Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Host-Anschluss; Hdmi-Eingang - CLASSE Sigma SSP MkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Infrarot(IR)-Fenster
Hinter diesem Fenster befindet sich der Infrarot-Sensor für die
Fernbedienung. In den meisten Fällen muss der Weg zwischen IR-
Fenster und Fernbedienung frei sein, damit der SSP MkII auf die
Fernbedienungsbefehle reagieren kann.
Ist er es nicht, befindet sich der SSP MkII also beispielsweise in
einem Schrank, so kann der IR-Eingang an der Geräterückseite für
Fernbedienungszwecke genutzt werden. Weitere Informationen zu dieser
Option finden Sie unter Rückansicht im Abschnitt IR-Eingang in dieser
Bedienungsanleitung.
Der SSP MkII kann nicht nur IR-Befehle empfangen, sondern auch IR-
Befehle an lernfähige Fernbedienungen übertragen. Weitere Informationen
zu dieser Option finden Sie unter Sende IR-Codes unter Das Menüsystem in
dieser Bedienungsanleitung.
3
Kopfhörerbuchse
An diese 6,35-mm-Buchse kann ein Stereo-Kopfhörer angeschlossen
werden. Durch das Anschließen eines Kopfhörersteckers werden die
Haupt-Audioausgänge stummgeschaltet.
4

USB-Host-Anschluss

An den USB-Anschluss an der Gerätefront des SSP MkII können Apple-
Geräte wie das iPad™, der iPod® und das iPhone® angeschlossen werden,
die diesen Anschlusstyp benötigen. Der USB-Anschluss an der Gerätefront
akzeptiert die digitalen Audiosignale dieser Geräte. Zudem können sie über
diesen Anschluss aufgeladen und teilweise über die Fernbedienung des
SSP MkII gesteuert werden.
Ferner können über den USB-Anschluss Firmware-Updates vorgenommen
werden. Werden Sie auf unserer Classé-Webseite unter Service über zur
Verfügung stehende Software-Updates informiert, können diese auf
einen Stick heruntergeladen werden und dieser kann wiederum in den
frontseitigen USB-Anschluss gesteckt werden. Ist der Hauptschalter an
der Geräterückseite in der Ein-Position, wird das Update automatisch
durchgeführt. Kurz vor Ende des Updates werden Sie aufgefordert, den
Bildschirm an drei gekennzeichneten Stellen zur Touchscreen-Kalibrierung
zu berühren. Ist das Update abgeschlossen, erlischt die LED am USB-Stick
und im Touchscreen erscheint die Startseite. Entfernen Sie den USB-Stick
und Sie können den SSP MkII wieder nutzen. Denken Sie daran, dass
jede nachfolgende Änderung im Setup gespeichert wird, wenn Sie den
SSP MkII in den Standby-Modus schalten.
5

HDMI-Eingang

Der HDMI-Eingang an der Gerätefront ermöglicht die vorübergehende
Verbindung mit einem tragbaren Gerät wie einer Kamera bzw. einem
Laptop. Im Menüsystem erhalten Sie im Abschnitt Eingangs-Setup weiter
hinten in dieser Anleitung Hinweise zur Konfiguration dieser Verbindung.
6
Menu-Taste (Ein/Aus)
Durch einmaliges Drücken der Menu-Taste rufen Sie die Hauptseite des
Menüsystems auf. Diese Seite nimmt die Stelle der normalen Frontseite
bzw. Startseite des Touchscreens ein. Drücken Sie die Menu-Taste erneut,
so erscheint wieder die Startseite.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis