Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Bypass; Konfiguration; Eingangsname; Lautsprecher Konfigurieren - CLASSE Sigma SSP MkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digital Bypass

Digital Bypass steht für Quellen zur Verfügung, die über analoge Eingangs-
anschlüsse verbunden sind. Bei Auswahl von Digital Bypass wird die digitale
Signalverarbeitung deaktiviert und das Signal verbleibt komplett im analogen
Bereich. Wird Digital Bypass aktiviert, stehen die DSP-Features nicht zur
Verfügung. Zu diesen Features gehören die Klangregelung, PEQ, Mono
und Bass Management (Subwoofer-Signale). Wird eine Konfiguration mit
aktiviertem Subwoofer(aktivierten Subwoofern) aufgerufen, so führt die
Aktivierung von Digital Bypass dazu, dass die Bass Management-Einstellungen
in der Konfiguration außer Kraft gesetzt werden, die Signale für die linken und
rechten Kanäle bleiben analog und der ganze Frequenzbereich wird abgedeckt,
also keine Signale an einen Subwoofer weitergeleitet. Wird Digital Bypass
NICHT ausgewählt, bleiben die analogen Signale im analogen Bereich, wenn
nicht ein Feature aufgerufen wird, das DSP benötigt.

Konfiguration

Die Seite Konfiguration ermöglicht die Festlegung von sechs unterschiedlichen
Lautsprecherkonfigurationen.
Sie können mit einer 5.1.2-Konfiguration für ein echtes 3D-Audioerlebnis oder
durch Nutzung von 7.1 Kanälen für eine herkömmliche Surroundwiedergabe
sorgen. Eine weitere Möglichkeit ist die einfache Stereo-Wiedergabe über
den linken und rechten Kanal oder aber eine Lösung dazwischen. Sie
können Ihr System so konfigurieren, dass die Pegel für die Center- und/oder
Surroundkanäle passend für die Film- vs. Musikwiedergabe eingestellt, die Pegel
und Verzögerungszeiten für eine Sitzposition außerhalb der Hörachse optimiert
oder kreative Wege genutzt werden, damit sich das System Ihren Wünschen und
Anforderungen entsprechend verhält. Berühren Sie die Taste für die jeweilige
Konfiguration, für die Sie das Setup durchführen wollen, um das entsprechende
Menu zu öffnen. Die Seite verfügt über die Taste Eingangsname und bietet
die Möglichkeit, symmetrische (XLR) und/oder unsymmetrische (Cinch-)
Ausgänge für die linken und rechten Frontkanäle und unabhängig die Kanäle
Center, Subwoofer und Aux zu aktivieren. Ist ein Subwoofer-Ausgang aktiviert,
so erscheint die Taste Bass Management. Für das Setup jeder Konfiguration wird
das gleiche Menü verwendet.

Eingangsname

Möchten Sie einer Quelle einen Namen geben, so drücken Sie auf die Taste
Eingangsname, um Zugang zur Tastatur zu bekommen, über die Sie den Namen
entsprechend eingeben können. Denken Sie daran, dass Sie auf Enter drücken
müssen, um den neuen Namen zu speichern. Wie bei den anderen Setup-Parametern
auch, wird die Änderung in einem nichtflüchtigen Datenspeicher gesichert, sobald
das Gerät in den Standby-Modus gesetzt wird.

Lautsprecher konfigurieren

Drücken Sie auf die Lautsprecher-Taste, um die Lautsprecher auszuwählen, die
Sie für diese Konfiguration aktivieren möchten. Für jede Lautsprechergruppe
(Links, Rechts, Center, Surround und Aux) kann entweder ein Häkchen in
das mit voll (für Vollbereich) gekennzeichnete Kästchen oder in das darunter
liegende Kästchen gesetzt werden. Haben Sie das Häkchen unten gesetzt,
kann auf der rechten Seite für jede Lautsprechergruppe die Übergangsfrequenz
eingestellt werden.
Für die Kanäle Center, Surround, Aux kann „None" („Nein") eingestellt werden.
Die Aux-Kanäle unterstützen zusätzliche Optionen, die weiter unten näher
beschrieben werden.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis