Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrzeitunterbrechung - Kaba Paxos Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Funktionen
Unterbrechen einer laufenden Sperr-
zeit oder Verzögerungszeit
Wenn das Hochsicherheits-Schloss Paxos compact mit der Option Zeitfunktionen
ausgerüstet ist, kann an der Optionenbox oder an der Schaltelement-Box ein
elektrischer Kontakt (Drucktaste) betätigt oder ein externes Auslöseelement
(Signal +12 Volt, resp. Kurzschluss-Kontakt) angeschlossen werden. Diese
Funktion ermöglicht, zum Beispiel im Tresorraum eingeschlossene und durch
eine Sperrzeit blockierte Personen zu befreien. Wenn das Auslöseelement
von der ungesicherten Seite her bedient wird, so ist die elektronische
Auswertung eines Kombinationscodes (Tastatureingabe) einer einfachen
Taste vorzuziehen!
Die Sperrzeitunterbrechung bewirkt bei gesichertem System die Unterbre-
chung einer laufenden Sperrzeit für ca. 2 Minuten. Während dieser Zeit
kann das System normal durch Eingabe der Öffnungscodes geöffnet
werden. Erfolgt während der Sperrzeitunterbrechung keine Entsperrung, so
wird danach die Sperrzeit automatisch wieder aktiv.
Die Sperrzeitunterbrechung unterbricht ebenfalls laufende Verzögerungs-
zeiten von Schloss 1 (nicht aber Verzögerungszeiten bei Bedrohung), resp.
unterdrückt diese bei einem Öffnungsvorgang innerhalb der nächsten ca.
zwei Minuten.
Hinweis: Bei installierter Option Schaltelement löst die Betätigung der
Sperrzeitunterbrechung gleichzeitig den Sabotagealarm aus. Dieser kann
nur durch Unterbrechen der Stromversorgung zum Schaltelement zurückge-
setzt werden.
Zeitsperre bis
02.05.98
07:20
Schloss öffnen?
Schloss 1 öffnen
Code: 43......
Zeitsperre bis
02.05.98
07:20
Option: Zeitfunktionen

Sperrzeitunterbrechung

Auf einen Öffnungsversuch während einer
laufenden Sperrzeit wird das Ende der
Sperrzeit für ca. 2 Sekunden angezeigt.
Die Taste der Sperrzeitunterbrechung
drücken (bei der Option Schaltelement
muss dazu die Klebefolie durchbrochen
werden). Die laufende Sperrzeit wird für
zwei Minuten aufgehoben, resp. die
Verzögerungszeit abgebrochen.
Den Öffnungsvorgang erneut starten. Es
erfolgt die gewohnte Aufforderung zur
Eingabe des Öffnungscodes für das
erste Schloss.
Nach Ablauf der Sperrzeitunterbrechung
erfolgt bei gesichertem System auf einen
Öffnungsversuch bei laufender Sperr-
zeit wiederum die Anzeige des Endes
der Sperrzeit.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis