Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Inbetriebnahme

Ihr Sigma SSP MkII wird ab Werk mit Voreinstellungen geliefert, die Ihnen
die erste Inbetriebnahme erleichtern. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, beim
endgültigen Setup des Vorverstärkers/Prozessors mit Ihrem Classé-Fachhändler
zusammen zu arbeiten. Nutzen Sie sein Know-how und seine Erfahrung, um Ihr
Audiosystem in Ihrem Hörraum optimal nutzen zu können.
Können Sie es jedoch gar nicht abwarten, so erhalten Sie im Folgenden
Hinweise, wie Sie den Sigma SSP MkII am schnellsten anschließen und in
Betrieb nehmen können. Ist das Setup beendet, so lesen Sie sich unbedingt die
folgenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung durch, damit Sie sich mit dem
Betrieb und den einstellbaren Funktionen Ihres SSP MkII vertraut machen
können.
Schritt 1
Schließen Sie den SSP MkII und alle Geräte ans Netz an.
Wichtig!
Stellen Sie vorher sicher, dass alle Geräte – besonders aber die
Endstufe(n) – vor dem Anschließen abgeschaltet werden!
Bevor Sie alle Geräte mit dem Netz verbinden, stellen Sie sicher, dass jede
Komponente geerdet ist, um einer Beschädigung der empfindlichen Elektronik
oder Ihrer Lautsprecher durch statische Entladung vorzubeugen.
Schritt 2
Auswahl der passenden Kabel.
Bevor Sie mit dem Anschließen der Komponenten beginnen, sollten wir kurz
auf die zu verwendenden Kabel eingehen. Als Audioausgänge stehen an der
Geräterückseite sowohl symmetrische XLR- als auch unsymmetrische Cinch-
Anschlüsse zur Verfügung.
Die unsymmetrischen Cinch-Verbindungen werden in der Unterhaltungs-
elektronik am häufigsten zur Übertragung von Audiosignalen eingesetzt.
Solange Sie hochwertige Kabel mit geringer Kapazität einsetzen, bieten diese
Verbindungen exzellente Ergebnisse.
Bei richtiger Implementierung bieten jedoch symmetrische Audioverbindungen
zwischen den Komponenten die beste analoge Signalverbindung, da sie die
Signalstärke effektiv verdoppeln. Am wichtigsten aber ist, dass sie im Vergleich
zu unsymmetrischen Verbindungen den Widerstand im Hinblick auf allgemeine
Geräusche und dadurch die Audiowiedergabe, die Detailtreue und die Dynamik
verbessern. Aus diesem Grund stehen für die Frontkanäle links und rechts richtig
implementierte symmetrische Ausgänge zur Verfügung, um sowohl bei 2-Kanal-
Stereo- als auch bei Mehrkanalsystemen einen optimale Audio-Performance zu
erzielen. Um diese Vorteile nutzen zu können, ist die Verwendung hochwertiger
Verbindungskabel erforderlich.
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Classé-Fachhändler bezüglich der Kabel beraten,
die am besten für Ihr System geeignet sind.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis