über ein integriertes
Regelmodul Uponor Smatrix Move gesteuert.
Das integrierte Move-Regelmodul regelt außerdem
die externe Umwälzpumpe zur Versorgung der Heiz-/
Kühlanlage mit freier Kühlung und ein Dreiwegeventil
zur Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlfunktion.
Die Wärmepumpe verfügt über interne Umwälzpumpen
für Heizung, Warmwasser und Sole.
Sobald ein Kühlbedarf ansteht, sendet die Wärmepumpe
(oder ein anderes Gerät wie ein Umschalter) ein Signal
an die EPG. Der integrierte Move-Regler schaltet die
Dreiwegeventile um und veranlasst die Umwälzpumpe,
die freie Kühlung einzuleiten. Wenn sich das System
im Kühlbetrieb befindet, kann die Wärmepumpe auch
warmes Brauchwasser produzieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smatrix move

Inhaltsverzeichnis