Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE Sigma SSP MkII Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Hat der SSP MkII das ausgewählte Signal decodiert, so werden verschiedene
Einstellungen durchgeführt (z. B. der Verzögerungszeit), um das Signal für
die Wiedergabe über Ihr System zu optimieren. Weitere Möglichkeiten der
Nachbearbeitung sind beispielsweise die Klang- und EQ-Einstellungen sowie eine
Reihe spezieller, vom SSP MkII zur Verfügung gestellter Nachbearbeitungsmodi.
Die Nutzung dieser Modi ist besonders dann sehr hilfreich, wenn bei bestimmten
Quellen zusätzliche Surroundlautsprecher zum Einsatz kommen sollen. So
werden bei Dolby Pro Logic IIx aus den beiden Stereokanälen 7.1 Kanäle
errechnet, so dass Sie die Audioquelle in vollem Surround-Sound genießen
können.
Hinweis: Viele Film-Soundtracks werden mit 5.1 diskreten Kanälen
aufgenommen, so dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist, damit Sie in einem
7.1-Kanal-System alle zur Verfügung stehenden Kanäle für die Wiedergabe
nutzen können. Wählen Sie beispielsweise Dolby Atmos oder DTS Neural-X,
so werden die Signale für die zusätzlichen Rear- oder Decken-/Höhenkanäle
erzeugt. Ohne Nachbearbeitung könnten nur die ursprünglich vorhandenen
5.1 Kanäle wiedergegeben werden, d.h. die Rear- oder Decken-/Höhenkanäle
blieben stumm.
Tabelle 2: Modi
Name
Anzahl der Kanäle
Mono
Stereo
Party
1
Die Informationen aller Kanäle
werden für die Wiedergabe
über einen Centerlautsprecher
zu einem einzigen Monokanal
zusammengeführt. Falls kein
Centerlautsprecher vorhanden ist,
wird das Monosignal gleichmäßig
zwischen dem linken und rechten
Frontlautsprecher aufgeteilt. Anders
ausgedrückt: Die Lautsprecher
verarbeiten dann das gleiche
elektrische Signal und teilen sich
den Monokanal.
2
Die Signale aller linken Kanäle
werden für die Wiedergabe zu
einem Signal für den linken
Kanal zusammengefasst und über
den linken Frontlautsprecher
wiedergegeben. Gleiches geschieht
auf der rechten Seite. Das Signal
des Centerlautsprechers wird
gleichmäßig zwischen dem linken
und rechten Frontlautsprecher
verteilt.
bis zu 7.1
In diesem Modus wird das
volle Signal zur Wiedergabe
über alle Lautsprecher auf alle
Kanäle gegeben, um so den
Raum möglichst gleichmäßig zu
beschallen. Dies ist in Situationen
der passende Modus, in denen der
Zuhörer nicht mehr auf den Sweet
Spot (also den Bereich, in dem sich
der Klang ideal entfaltet) hin fixiert
wird.
Kommentare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis