•
Drücken Sie die rechte Taste (36), um die aktuelle Kalibrierung zu verlassen. Ansonsten
wird die Kalibrierung nach etwa 30 Sekunden aktiv.
•
Drücken Sie die ZERO Taste, um die aktuelle Kalibrierung sofort zu übernehmen. Auch
während einer Messreihe können jederzeit Kalibrierungen mit den Kalibrierfolien
vorgenommen
Nullpunktkalibrierung bleibt im Speicher.
6.2.3 Zweipunktkalibrierung
•
Für diese Kalibrierung muss sich das Messgerät im Einzelmessmodus befinden. Falls
notwendig muss der Messmodus über das Menü eingestellt werden. Für diese Methode
werden 2 Kalibrierfolien benötigt. Die dickere Folie sollte wenn möglich 1,5-mal so dick
sein wie die dünne Folie.
•
Um das beste Messergebnis zu erhalten, sollte der erwartete Messwert zwischen den
Werten der Folien liegen.
•
Diese Kalibriermethode eignet sich besonders für raue gestrahlte Flächen oder
hochgenaue Messungen. Es wird empfohlen einen Mittelwert aus mehreren Durchläufen
zu ermitteln. Die verringert die Streuung, die bei der Kalibrierung von hohen und
niedrigen Werten auftritt.
Die Kalibrierfolien können in beliebiger Reihenfolge genutzt werden.
•
Nullpunktkalibrierung entsprechend Kapitel 6.2.1
•
Einpunktkalibrierung entsprechend Kapitel 6.2.2
•
Wiederholung von Schritt 2
•
Führen Sie die Messung durch, indem Sie den Sensor auf der zu messenden Schicht
platzieren und diesen nach dem Piepton wieder anheben. Der Messwert wird auf dem
Display angezeigt.
HINWEIS:
•
Wenden Sie den Sensor mehrere Male auf das Messobjekt an.
•
Die Dicke der Folie sollte so nah wie möglich am erwarteten Messwert liegen.
•
Auch während einer Messreihe können jederzeit Kalibrierungen mit den Kalibrierfolien
vorgenommen
Nullpunktkalibrierung bleibt im Speicher bis Sie eine neue Nullpunktkalibrierung
durchführen.
•
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Einpunktkalibrierung
BETRIEBSANLEITUNG
werden.
Die
alte
werden.
Die
alte
18
Kalibrierung
wird
Kalibrierung
wird
www.warensortiment.de
überschrieben.
Die
überschrieben.
Die