3.
Anschließen und Einschalten
3.1 Anschließen
Zum Betrieb muss der plusoptiX A09 an einen Monitor und eine Tastatur mit Maus
angeschlossen werden. Der Monitor muss folgende Systemanforderungen erfüllen:
Auflösung:
Schnittstelle:
Für den Anschluss von Tastatur, Maus und Drucker, sowie zusätzliche USB-Sticks, sind
vier (4) USB-Anschlüsse vom Typ A am plusoptiX A09 vorhanden.
Ist am Arbeitsplatz bereits ein Monitor vorhanden, kann dieser über eine Weiche
(Monitor Switch TK 207 von „Trendnet") mit dem plusoptiX A09 verbunden werden.
So können Sie platzsparend den Monitor für Ihr Praxisnetz und den plusoptiX A09
verwenden.
Der plusoptiX A09 kann ebenfalls mit einem RJ-45 Anschluss (Netzwerkkabel) über
eine GDT-Schnittstelle an Ihr Praxisnetzwerk angeschlossen werden. Für den Anschluss
des plusoptiX A09 an Ihr Netzwerk stellt Plusoptix die Software für den Betrieb an der
GDT-Schnittstelle kostenlos zur Verfügung. Möchten Sie den plusoptiX A09 an das
Praxisnetzwerk anschließen, sprechen Sie bitte die Firma an, die das Praxisnetzwerk
eingerichtet hat.
Bild 1: Verbinden Sie das VGA-Kabel vom Monitor mit dem plusoptiX A09. Tastatur
und Maus können mit einem USB-Kabel oder über einen USB-Funkadapter an
den plusoptiX A09 angeschlossen werden. Verbinden Sie den 12 VDC-
Anschluss mit dem plusoptiX A09 und den Netzstecker mit einer Steckdose, die
nach
Vorsichtsmaßnahme, um im Kurzschlussfall eine Brandgefahr auszuschließen.
Bild 2: Positionen der Anschlüsse am plusoptiX A09.
Bild 1
plusoptiX A09
Medizinisches Netzteil
MES 30B - 3P1J
12VDC Kabel
1024 x 768 Pixel
VGA
Betriebsschluss
ausgeschaltet
VGA Kabel
für Monitor
USB-Funkadapter für
Maus und Tastatur
Seite 9 von 45
werden
muss.
Dies
Bild 2
RJ-45
12VDC
4 x USB
VGA
ist
eine
Ein-/Ausschalter