Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Audioeingänge - Unsymmetrisch; Analoge Audioeingänge - Symmetrisch - CLASSE Sigma SSP MkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Analoge Audioeingänge – Unsymmetrisch
Der Sigma SSP MkII besitzt zwei Paar Cinch-Anschlüsse für
unsymmetrische Analogquellen. Sie sind mit R2/L2 und R3/L3
gekennzeichnet. Optional kann ein internes Phono-Vorverstärkermodul
installiert werden, wodurch der Eingang R2/L2 zu einem Phono-Eingang
wird.
8
Analoge Audioeingänge – Symmetrisch
Der Sigma SSP MkII unterstützt 1 Paar XLR-Anschlüsse für symmetrische
Analogquellen. Sie sind mit R1/L1 gekennzeichnet.
HINWEIS: Dieser Eingang entspricht der „pin 2 = heiß"-
Konvention der AES (Audio Engineering Society). Die Pin-
Belegungen dieser XLR-Anschlüsse sind:
Pin 1: Signal Masse
Pin 2: Positives Signal (nicht invertiert)
Pin 3: Negatives Signal (invertiert)
Steckergehäuse kontaktiert mit Gerätegehäuse-Masse
Vergewissern Sie sich, dass die Quellkomponenten dieser
Konvention entsprechen (Classé-Komponenten tun dies).
Entsprechen sie dieser Konvention nicht, setzen Sie sich mit Ihrem
Classé-Fachhändler in Verbindung.
HINWEIS: Die symmetrischen und unsymmetrischen analogen
2-Kanal-Audioeingänge können entweder in den digitalen Bypass-
Modus (die gesamte DSP-Verarbeitung ist deaktiviert) gesetzt
oder in ein digitales Format konvertiert werden, um Mehrkanal-
Verarbeitung, Bass-Management, Klangregelung und/oder EQ-
Funktion zu ermöglichen. Findet keine Verarbeitung statt, bleiben
die analogen Signale in der Analogsektion und zwar auch, wenn
der digitale Bypass nicht eingestellt worden ist.
9
IR-Eingang
Nutzen Sie den IR-Eingang, wenn die Fernbedienung nicht direkt auf das
IR-Fenster an der Gerätefront gerichtet werden kann. Dies ist z. B. der
Fall, wenn der Sigma SSP MkII in einen Schrank eingebaut ist. Verbinden
Sie diesen Eingang mit einem IR-Weiterleitungssystem, um die Signale von
der Fernbedienung über eine 3,5-mm-Mono-Minibuchse zum SSP MkII
zu übertragen.
Die Liste der zur Verfügung stehenden IR-Befehlscodes kann ferner in
„Makros" ausgeklügelter Fernbedienungssysteme verwendet werden, die
die Steuerung des SSP MkII im Zusammenspiel mit einem kompletten
System vereinfachen.
10 IR-Ausgang
Nutzen Sie den IR-Ausgang, um IR-Befehle gegebenenfalls von einem
externen IR-Weiterleitungssystem über den Sigma SSP MkII zu anderen
Komponenten zu leiten. Als IR-Ausgang wird eine 3,5-mm-Mono-
Minibuchse mit denselben Eigenschaften wie in der Abbildung oben
dargestellt verwendet.
5 Volt weniger als
100 mA
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis