Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Uponor Smatrix Move PLUS Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smatrix Move PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uponor Smatrix
Move/Move PLUS
D E
M O N TA G E - U N D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
05 | 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Uponor Smatrix Move PLUS

  • Seite 1 Uponor Smatrix Move/Move PLUS M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 05 | 2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Copyright und Haftungsausschluss .....3 Betrieb der analogen Uponor Smatrix Wave -Raumfühler ............71 Einleitung .............4 Raumfühler-Aufbau ..........71 Sicherheitsvorschriften ..........4 Temperatureinstellung ..........71 Einschränkungen für Funkwellen ......4 Wechseln Sie die Batterien ........72 Vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts Rücksetzen auf Werkseinstellung ......72 (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) ......4 Betrieb der digitalen Uponor Smatrix Uponor Smatrix Move/Move PLUS ......5...
  • Seite 3: Copyright Und Haftungsausschluss

    Urheberrechtsgesetzen einverstanden. enthaltenen Spezifikationen und Leistungsmerkmale Modifikationen oder die Benutzung der Inhalte der zu ändern und die Herstellung des Uponor Smatrix Anleitung zu anderen Zwecken ist ein Verstoß gegen Move/Move PLUS einzustellen. Die Anleitung wird Uponors Urheberrecht, Warenzeichen oder andere ohne Gewähr und ohne Garantien jedweder Art, weder...
  • Seite 4: Einleitung

    Dämpfen oder Gasen ausgesetzt nachhaltigen Wiederverwendung der materiellen werden. Ressourcen. Uponor lehnt im Falle von auf die Nichtbeachtung dieser Anweisungen zurückzuführenden Beschädigungen oder Private Nutzer wenden sich an den Verkäufer, bei dem Störungen jede Haftung ab. das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen,...
  • Seite 5: Uponor Smatrix Move/Move Plus

    Beispiel: Der Regler Move PLUS ist mit einer externen Uponor Smatrix Move PLUS dient zur Regelung Antenne und einem Funkraumfühler ausgestattet. einer Heiz- oder Kühlanlage. Es besteht aus einem Somit ist es vielseitiger einzusetzen, senkt die Regler mit externer Antenne, einem Außenfühler, Systemreaktionszeiten und ermöglicht die Integration in...
  • Seite 6: Beispiel Eines Systems

    Beispiel eines Systems pLuS ponor matrix Die folgende Abbildung zeigt das Uponor Smatrix Move PLUS mit mehreren Installationsoptionen und einem ponor matrix Die folgende Abbildung zeigt das Uponor Smatrix Move Raumfühler. mit mehreren Installationsoptionen. Pos. Kurztext Uponor Smatrix Move Regler H X-157 (Regler X-157) Uponor Smatrix Außenfühler S-1XX (Außenfühler...
  • Seite 7: Bauteile Uponor Smatrix Move/Move Plus

    Raumtemperatur geregelt werden. chtung Nur 230-V-Stellmotore sind mit dem Regelmodul kompatibel. Uponor Smatrix Move Regler H X-157 Der Regler Uponor Smatrix Move Regler H X-157 arbeitet mit einem Außentemperaturfühler, einem Vorlauftemperaturfühler, einem optionalen Rücklauftemperaturfühler und Systemparametern zur Steuerung der Anlage.
  • Seite 8 Uponor Smatrix Move PLUS Regler H/C X-158 Komponenten des Reglers Der Regler Uponor Smatrix Move PLUS Die folgende Abbildung zeigt den Regler und seine Regler H/C X-158 Funk arbeitet mit einem Bestandteile. Außentemperaturfühler, einem Vorlauftemperaturfühler, einem optionalen Rücklauftemperaturfühler, Datenübertragung von zugeordneten Funkraumfühlern und Systemparametern zur Steuerung der Anlage.
  • Seite 9 Einer dieser Raumfühler kann nur Luftfeuchtigkeit an. Die Temperatureinstellungen als Funkanschlusspunkt für den Außenfühler dienen. werden mit Hilfe der +/--Tasten an der Vorderseite vorgenommen. Das System ist für folgende Uponor Smatrix Raumfühler ausgelegt: Hauptleistungsmerkmale: • Uponor Smatrix Wave Raumfühler D+RH T-169 •...
  • Seite 10 Uponor Smatrix Wave Raumfühler Prog.+RH T-168 Komponenten des Raumfühlers: Der Raumfühler zeigt auf dem Display die eingestellte Die folgende Abbildung zeigt den Raumfühler und seine Umgebungstemperatur oder relative Luftfeuchtigkeit Komponenten. und die Zeit an. Die Einstellungen werden mit Hilfe der +/-Tasten an der Vorderseite vorgenommen.
  • Seite 11 Uponor Smatrix Wave PLUS Raumfühler D+RH Uponor Smatrix Wave Raumfühler Dig T-166 T-167 Der Raumfühler zeigt auf dem Display die Der Raumfühler zeigt auf dem Display die Raumtemperatur oder die eingestellte Temperatur eingestellte Umgebungstemperatur oder die relative an. Die Temperatureinstellungen werden mit Hilfe der Luftfeuchtigkeit an.
  • Seite 12: Zubehör

    Uponor Smatrix Wave Thermostat Public T-163 Zubehör Der Raumfühler ist für öffentliche Einbauorte Uponor bietet zahlreiche Zubehörteile für die vorgesehen, d.h. das Stellrad ist nicht zu sehen. Er Verwendung mit dem Standardprogramm an. muss zum Einstellen der Temperatur von der Wand abgenommen werden.
  • Seite 13: Funktionen

    Funktionen ühLKurve Die Heiz- und Kühlkurven des Reglers Uponor Das Uponor Smatrix Move/Move PLUS dient zur Smatrix Move/Move PLUS gehen aus dem Steuerung von Heiz-/Kühlsystemen in einen Gebäude. nachstehenden Diagramm hervor. Es enthält die berechnete Vorlauftemperatur jeder einzelnen Kurve ponor matrix bei verschiedenen Außentemperaturen.
  • Seite 14 System Wave/Wave PLUS/Space/Space PLUS ühL chaLtverzögerung pLuS) zu entnehmen. Uponor arbeitet mit einem Temperatur-Offset zur Korrektur der Sollwerte beim Umschalten zwischen chtzeituhr Zur Erleichterung der genauen Planung und Heizen und Kühlen. Dadurch wird die Systemleistung verschiedenen Schaltuhreinstellungen ist der Regler mit verbessert und es brauchen keine manuellen einer Echtzeituhr ausgestattet.
  • Seite 15: Montage Uponor Smatrix Move/Move Plus

    Zur Gewährleistung bestmöglicher Montageergebnisse • Überprüfen Sie, ob der Inhalt der Verpackung mit empfiehlt Uponor die Einhaltung der im Folgenden der Inhaltsangabe übereinstimmt. beschriebenen Vorgehensweise. Siehe auch Abschnitt 3.3 „Uponor Smatrix Move/ Move PLUS Bestandteile“ zur Identifizierung der...
  • Seite 16: Montagebeispiele

    Heizkörperregelung mit Uponor Smatrix Move/ Außentemperaturfühler Move PLUS • Uponor Smatrix Move PLUS integriert in ein System Die Außentemperatur wird von einem Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS Außentemperaturfühler empfangen, der über ein Kabel mit dem Regler oder einem Funkraumfühler (nur Move •...
  • Seite 17: Beispiel Zu Bestimmten Elektroanschlüssen

    Dieses Installationsbeispiel bezieht sich auf ein eizSyStem Heizsystem. Move PLUS Move PLUS Die Umwälzpumpe und das Mischventil werden zur Einhaltung der Vorlauftemperatur vom Regelmodul Move gesteuert. Beispiel zu bestimmten Elektroanschlüssen • Die Umwälzpumpe wird an die Klemme mit der Bezeichnung P1 angeschlossen. •...
  • Seite 18 Dieses Installationsbeispiel bezieht sich auf ein Heiz- ühLSyStem und Kühlsystem. Move PLUS Move PLUS Die Umwälzpumpe und das Mischventil werden zur Einhaltung der Vorlauftemperatur vom Regelmodul Move gesteuert. Zwischen Heiz- und Kühlfunktion schaltet das Regelmodul entweder mit einem an das Regelmodul Option 1 angeschlossenen mechanischen Heiz-/Kühlschalter (Option 1) oder über einen digitalen Raumfühler (nur...
  • Seite 19 Beispiel bestimmte Systemparametereinstellungen eizanLage zuSammen mit armWaSSerSpeicher und eizKörper • Den Parameter 0 (Art der Installation) auf rEv einstellen, wenn es sich um eine Heiz-/Kühlanlage Move PLUS Move PLUS handelt. • Den Parameter 4 (Systemtyp) auf Act einstellen, Option 2 Move wenn ein optionales Umschaltventil installiert ist.
  • Seite 20 In diesem Installationsbeispiel wird eine Heizanlage Beispiel bestimmte Systemparametereinstellungen mit einem optionalen Brauchwasserspeicher • Den Parameter 0 (Art der Installation) auf Hot (Warmwasserspeicher) und Heizkörper dargestellt. Das einstellen, wenn es sich um eine Heizanlage System bevorzugt einen Brauchwasserspeicher. handelt. Die Umwälzpumpe und das Mischventil zur •...
  • Seite 21: Umwälzpumpe

    Heiz-/Kühlsystems kann der Regler Uponor Smatrix yStem ponor matrix Move PLUS in ein System vom Typ Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS integriert werden. Durch die Integration wird kein weiterer Raumfühler und auch kein Außenfühler mehr für das System Move PLUS benötigt.
  • Seite 22 Heiz-/Kühlanlage dargestellt, bei der eine Wärmepumpe Kombinierter ühLanLage die Heizwärme und warmes Wasser produziert, während eine Uponor-Pumpengruppe (EPG) das System mit kostenloser Kühlung versorgt. Zur Optimierung der Leistung empfiehlt sich eine Aufrüstung des Move- Systems auf Move PLUS. Für eine optimale Leistung stellen Sie vom Move-System auf Move PLUS um.
  • Seite 23 Beispiel zu bestimmten Elektroanschlüssen Beispiel bestimmte Systemparametereinstellungen • Die EPG-Umwälzpumpe wird an die Klemme mit der • Den Parameter 0 (Art der Installation) auf rEv Bezeichnung P1 angeschlossen. einstellen, wenn es sich um eine Heiz-/Kühlanlage handelt. • Der EPG-Temperaturfühler wird an die Klemme mit der Bezeichnung WATER IN angeschlossen.
  • Seite 24: Installation Des Reglers Uponor Smatrix Move/Move Plus

    Installation des Reglers Uponor Smatrix Move/ Move PLUS Platzierung des Reglers Wandmontage des Reglers Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die Der Regler wird zusammen mit Schrauben und Dübeln Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und geliefert. beachten Sie folgende Richtlinien zur Positionierung...
  • Seite 25: Montage Der Regler-Antenne (Nur Move Plus)

    Montage der Regler-Antenne (nur andmontage der ntenne Nachfolgende Abbildung zeigt die mit Schrauben Move PLUS) (A) oder doppelseitigem Klebeband (B) an der Wand Die Antenne kann gemäß nachstehender Abbildung befestigte Antenne. im Kabelabstand an der Wand angebracht werden. Wenn der Regler in einem Metallschrank installiert ist, muss die komplette Antenne senkrecht außerhalb des Schranks sitzen.
  • Seite 26: Komponenten Am Regler Anschließen

    Komponenten am Regler ugang zu LemmenLeiSten Die Klemmenleisten am Regler sind nach Entfernung anschließen der nur mit einer Schraube befestigten Abdeckung Vor dem Anschluss eines Bauteils sind die zugänglich. Klemmenpositionen dem Verdrahtungsplan am Ende der Anleitung oder innen auf der Abdeckung des Reglers zu entnehmen.
  • Seite 27 Lesen Sie sich vor dem Anschluss (Systemparametereinstellungen). der Pumpe die Dokumentation des Umwälzpumpenherstellers sowie H I N W E I S ! entsprechende Uponor-Verdrahtungsplan Lesen Sie sich vor dem Anschluss durch. der Pumpe die Dokumentation des Umwälzpumpenherstellers sowie entsprechende Uponor-Verdrahtungsplan arnung durch.
  • Seite 28 H I N W E I S ! Vor dem Anschluss der Heizanlage oder des Kessels sind die entsprechende Dokumentation des Herstellers sowie die Uponor-Verdrahtungspläne sorgfältig zu lesen. H I N W E I S ! Für diesen Anschluss ist ein potenzialfreier Eingang im Kessel erforderlich.
  • Seite 29 6, Einbau von Raumfühlern und Außenfühlers in • Der Ausgang verwendet ein Signal von 230 V (5 A) System vom Typ Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS. zur Kälteproduktion. Das Signal vom Regelmodul wird von einem Raumfühler oder einer externen Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 8.5 Quelle ausgelöst, die mit den Eingängen In1 oder...
  • Seite 30 nSchLuSS deS orLauftemperaturfühLerS an nSchLuSS deS ücKLauftemperaturfühLerS an egLer egeLmoduL optionaL An dem Regler kann ein Vorlauftemperaturfühler An dem Regler kann ein Rücklauftemperaturfühler angeschlossen werden. angeschlossen werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt den Anschluss eines Wenn ein Rücklauftemperaturfühler vorhanden ist, kann Vorlauftemperaturfühlers an den Regler.
  • Seite 31: Anschluss Des Heiz-/Kühlschalters

    Anschluss an Eingang 2 nSchLuSS deS ühLSchaLterS an daS egLer optionaL Aus der nachstehenden Abbildung geht der Anschluss An einen der beiden Eingänge des Reglers (In1/In2) eines Heiz-/Kühlschalters an Klemme In2 und 2 am kann ein Heiz-/Kühlschalter angeschlossen werden. Regler hervor. Ein Heiz-/Kühlsignal wird lediglich an Klemme ln2 angeschlossen.
  • Seite 32: Anschluss Des Externen Umwälzpumpen-Startsignals

    Anschluss an Eingang 2 mWäLzpumpen tartSignaL mit dem egLer verbinden optionaL Aus der nachstehenden Abbildung geht der Anschluss An einen der beiden Eingänge des Reglers (In1/In2) eines Heiz-/Kühlschalters an Klemme In2 und 2 am kann ein Umwälzpumpen-Startsignal angeschlossen Regler hervor. Ein Umwälzpumpen-Anforderungssignal werden.
  • Seite 33: Netzanschluss Des Reglers (Wechselstrom)

    Der Zuordnungsprozess wird durch die Bei Anschluss an das Stromnetz liegen 230 V Einstellung der Systemparameter abgeschlossen. (5 A) im Regelmodul an. Siehe auch Abschnitt 6 (Installation Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS-Raumfühler und Sensoren) zur arnung Installation der Raumfühler. Elektroinstallationen und -wartungsarbeiten...
  • Seite 34: Montage Von Uponor Smatrix Wave/Wave Plus-Raumfühlern Und Sensoren

    Montage von Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS- Raumfühlern und Sensoren Nur folgende Raumfühler können an ein System vom Platzierung der Raumfühler Typ Uponor Smatrix Move PLUS angeschlossen werden: Orientieren Sie sich an den Hinweisen für die • Uponor Smatrix Wave Raumfühler D+RH Style Vorbereitung der Montage (siehe Abschnitt 4.2) und...
  • Seite 35: Kennzeichnung Der Raumfühler

    Kennzeichnung der Raumfühler t-163, t-166, t-167 t-168 aumfühLer Die Raumfühler haben zwei Alkali-Batterien 1,5 V, AAA Sofern dies angebracht erscheint, sind die Raumfühler mit einer Lebensdauer von ca. 2 Jahren, vorausgesetzt, mit der Kennung des angeschlossenen Regelmoduls zu sie befinden sich in Funkreichweite des Regelmoduls. kennzeichnen, z.
  • Seite 36: Anschluss Eines Externen Fühlers An Den Raumfühler (Optional)

    1. Entfernen Sie das Kunststoffteil. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10, Betrieb der 2. Drücken Sie die Tasten an den Anschlussklemmen Uponor Smatrix Wave Digitalraumfühler. auf der Rückseite des Raumfühlers. 3. Führen Sie dabei die beiden Leiter des Fühlerkabels (nicht gepolt) in die Anschlussklemme ein.
  • Seite 37 Raumfühler zur Auswahl eines Steuermodus, der auf die Steuermodus, der auf die Verwendung von Fühler und Verwendung von Fühler und Raumfühler abgestimmt Raumfühler abgestimmt ist. ist. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 10, Betrieb der Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS Digitalraumfühler. pLuS r ponor matrix aumfühLer d+rh t-167 Der Eingang des externen Temperaturfühlers kann für...
  • Seite 38: Wandmontage Eines Raumfühlers

    Wandmontage eines Raumfühlers chraube und übeL Die nachstehende Abbildung zeigt die Wandmontage Die Regelmodule werden als Satz einschl. Schrauben, des Raumfühlers mit einer Schraube und Dübel. Dübel und Wandhalterung geliefert. Es gibt T-169 verschiedener Optionen bei der Anbringung des Fühlers an der Wand.
  • Seite 39: Montage An Einem Tischständer (Nur T-163, T-166, T-167 Und T-168)

    Bei der Erstinbetriebnahme und vor der Zuordnung müssen am Raumfühler einige Grundeinstellungen T-169 22 x 24 vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 12, Betrieb der Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS Digitalraumfühler. oftWare erSion Die aktuelle Softwareversion wird beim Einschalten angezeigt. T-169...
  • Seite 40 t-168) 3. Einstellung von 12 Std. bzw. 24 Std. Zeitanzeige. inSteLLung der hrzeit Beim ersten Start des Raumfühlers, nach Rücksetzen auf Werkseinstellung oder nach einer zu langen Zeit ohne Batterien, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt werden. Diese Einstellung ist für die Absenkungsprogramme für diesen Raumfühler erforderlich.
  • Seite 41: Ersteinstellung Des Digitalen Raumfühlers

    Ersteinstellung des digitalen oLLWert emperatur Der Raumfühler wird mit einer Sollwertvorgabe von 21 Raumfühlers °C geliefert. ahL deS aumfühLer teuermoduS Nachfolgende Abbildung zeigt, wie der Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler Temperatursollwert des Raumfühlers eingestellt wird. angeschlossen wird, muss ein Steuermodus gewählt T-169 werden, damit die zusätzlichen Funktionen des Fühlers berücksichtigt werden können.
  • Seite 42: Zuordnung Eines Raumfühlers Zum Regelmodul

    T-168 Raumfühler zugeordnet wird. T-167 T-166 chtung Nicht versuchen, Uponor Smatrix Base Fühler an den Regler anzuschließen. Diese sind nicht kompatibel und könnten beschädigt werden. H I N W E I S ! Bei der Zuordnung eines Raumfühlers zum Regelmodul ist der Betriebsartenparameter 0 (Typ) unabhängig von den vorherigen...
  • Seite 43 8.5 Die aktuelle Referenzraumtemperatur erscheint H I N W E I S ! im Display des Regelmoduls und der Text Int Bei einer Wiederholung des YES wird im Raumfühlerdisplay angezeigt, Zuordnungsprozesses werden die alten sobald die Zuordnung abgeschlossen ist. Zuordnungsdaten überschrieben. 8.6 Zum Verlassen des Einstellungsmenüs die Taste OK am Raumfühler etwa 5 Sekunden H I N W E I S !
  • Seite 44: Zuordnung Von Funkaußenfühlern Zum Regler

    6.10 Zuordnung von Funkaußenfühlern T-168 T-167 zum Regler T-166 T-169 10 s T-163 1 2 3 4 T-169 AUTO chtung T-168 T-167 Die DIP-Schalter des Raumfühlers T-163 T-166 müssen eingestellt werden, bevor der Raumfühler zugeordnet wird. H I N W E I S ! Der Außenfühler kann auch mit einen Raumthermostat verbunden werden und dann die Außentemperatur per Funk (nur Move...
  • Seite 45 Zuordnung von Funkaußenfühlern zum Regelmodul: 8.7 Die aktuelle Referenzraumtemperatur erscheint im Display des Regelmoduls und der Text Int 1. Die Taste OK am Regelmodul ca. 10 Sekunden YES wird im Raumfühlerdisplay angezeigt, gedrückt halten, damit das Systemparametermenü sobald die Zuordnung abgeschlossen ist. erscheint.
  • Seite 46: Zuordnung Eines Kabelaußenfühlers

    6.11 Zuordnung eines Zuordnung von Kabelaußenfühlern zum Regler: Kabelaußenfühlers 1. Die Taste OK am Regelmodul ca. 10 Sekunden gedrückt halten, damit das Systemparametermenü erscheint. 2. Das Einstellungssymbol erscheint in der oberen linken Ecke des Displays und der Text Hot type, Cld type oder rEv type wird (abhängig von der 10 s aktuellen Betriebsart) angezeigt.
  • Seite 47: Installation Beenden

    Installation beenden Uponor Smatrix Move Uponor Smatrix Move PLUS Überprüfen Sie die gesamte Installation: 1. Die Abdeckung des Reglers schließen. 2. Den Regler auf die vordefinierten Betriebseinstellungen zurückstellen. 3. Den „Installationsbericht“ am Ende der Anleitung ausfüllen und ausdrucken. Überprüfen Sie die gesamte Installation: 4.
  • Seite 48: Betrieb Des Regler Uponor Smatrix Move/Move Plus

    Betrieb des Regler Uponor Smatrix Move/Move PLUS Funktionsprinzip Regler-Aufbau Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des ponor matrix Reglers. Das Regelmodul berechnet die Vorlauftemperatur anhand der Außentemperatur und einer Heizkurve. Die berechnete Vorlauftemperatur wird mit der gemessenen Vorlauftemperatur verglichen. Wenn die gemessene...
  • Seite 49: Display-Aufbau

    Display-Aufbau Pos. Symbol Kurztext Temperatur Nachfolgende Abbildung zeigt alle Symbole und Zeichen, die auf dem Display angezeigt werden können: Relative Feuchte H I J K L Digitale Uhr Auto Parameterbezeichnung im 1 2 3 4 5 6 7 Einstellungen-Menü Ist der Raumfühler im 12-Stunden- Modus, wird AM oder PM angezeigt.
  • Seite 50: Betriebsmodus

    Betriebsmodus Vorlauftemperatur Die Vorlauftemperatur des Systems wird anhand der Zur Einschaltung des Displays und zur Anzeige der Systemeinstellungen, Fühler und Raumfühler, falls aktuellen Betriebsart eine beliebige Taste betätigen. Im vorhanden, berechnet. Betriebsmodus kann man verschiedene Betriebsarten auswählen, Datum und Uhrzeit einstellen und ein Manchmal wird eine Verzögerung zur Einstellung der Absenkungsprogramm auswählen.
  • Seite 51: Aktivierung Des Urlaubsmodus

    rLaubSmoduS ormaL oduS In dieser Betriebsart kann ein Zeitraum von 1 Stunde bis In dieser Betriebsart läuft das System im 44 Tagen für Abwesenheitszeiten eingestellt werden. Dauernormalbetrieb. Zum Verlassen des Normalbetriebs die Schaltflächen < oder > verwenden. Beim Einschalten versucht der Regler, den Systemenergiebedarf zu reduzieren, indem es unter Im Normalbetriebsmenü...
  • Seite 52: Änderung Der Absenktemperatur In Anderen Betriebsarten

