Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
5.1.2.1 Messmodi
 Kontinuierlicher Modus: Es kann zeitweise von Vorteil sein, wenn der Sensor
zwischen den Messungen nicht vom Messobjekt angehoben werden muss und eine
kontinuierliche Anzeige auf dem Display ermöglicht wird. In diesem Modus wird eine
erfolgreiche Messung nicht durch einen Signalton angezeigt. Alle Messwerte
werden automatisch in die statistische Auswertung übertragen, solange genügend
Speicher vorhanden ist.
 Einzelmodus: Im Einzelmodus werden alle Messungen mit einem Signalton
bestätigt. Die Anderen Einstellungen sind wie im kontinuierlichen Modus
5.1.2.2 verwendeter Sensor
Der Sensor kann in 3 Modi arbeiten.
AUTO: Der Sensor wählt automatisch den richtigen Arbeitsmodus. Wird der Sensor auf
Stahl(magnetisches Material) platziert, wird die magnetische Induktion gewählt. Wird der
Sensor auf nicht-magnetischem Material platziert, wird das Wirbelstromprinzip genutzt.
Fe: Der Sensor arbeitet mit dem Prinzip der magnetischen Induktion
No-Fe: Der Sensor arbeitet mit dem Wirbelstromprinzip

5.1.2.3 Einheiten

Sie können zwischen metrischen Einheiten (µm, mm) und imperialen Einheiten (mils) wechseln.
Im „µm"- Modus wechselt die Einheit automatisch zu „mm", wenn der Messwert von 850µm
überschritten wird)(siehe Spezifikationen)
5.1.2.4 Reset
Ein Reset löscht alle im Speicher abgelegten Daten. Dies beinhaltet alle Messreihen aus allen
Arbeitsmodi und die damit verknüpften Statistiken, Kalibrierungswerte und Toleranzgrenzen.
Gehen Sie ins Menü
Wählen Sie Daten löschen aus
Wählen Sie zwischen „Aktuelle Daten" und „Aktueller Block"
Bestätigen Sie
BETRIEBSANLEITUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis