Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge 7.1-Kanal-Audioausgänge - CLASSE Sigma SSP MkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Analoge 7.1-Kanal-Audioausgänge
Der Sigma SSP MkII unterstützt 8 analoge Audioausgänge. Dabei stehen
für die Kanäle vorne links und rechts sowohl symmetrische (XLR-) als
auch unsymmetrische (Cinch-)Anschlüsse zur Verfügung. Verbinden Sie
FR bzw. R und FL bzw. L mit dem entsprechenden rechten und linken
Verstärkerkanal. Verbinden Sie C mit dem Centerkanal, S mit dem
Subwoofer sowie SL und SR mit dem entsprechenden Kanal Surround
links und Surround rechts.
Die Ausgänge AUX 1 und 2 sind konfigurierbar und können wie folgt
genutzt werden:
• Für die rückwärtigen Kanäle in einem 7.1-Kanal-System, wobei
AUX 1 für den rückwärtigen Kanal links und AUX 2 für den
rückwärtigen Kanal rechts genutzt wird.
HINWEIS: Die Anschlüsse Rear L/R sind nur aktiv, wenn der
SSP MkII beim Setup für ein 7.1-Kanal-Surround-System
konfiguriert ist und der Audio-Datenstrom bzw. der ausgewählte
Surroundverarbeitungsmodus Signale für die rückwärtigen
Kanäle zur Verfügung stellt.
• Für die Decken-/Höhenkanäle, wobei AUX 1 für Decke/Höhe L
und Aux 2 für Decke/Höhe R genutzt wird.
HINWEIS: Als Positionen für die Decken-/Höhenkanäle
kommen Front, Mitte und Rear in Frage. Die Anschlüsse
für Decke/Höhe L/R sind nur aktiv, wenn der SSP MkII
entsprechend für ein Mehrkanalsystem konfiguriert ist und der
Audio-Datenstrom bzw. der ausgewählte Surroundmodus Signale
für die Höhenkanäle zur Verfügung stellt.
• Für ein 2-Kanal-Downmix der Quelle zur Verwendung in einem
anderen System, wobei AUX 1 für den linken und AUX 2 für
den rechten Kanal genutzt wird.
• Um den linken und rechten Frontlautsprecher für eine Bi-
Amping-Anwendung zu spiegeln, wobei AUX 1 für den linken
und AUX 2 für den rechten Kanal genutzt wird.
Weitere Informationen zum Setup der AUX-Kanäle erhalten Sie im
Kapitel Das Menüsystem unter Konfiguration weiter hinten in dieser
Bedienungsanleitung.
HINWEIS: Die symmetrischen (XLR) Ausgänge entsprechen
dem AES-Standard „Pin 2 = heiß". Die Pin-Belegungen dieser
Ausgänge sind:
Pin 1: Signal Masse
Pin 2: Positives Signal (nicht invertiert)
Pin 3: Negatives Signal (invertiert)
Steckergehäuse kontaktiert mit Gerätegehäuse-Masse
Vergewissern Sie sich, dass die symmetrischen Eingänge Ihrer
Endstufen dem Standard der Audio Engineering Society
entsprechen (Classé-Endstufen tun dies). Entsprechen Ihre
Endstufen nicht diesem Standard, fragen Sie Ihren autorisierten
Classé-Fachhändler.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CLASSE Sigma SSP MkII

Inhaltsverzeichnis