    Änderung der Absenktemperatur in anderen utomatiKbetrieb Betriebsarten: In dieser Betriebsart schaltet das System automatisch zwischen Normal- und ECO-Betrieb unter 1. Mit den Schaltflächen < oder > kann der Cursor Verwendung der vorgegebenen oder vom Anwender zum Normalbetriebssymbol bewegt werden. Die im Absenkungsprogramm-Menü...
  • Seite 53: Einstellung Von Uhrzeit Und Datum

    Einstellung von Uhrzeit und Datum: Zur Auswahl eines Absenkprogramms: 1. Die Schaltfläche > 1. Die Schaltfläche > mehrfach betätigen, bis das mehrfach betätigen, bis das Uhrensymbol im Display markiert ist. Eine digitale Uhr Absenkungsprogrammsymbol im Display markiert ist. und die Zahlen 1 bis 7 erscheinen rechts im Display. Verfügbare Absenkungsprogramme werden angezeigt.
  • Seite 54 eco-b Änderung der ECO-Temperaturabsenkung in etrieb anderen Betriebsarten: In dieser Betriebsart läuft das System im ECO-Betrieb. Zum Verlassen des ECO-Betriebs die Schaltflächen < 1. Mit den Schaltflächen < oder > kann der Cursor oder > verwenden. zum ECO-Betriebssymbol bewegt werden. Die Im ECO-Betriebsmenü...
  • Seite 55 toppbetrieb bSenKungSprogramme In dieser Betriebsart wird die Software-Version etwa 5 In diesem Menü kann man eines der dreizehn Sekunden lang angezeigt, bevor alles im Display bis auf verschiedenen Absenkungsprogramme zum Betrieb das Stoppbetrieb-Symbol abgeschaltet wird. des Systems im Automatikbetrieb auswählen. Diese Programme schalten das System auf Normalbetrieb und Das Mischventil kehrt in seine Standardstellung zurück ECO-Betrieb um.
  • Seite 56 Programm P4: Programm P7: Programm P5: Programm P8: Programm P6: Programm P9: U P O N O R S M AT R I X M O V E / M O V E P L U S · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 57: Vom Anwender Festgelegte Programme

    Vom Anwender festgelegte Programme 6. Die markierte Stunde mit den Tasten - oder + programmieren. Jede Betätigung der Schaltflächen Die verfügbaren vom Anwender festgelegten bestätigt die Änderung und bewegt den Cursor zu Absenkungsprogramme mit Einzeltagprogrammierung nächsten Stunde. können wie folgt bearbeitet werden: Normalbetrieb 1.
  • Seite 58: Systemparametereinstellungen

    Systemparametereinstellungen Menü Anzeige Kurztext InSt Systemtyp (Hydraulikinstallation) In diesem Menü werden die Einstellungen hinsichtlich des Reglerbetriebs vorgenommen. Raumfühlerauswahl (installiert/ drahtlos/etc.) H I N W E I S ! tHty Konfiguration des Einige Systemparametereinstellungen Kabelraumfühlers (wird nicht von können nur in den ersten 4 Stunden nach Move/Move PLUS verwendet) dem Hochfahren bearbeitet werden.
  • Seite 59: Änderung Dieser Einstellung

    0 – a 1 – h rt der nStaLLation eizKurve Hier wird festgelegt, ob es sich bei der Installation um Die Heizkurve des Systems einstellen. ein Heiz- und/oder Kühlsystem handelt. Die Heizkurve dient im Heizbetrieb zur Berechnung der Vorlauftemperatur für die Heizanlage. Siehe Diagramm H I N W E I S ! unten.
  • Seite 60: Vorlauftemperatur - Heizung) Eingestellte

    2 – m 1 – K aximaLe orLauftemperatur eizung ühLKurve Im Heizbetrieb ist eine Maximale Vorlauftemperatur Die Kühlkurve des Systems einstellen. vorzugeben. Die Kühlkurve dient im Kühlbetrieb zur Berechnung der Vorlauftemperatur für die Kühlanlage. Siehe Diagramm Änderung dieser Einstellung: unten. 1.
  • Seite 61 2 –m 4 – a aximaLe orLauftemperatur ühLung rt deS yStemS Im Kühlbetrieb ist eine Maximale Vorlauftemperatur Die im System verwendete Hydraulikanlage auswählen. vorzugeben. Änderung dieser Einstellung: Änderung dieser Einstellung: 1. Den Parameter mit - oder + ändern. 1. Den Parameter mit - oder + ändern. Act Standard) Installation mit einem Mischventil, Standardwert: 30.0 ˚C das mit der Klemme ACTUATOR verbunden...
  • Seite 62 Einen Maximalen Unterschied zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur eingeben, bei dem die Verstärkerfunktion aktiviert werden soll. chtung Nicht versuchen, Uponor Smatrix Base Fühler Wenn der Unterschied zwischen Vorlauf- und an den Regler anzuschließen. Diese sind nicht Rücklauftemperatur höher als der vorgegeben Wert ist, kompatibel und könnten beschädigt werden.
  • Seite 63: Zuordnung Eines Raumfühlers

    8 – K 9 – K onfiguration von unKraumfühLer onfiguration von unKraumfühLer Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Parameter 5 (Raumfühlerauswahl) auf rF eingestellt Parameter 5 (Raumfühlerauswahl) auf rF und Parameter wurde (nur Move PLUS). 4 (Systemtyp) auf 2P.1 oder 2P.2 eingestellt wurde.
  • Seite 64 10 – v Änderung dieser Einstellung: orLauftemperaturKompenSation 1. Den Parameter mit - oder + ändern. Standardwert: 0.1 ˚C Einstellbereich: 0.1 – 9.9 ˚C, in Schritten von 0,1 ˚C 2. Die Änderung mit OK bestätigen und zu den Systemparametereinstellungen zurückkehren. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn chtung Parameter 5 (Raumfühlerauswahl) auf rF eingestellt und Wird der Wert zu hoch angesetzt, kann...
  • Seite 65 H I N W E I S ! angeschlossen. Wenn der Raumfühlersollwert Wenn das System Move PLUS in ein System erreicht wird (Kontakt offen), wird die vom Typ Uponor Smatrix Wave/Wave Umwälzpumpe 1 abgeschaltet und der PLUS integriert ist, kann die Einsparung Stellantrieb geschlossen, damit der von Energie durch die Verwendung der Kaltwasserkreislauf unterbrochen ist.
  • Seite 66 Wenn Parameter 4 Wenn das System Move PLUS in ein System (Systemtyp) auf Act oder SEP eingestellt vom Typ Uponor Smatrix Wave/Wave ist und der Raumfühlersollwert erreicht wird PLUS integriert ist, kann die Einsparung (Kontakt offen), wird die Umwälzpumpe...
  • Seite 67 13 – a 15 – K uSWahL uSSenfühLer onfiguration deS unKauSSenfühLerS Angeben, ob ein Außenfühler im System zum Einsatz Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn kommt und angeschlossen werden soll. Parameter 13 (Außenfühlerauswahl) auf rF eingestellt wurde (nur Move PLUS). Änderung dieser Einstellung: Zuordnung eines Funkraumfühlers zum Regler 1.
  • Seite 68 16 – d 18 – v iSpLay inheit entiL umpen ntervaLL Das vom Regelmodul verwendete Temperatur-Display Hier wird festgelegt, ob die Intervallfunktion für Ventil auswählen. und Pumpe aktiv ist. Diese Funktion wird mittags (12:00 Uhr) aktiviert, wenn Änderung dieser Einstellung: Ventil und Pumpe über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht in Betrieb gewesen sind.
  • Seite 69 20 – z 21 – b WangSSteuerung oden Strich ufheizprogramm 1264-4 Dieser Parameter ist auszuwählen, wenn der Regler im Zwangsbetrieb laufen soll. Mit dieser Funktion kann ein Boden/Estrich- Aufheizprogramm aktiviert werden. Das H I N W E I S ! Aufheizprogramm dient gemäß...
  • Seite 70: Einleitung Der Rückstellung Auf Werkseinstellung

    22 – b Unterbrechung des Trockenprogramms: oden Strich rocKenprogramm 1. Den Parameter unter den Systemparametereinstellungen aufsuchen. 2. - zweimal betätigen, bis 0 dry erscheint. 3. Die Änderung mit OK bestätigen und zu den Systemparametereinstellungen zurückkehren. Mit dieser Funktion kann ein Boden/Estrich- 23 r Trockenprogramm aktiviert werden.
  • Seite 71: Betrieb Der Analogen Uponor Smatrix Wave -Raumfühler

    Betrieb der analogen Uponor Smatrix Wave -Raumfühler In einem System vom Typ Uponor Smatrix Move PLUS Temperatureinstellung können sowohl analoge als auch digitale Raumfühler Die Temperatur wird durch Änderung des Sollwertes eingesetzt werden. am Raumfühler auf einen Wert zwischen 5 und 35 ˚C eingestellt.
  • Seite 72: Wechseln Sie Die Batterien

    Wechseln Sie die Batterien Rücksetzen auf Werkseinstellung Die Batterien des Raumfühlers auswechseln, wenn seine Rücksetzen auf Werkseinstellung setzt sämtliche rote LED bei Heiz- oder Kühlbedarf zweimal aufblinkt. Parametereinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Der Raumfühler führt einen ca. 10 Sek. langen Selbsttest durch, sobald die Batterien eingelegt sind.
  • Seite 73: Betrieb Der Digitalen Uponor Smatrix Wave/Wave Plus-Raumfühler

    10 Betrieb der digitalen Uponor Smatrix Wave/Wave PLUS-Raumfühler In einem System vom Typ Uponor Smatrix Move PLUS t-166, t-167 t-168 aumfühLer können sowohl analoge als auch digitale Raumfühler Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten des eingesetzt werden. Raumfühlers. Die digitalen Raumfühler haben ein Display zur Anzeige und Steuertasten.
  • Seite 74: Display-Aufbau

    10.2 Display-Aufbau Sollwert ändern t-169 aumfühLer Die Abbildung zeigt die unterschiedlichen Anzeigebildschirme und die verschiedenen Symbole, die angezeigt werden können. Betriebsmodus (Standardanzeige) Pos. Symbol Kurztext Sollwertmodus ändern Der Temperatursollwert wird mit den Zeichen + oder -, zwei digitalen Stellen, einem Dezimalpunkt und einer Dezimalstelle (0 oder 5) angezeigt.
  • Seite 75 Alarme Steuermodus Pos. Symbol Kurztext Pos. Symbol Kurztext Alarmmodus Aktueller Steuerungsmodus Defekter Innentemperaturfühler Innentemperaturanzeige Aktueller Steuerungsmodus Defekter Bodentemperaturfühler Innentemperatur mit Bodentemperatur- Begrenzungsanzeige Defekter ferngesteuerter Aktueller Steuerungsmodus Temperaturfühler Fernfühler, Temperaturanzeige Aktueller Steuerungsmodus Defekter Außentemperaturfühler Außentemperaturanzeige Temperatureinheit, wird angezeigt, Anzeige Batterie schwach wenn die Zeichengruppe A eine Temperatur anzeigt Grenze für relative Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 76 eLative euchte Pos. Symbol Kurztext Nur T-166 und T-167 Mitteilungsfeld mit drei alphanumerischen Zeichen T-166, T-167 Die Temperatur wird mit den Zeichen + oder -, zwei digitalen Stellen, einem Dezimalpunkt und einer Dezimalstelle Pos. Symbol Kurztext T-168 (0 oder 5) angezeigt. Relativer Feuchtigkeitswert Die relative Luftfeuchtigkeit wird mit zwei digitalen Stellen angezeigt.
  • Seite 77: Bedientasten

    10.3 Bedientasten Pos. Symbol Kurztext Nachfolgende Abbildung zeigt die Tasten, die zum Einstellungen-Menü Betrieb der digitalen Raumfühler verwendet werden. T-169 Einstellungen-Menü, Nummer Heizbedarf Kühlbedarf Normal-Modus ECO-Betrieb Nur T-168 Digitale Uhr Nur T-168 T-166 Parameterbezeichnung im T-167 Einstellungen-Menü T-168 Nur T-168 Ist der Raumfühler im 12-Stunden- Modus, wird AM oder PM angezeigt.
  • Seite 78: Hochfahren

    10.4 Hochfahren t-168) hrzeit und atum einSteLLen Beim ersten Start des Raumfühlers, nach Rücksetzen Bei der Inbetriebnahme wird die Softwareversion im auf Werkseinstellung oder nach einer zu langen Zeit Display ca. 3 Sekunden lang angezeigt. Danach wird der ohne Batterien, müssen Uhrzeit und Datum eingestellt Betriebsmodus des Raumfühlers aktiviert.
  • Seite 79: Temperatureinstellung

    5. Einstellung des Tages. 10.5 Temperatureinstellung Die Temperatur wird durch Änderung des Sollwertes am Raumfühler neu eingestellt. Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten am Raumfühler ein. Das Display leuchtet auf, wenn eine Taste betätigt wird. Sie schaltet sich nach ca. 6.
  • Seite 80: Betriebsmodus

    10.6 Betriebsmodus rt, r aumtemperatur oduS 1. Raumtemperatur (Standard) Bei Normalbetrieb arbeitet der Raumfühler im 2. Alarmliste (wird nur angezeigt, wenn ein Alarm in Betriebsmodus. einem T-169-Raumfühler vorhanden ist) Im Betriebsmodus zeigt das Display spezifische 3. Raumtemperatur, aktueller ECO-/Normal-Modus Steuermodusdaten an. und aktueller Heiz-/Kühlbedarf (nur T-169) 10.7 Steuermodus 4.
  • Seite 81: Änderung Steuermodus

    10.8 Änderung Steuermodus 10.9 Einstellungen Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler In diesem Menü werden alle Einstellungen hinsichtlich angeschlossen wird, muss ein Steuermodus gewählt des Raumfühlerbetriebs vorgenommen. werden, damit die zusätzlichen Funktionen des Fühlers H I N W E I S ! berücksichtigt werden können.
  • Seite 82 00 p t-168) Programm P4: rogramm In diesem Menü kann eins der sieben Absenkungsprogramme für Normal/ECO-Modus eingestellt werden. Die Programme 1 bis 6 sind vorprogrammiert und das 7. ist benutzerprogrammierbar. Die geplanten Programme zeigen eine Tagesaufteilung in 30-Minuten-Intervallen an, die entweder auf Normal- (schwarze Markierung) oder ECO-Modus (weiße Markierung) eingestellt sind.
  • Seite 83: Anpassung Eines Benutzerdefinierten Programms Für Einen Einzelnen Tag

    Anpassung eines benutzerdefinierten Programms Anpassung eines benutzerdefinierten Programms für einen einzelnen Tag für eine ganze Woche Anpassung des benutzerdefinierten Programms: HINWEIS! Bei dieser Methode wird das aktuelle benutzerdefinierte Programm auf die 1. Drücken Sie OK, um den Werkseinstellungen zurückgesetzt. Parameterbearbeitungsmodus zu öffnen. Anpassung des benutzerdefinierten Programms: 2.
  • Seite 84 02 h 04 S ühL mSteLLung teuermoduS In diesem Menü wird manuell festgelegt, ob sich das In diesem Menü wird der Steuermodus für den System im Heiz-, Kühl- oder Slavebetrieb befindet. Im Raumfühler eingestellt. Slavebetrieb entscheidet ein externes Signal über den Wenn ein externer Fühler an den Raumfühler Zeitpunkt der Umschaltung auf Kühlbetrieb.
  • Seite 85 05 g 06 g renze für maximaLe odentemperatur renze für minimaLe odentemperatur In diesem Menü wird eine Obergrenze für die maximale In diesem Menü wird eine Grenze für die minimale Bodentemperatur eingestellt. Einschränkungen wirken Bodentemperatur eingestellt. Einschränkungen wirken sich nicht auf den Betrieb des Move PLUS-Reglers aus, sich nicht auf den Betrieb des Move PLUS-Reglers aus, wenn sie nicht in ein Regelmodul vom Typ Wave/Wave wenn sie nicht in ein Regelmodul vom Typ Wave/Wave...
  • Seite 86 08 d 10 u t-168) iSpLay inheit hrzeit und atum In diesem Menü wird die Einheit für die In diesem Menü werden Uhrzeit und Datum eingestellt. Temperaturanzeige eingestellt. Diese Einstellung ist für die Absenkungsprogramme für diesen Raumfühler erforderlich. Änderung dieser Einstellung: Den Wert mit - oder + ändern.
  • Seite 87: Wechseln Sie Die Batterien

    10.10 Wechseln Sie die Batterien 10.11 Rücksetzen auf Werkseinstellung Rücksetzen auf Werkseinstellung setzt sämtliche t-166, t-167 t-168 aumfühLer Parametereinstellungen auf die Standardeinstellungen Wechseln Sie die Batterien des Raumfühlers, wenn das Symbol zurück. für niedrigen Ladezustand im Display erscheint. H I N W E I S ! Nachfolgende Abbildung zeigt den Batteriewechsel.
  • Seite 88: Wartung

    11 Wartung Die Wartung des Uponor Smatrix Move/Move PLUS Reglers umfasst folgendes: • Manuelle vorbeugende Wartung • Automatische vorbeugende Wartung • Korrektive Wartung 11.1 Manuelle vorbeugende Wartung Der Uponor Smatrix Move/Move PLUS Regler muss nicht vorbeugend gewartet, lediglich gereinigt werden: 1.
  • Seite 89: Fehlersuche

    12 Fehlersuche Die folgende Tabelle enthält Probleme und Alarmmeldungen, die im Uponor Smatrix Move/Move PLUS Regler auftreten können, und beschreibt mögliche Lösungen. Eine häufige Ursache für Probleme ist jedoch, dass Heizkreise falsch installiert oder Raumfühler verwechselt werden. Alarme werden durch eine blinkende Anzeige und Fehlermeldungen auf dem Display angezeigt.
  • Seite 90: Fehlersuche Nach Der Montage

    Wahrscheinliche Ursache Problem Symptom Lösungen Der Fußboden ist Die Raumtemperatur ist in Ordnung, aber Kein Heizbedarf vom kalt der Fußboden ist kalt Fußbodenheizsystem Der Raum wird von einer anderen Wärmequelle geheizt Störendes Geräusch Pumpenintervallfunktion aktiv von der Pumpe, jede Woche am selben Tag und zur selben Zeit 12.1 Fehlersuche nach der Montage...
  • Seite 91: Alarme/Probleme Bei Digitalen Raumfühlern T-166, T-167, T-168 Und T-169

    12.2 Alarme/Probleme bei digitalen Raumfühlern T-166, T-167, T-168 und T-169 Ein Alarm wird ausgelöst, wenn seit dem Empfang des letzten Funksignals vom Raumfühler durch den Regler mehr als 1 Stunde verstrichen ist. Nachfolgende Tabelle enthält Probleme, die bei den digitalen Raumfühlern T-166, T-167 und T-168 auftreten können. Wahrscheinliche Ursache Symptom Lösungen...
  • Seite 92: Alarme/Probleme Bei Analogem Raumfühler T-163

    Die folgende Tabelle enthält Probleme, die beim digitalen Raumfühler T-169 auftreten können. Symptom Wahrscheinliche Ursache Lösungen Das Alarmsymbol wird angezeigt Es ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Alarmliste. Das Batteriesymbol wird in der Raumfühler-Batterien entladen Batterie austauschen Alarmliste angezeigt.
  • Seite 93: Installateur Kontaktieren

    12.5 Installateur kontaktieren Die Anschrift Ihrer Heizungsfachfirma finden Sie im Installationsbericht am Ende dieses Dokuments. Halten Sie (soweit verfügbar) folgende Unterlagen bereit: • Installationsbericht • Pläne des Fußbodenheizungs-Systems (wenn verfügbar) • Liste aller Alarme, einschließlich Uhrzeit und Datum 12.6 Hinweis für den Installateur Um festzustellen, ob eine Störung auf die Heizwasser- Versorgung oder das Regelsystem zurückzuführen ist, ist der Stellantrieb im betreffenden Raum...
  • Seite 94: Technische Daten

    13 Technische Daten 13.1 Technische Daten Allgemeines Schutzart IP30 (IP: Grad der Nichtzugänglichkeit der aktiven Teile des Produkts und Grad der Nichtzugänglichkeit für Wasser) Max. relative Raumfeuchtigkeit 85 % bei 20 °C Raumfühler (nur Move PLUS) CE-Zeichen Niederspannungsversuche EN 60730-1* und EN 60730-2-9*** EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) EN 60730-1 und EN 301-489-3 ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum)
  • Seite 95: Technische Daten

    Regler CE-Zeichen VII (mit Regelmodul) / III Niederspannungsversuche EN 60730-1* und EN 60730-2-1** EMV-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit) EN 60730-1 und EN 301-489-3* ERM-Versuche (elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum) EN 300 220-3* Stromversorgung 230 V AC +10/-15 %, 50 Hz Umgebungstemperatur im Betrieb 0 bis +50 ℃...
  • Seite 96: Regler-Aufbau

    13.3 Regler-Aufbau Pos. Kurztext Anzeige Tasten Klemmenleiste, Masse Klemmenleiste, Umwälzpumpe, Mischkreislauf 1 Klemmenleiste, Stromversorgung Klemmenleiste, Kühlleistung oder sonstige Anwendungen Klemmenleiste, Heizleistung Klemmenleiste, optionaler Temperaturbegrenzer Werkseitig wird eine Kabelüberbrückung angebracht, die vor dem Anschluss eines Temperaturbegrenzers entfernt werden muss. Klemmenleiste, Ventilstellantrieb Klemmenleiste, Außenfühler Klemmenleiste, Rücklauf-Temperaturbegrenzer Klemmenleiste, Vorlauf-Temperaturbegrenzer...
  • Seite 97: Verdrahtungsplan Regler

    13.4 Verdrahtungsplan Regler PUMP P1 ACTUATOR 230 V SENSORS POWER 230 V AC 230 V 50 Hz 50 Hz OUTSIDE * WATER RETURN ***** 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz WATER IN In1/In2 *** In1/In2 *** In1/In2 ** PUMP P2 **...
  • Seite 98: Abmessungen

    13.6 Abmessungen aumfühLer 80 mm T-169 egLer 38 mm 9 mm 53 mm 51 mm 86 mm 30 mm 43 mm 80 mm T-166 60 mm 26,5 mm T-167 T-168 egLer ntenne 23 mm 80 mm T-163 60 mm 26,5 mm U P O N O R S M AT R I X M O V E / M O V E P L U S ·...
  • Seite 99: Installationsbericht

    14 Installationsbericht Thermostat Reglerkanal Weitere Anschlüsse Antenne (nur Move PLUS) Nein T-169 Außenfühler mit Kabelanschluss Nein an das Regelmodul Außenfühler mit Kabelanschluss T-168 Nein an den Fühler (nur Move PLUS) Heizen/Kühlen Nein T-167 Heizanlage oder -kessel Nein T-166 Kältekompressor Nein Vorlauffühler Nein T-165...
  • Seite 100 Uponor GmbH www.uponor.de Uponor behält sich im Rahmen seiner kontinuierlichen Entwicklungs- und Verbesserungsarbeit das Recht auf Änderungen an Spezifikationen der enthaltenen Komponenten ohne vorherige Ankündigung vor.

Diese Anleitung auch für:

Smatrix move

Inhaltsverzeichnis